Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wiesberg, 893m, Gutensteiner Alpen (3049)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wiesberg, 893m, Gutensteiner Alpen (3049)

    Von hier sieht man alle fünf.
    Wie heißen sie?

    5rb.jpg

    Als Lösung schlage ich die Nummer 2 vor, damit die Kleinen auch mal zum Zug kommen.
    Zuletzt geändert von Rudolf_48; 07.07.2009, 09:54.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    AW: Rateberg (3049)

    Hallo Rudolf,

    nach etwas eingehenderem Betrachten deines Fotos versuche ich gleich einen konkreten Tipp:
    * Gipfel Nr. 4 ist der höchste am Bildausschnitt; seine Höhenquersumme laut AMAp ist einstellig.
    * Der Rateberg, Gipfel Nr. 2, ist zwar viel kleiner, hat aber die wesentlich größere Höhenquersumme, nämlich 20 (wieder laut AMap).
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (3049)

      Servus Rudolf,

      #5 könnte 30m niedriger sein als #4.

      #2 wäre dann fast ein Eisberg.

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (3049)

        Um hier gleich anzuschließen: Bezüglich Nr.4 habe ich dieselbe Vermutung wie Wolfgang, nämlich einstellige HQS, wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob es 6 oder 7 ist.
        Blickrichtung müsste ungefähr N sein.
        Wenn Wolfgangs HQS=20 Nr.2 ist, was ist dann aber Nr.1?

        Ist das Ratefoto ungefähr der Gegenblick zu diesem?
        xxx.jpg

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (3049)

          Servus Rudolf,

          hat #1 eine Höhe ähnlich einer Telefonauskunft?

          Ist #3 ein Gemüseberg? EDIT: lt Gutenstein-Bibel HQS=9

          Liebe Grüße
          Fuzzy
          Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 07.07.2009, 14:40.

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (3049)

            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Hallo Rudolf,
            nach etwas eingehenderem Betrachten deines Fotos versuche ich gleich einen konkreten Tipp:
            * Gipfel Nr. 4 ist der höchste am Bildausschnitt; seine Höhenquersumme laut AMAp ist einstellig.
            * Der Rateberg, Gipfel Nr. 2, ist zwar viel kleiner, hat aber die wesentlich größere Höhenquersumme, nämlich 20 (wieder laut AMap).
            Sieht gut aus

            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            Servus Rudolf,
            #5 könnte 30m niedriger sein als #4.
            #2 wäre dann fast ein Eisberg.
            Liebe Grüße
            Fuzzy
            Die 30m sind OK,
            #2 ist nur für einen Buchstabenverschlucker und Legastheniker ein Eisberg. Er erinnert mich eher an eine Grünfläche.

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Um hier gleich anzuschließen: Bezüglich Nr.4 habe ich dieselbe Vermutung wie Wolfgang, nämlich einstellige HQS, wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob es 6 oder 7 ist.
            Blickrichtung müsste ungefähr N sein.
            Wenn Wolfgangs HQS=20 Nr.2 ist, was ist dann aber Nr.1?
            Ist das Ratefoto ungefähr der Gegenblick zu diesem?
            [ATTACH]224452[/ATTACH]
            HQS= 6 oder 7 stimmt. Woher die Unsicherheit?
            Zur Blichrichtung N muss ich nein sagen, obwohl Norden schon auch dabei ist.
            Das mit dem Gegenblick stimmt so,so,la,la, oder doch eher nicht.

            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            Servus Rudolf,

            hat #1 eine Höhe ähnlich einer Telefonauskunft?

            Ist #3 ein Gemüseberg? EDIT: lt Gutenstein-Bibel HQS=9

            Liebe Grüße
            Fuzzy
            Du stellst Fragen!
            Mit der Telefonauskunft habe ich keine Erfahrung, aber das könnte hinkommen.
            Ein Gemüse, das so ähnlich wie #3 heißt kenn' ich keines.
            Ich habe eine Höhenangabe bei der die HQS nicht 9 ist.
            Zuletzt geändert von Rudolf_48; 07.07.2009, 16:04.
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (3049)

              Servus Rudolf,

              na dann passt eh alles bis auf #3.

              Neuer Tipp: HQS=15 bei Guinness?

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (3049)

                Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                HQS= 6 oder 7 stimmt. Woher die Unsicherheit?
                Ich habe mit HQS=6 das G. und mit HQS=7 den P. gemeint. Wenn Nr. 4 der höchste auf dem Foto ist, dann kann er nicht das G. und Nr. 5 nicht der P. sein (auch nicht auf Grund der 30m Höhendifferenz).
                Wegen der 30m kann aber auch nicht Nr. 4 der P und Nr. 5 die G.K. sein.
                Ich glaub langsam, ich such in der falschen Gegend...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (3049)

                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  Servus Rudolf,

                  na dann passt eh alles bis auf #3.

                  Neuer Tipp: HQS=15 bei Guinness?

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy
                  Jetzt dürftest du alle haben.
                  Hier hat er auch HQS=15.
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (3049)

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Ich habe mit HQS=6 das G. und mit HQS=7 den P. gemeint. Wenn Nr. 4 der höchste auf dem Foto ist, dann kann er nicht das G. und Nr. 5 nicht der P. sein (auch nicht auf Grund der 30m Höhendifferenz).
                    Wegen der 30m kann aber auch nicht Nr. 4 der P und Nr. 5 die G.K. sein.
                    Ich glaub langsam, ich such in der falschen Gegend...
                    Das sieht ganz danach aus, als irrtest du in der falschen Gegend herum.
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (3049)

                      Jetzt ist alles klar! Ich hab zu weit im Osten gesucht.

                      Der höchste, die #4, hat HQS=7. #5 hat HQS=13 und ist um 5m niedriger als #1.
                      #3 hat laut AMap keine Höhe, müsste aber ungefähr 1050m hoch sein.
                      Und #2, der kleinste, ist um 320m niedriger als der höchste.

                      EDIT: laut http://www.bergliste.org/ ist #3 1068m hoch und hat somit HQS=15.
                      Zuletzt geändert von maxrax; 07.07.2009, 20:50.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (3049)

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Jetzt ist alles klar! Ich hab zu weit im Osten gesucht.

                        Der höchste, die #4, hat HQS=7. #5 hat HQS=13 und ist um 5m niedriger als #1.
                        #3 hat laut AMap keine Höhe, müsste aber ungefähr 1050m hoch sein.
                        Und #2, der kleinste, ist um 320m niedriger als der höchste.

                        EDIT: laut http://www.bergliste.org/ ist #3 1068m hoch und hat somit HQS=15.
                        Ja, super, jetzt passt alles.
                        LG Rudolf
                        _________________________________________
                        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                        die wir nicht nutzen. (Seneca)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (3049)

                          Nachdem schon alle Mitrater im Bilde sind, löse ich auf:

                          #1 Größenberg, 1188m
                          #2 Wiesberg, 893m
                          #3 Marecherkogel, 1068m
                          #4 Schober, 1213m
                          #5 Öhler, 1183m


                          Als Lösung nehmen wir den kleinsten

                          Wiesberg, 893m, Gutensteiner Alpen
                          LG Rudolf
                          _________________________________________
                          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                          die wir nicht nutzen. (Seneca)

                          Kommentar

                          Lädt...