Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Handlesberg, 1370m, Gutensteiner Alpen (3205)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (3205)

    Servus Plessberger,

    wie das 'eigentlich' schon sagt: die richtige Richtung ist nicht WSW.

    Die Wellen sind nicht nördlich der Strasse.

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (3205)

      Servus Fuzzy!

      Da hab ich die Entfernung falsch eingeschätzt. Ich dachte die Wellen seien weiter nördlich gelegen, aber da wimmelts ja nur so vor lauter Wellen und daher versuch ichs jetzt einfach einmal mit einer Auflistung.
      1.) Die Wellengruppe deren höchste aber von dir abgeschnitte Erhebung im Süden mit einer HQS von 10 in der AMAP eingetragen ist. Die ganze Gruppe ist gleich bezeichnet wie deren höchste Erhebung.
      2.) Dann hab ich etwas weiter westlich noch ein sehr schöne Welle die mit dem trockenen Gugelhupf welcher abgeschnitten ist und einer HQS von 7.
      3.) fast schon ganz in nördlicher Richtung finde ich noch eine ausgeprägt edle Welle die ich eigentlich weiter oben schon erwähnt hatte aber noch mit dem falschen Rateberg. Die HQS der höchsten abgeschnittenen Erhebung diesesmal am westlichen Rand beträgt 16. Die Erhebung dieser Gruppe am östlichen Rand ist in der AMAP bezeichnet aber ohne Höhenangabe.

      Ich tendiere zur Nummer 3 weil da gefällt mir auch die Ansicht auf den Rateberg am besten.

      Plessberger
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (3205)

        Servus Plessberger,

        wenn ich Dich richtig verstanden habe, treffen alle drei Vermutungen nicht zu.

        Da ich derzeit an einem anderen PC bin, lade ich erst am Abend das gesamte Bild hoch.

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (3205)

          Nachdem das restliche Forum bezüglich der Wellen aufgegeben hat und ich vor lauter Wellen das Meer nicht mehr erkennen kann geb ich mich mit der Goldenen für den Rateberg zufrieden.
          Leicht geknickt verbleibe ich in Erwartung deiner Auflösung.

          Plessberger
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg (3205)

            Servus Ihr Lieben,

            nun habt Ihr den Tsunami mit drauf:
            Krüpelberg v2.jpg

            Vielleicht verhilft das Bild auch wem zu Silber beim Krüpelberg mit der HQS=11?

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg (3205)

              Da bin ich ja gleich weniger frustriert!

              Auf dem Bild glaube ich zu sehen, dass dein Krüppelberg ja gar nicht in einer Reihe mit den Wellen steht. Davon bin ich bisher ausgegangen.
              Da ergeben sich ja gleich neue Möglichkeiten.
              Das ist ja möglicherweise zum Weinen, die Wellen hatte ich bereits weiter oben einmal angeführt aber der Krüppel war falsch eine HQS von 6 würd ich jetzt angeben.

              Plessberger
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg (3205)

                Servus Plessberger,

                eine HQS=6 kann man wohl auch sehen, aber besser noch einen etwas höheren Berg mit etwas höherer HQS.

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #38
                  AW: Rateberg (3205)

                  Servus Fuzzy,
                  Plessberger hat perfekt auf den Punkt gebracht, dass bei diesem Rätsel inzwischen vor lauter Wellen das Meer nur mehr schwer zu erkennen ist...

                  Ich versuche zusammenzufassen:
                  * Der Rateberg ist ein Gutensteiner, südlich der Linie Gutenstein - St. Ägyd.
                  * Seine Höhenquersumme beträgt 11.
                  * An der Blickrichtung sind Süden und Westen beteiligt, aber sowohl SW als auch WSW wurden verneint. Da bleibt für mich nur mehr die Variante übrig, dass der Blick vorwiegend nach Süden mit einer leichten Westtendenz geht.

                  Als Rateberg habe ich einen im Verdacht,
                  * auf dem ich, wie das Forumsarchiv zeigt, nachweislich bereits oben war
                  * der - eigentlich erstaunlicherweise - noch nie im Quiz gefragt war.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Rateberg (3205)

                    Servus Wolfgang,

                    vielen Dank für Deine Zusammenfassung und Herzliche Gratulation zur Silbermedaille!

                    Mein Rateberg war tatsächlich noch nie im Gipfelquiz, auch wenn man mit der Sufu fündig wird: Als nähere Beschreibung für einen Rateberg im Quiz.

                    Blickrichtung S trifft aber leider nicht zu; vielleich ergibt sich Richtung über eine Idee zum Standort.

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Rateberg (3205)

                      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                      eine HQS=6 kann man wohl auch sehen, aber besser noch einen etwas höheren Berg mit etwas höherer HQS.
                      Lieber Fuzzy,

                      da hast du´s mit der Blickrichtung aber sehr genau genommen und auch den hatte ich schon mal angeführt, aber ich hab mich dann für den falschen Tipp entschieden.
                      Der Höhenunterschied zu meinem vorhergehenden Vorschlag beträgt das 10fache der Differnz der beiden Quersummen.

                      Plessberger
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Rateberg (3205)

                        Befindet sich dein Standort auf knapp über 700m, 11.3km grob () östlich des Berges um den es sich hier handlet????

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Rateberg (3205)

                          Servus Plessberger,

                          die HQS=6 ist in der AMap eine Kote ohne Namen und kein trockener Guglhupf, sondern ein Nebengipfel eines etwas höheren Berges.

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy

                          PS:
                          Hoffentlich habe ich mich nicht irgendwann geirrt; schon jetzt vorbeugend: 'Sorry'

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Rateberg (3205)

                            Servus Gratwanderer,

                            Herzliche Gratulation zur Bronzemedaille!

                            Und jetzt passt auch die Blickrichtung!
                            Die Wellen wirst Du jetzt wohl auch wissen.

                            EDIT:
                            Die Entfernung des Standpunkts zum Rateberg passt, er liegt aber eher 100m höher.

                            Liebe Grüße
                            Fuzzy
                            Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 14.10.2009, 21:46.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Rateberg (3205)

                              Servus Ihr Lieben,

                              die Medaillen sind vergeben, die Blickrichtung (fast genau nach Westen mit einem Hauch Süden) zum

                              Handlesberg, 1370m, Gutensteiner Alpen (3205)

                              ist erkannt und auch den Standpunkt hat der Gratwanderer recht gut beschrieben; damit müssen ihm auch die 'Wellen' klar sein. Der Plessberger, der sich um diesen Rateberg sehr verdient gemacht hat, hat in einer PN den Hutberg (1170m) explizit genannt; die kleinen Wellen (knapp über 1000m) sind ONO-lich des Hutberges schön auszumachen.

                              Der Standpunkt, von dem ich auch mein Pseudo-'Dreigestirn' aufgenommen habe, liegt an der blauen Markierung vom Öhlerschutzhaus (1028m) zum Wh. Brandstätterhof (537m) noch oberhalb des Öhlersimmerl's.

                              Das halbierte Doppel-'p' beim Bildnamen hat seine Entsprechung beim 'fehlenden' Doppel-'s' des Ratebergs.

                              Hier findet Ihr Wolfgang's angesprochenen Bericht vom Handlesberg/Falkenstein und selber habe ich mich mit unserer Gruppe auch (dem Windbruch zum Trotz) zur Nummer 2 der Gutensteiner Alpen hinaufgekämpft (hier nachzulesen).

                              Zum Abschluss zwei Appetitmacher:
                              Gipfelblick vom Handlesberg (das Who Is Who hat Wolfgang zusammen mit seinem Gipfelbild bei mir gepostet; nochmals vielen Dank )


                              ... und vom Falkenstein


                              Liebe Grüße
                              Fuzzy
                              Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 16.10.2009, 15:42.

                              Kommentar

                              Lädt...