Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alpkogel, 1414m, Semmering-Gebiet (3306)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (3306)

    Servus Martin,

    da hast Du Dich aber überraschend schnell im weiten Geläuf der 'Randgebirge östlich der Mur' zurechtgefunden; da muss es wohl auch ein Aha-Erlebnis gegeben haben.

    Herzliche Gratulation zur Silbernen!

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (3306)

      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
      Servus Martin,

      da hast Du Dich aber überraschend schnell im weiten Geläuf der 'Randgebirge östlich der Mur' zurechtgefunden; da muss es wohl auch ein Aha-Erlebnis gegeben haben.

      Herzliche Gratulation zur Silbernen!

      Liebe Grüße
      Fuzzy
      Danke!

      Der Rudolf mit seinem Logarithmus und die math. Auffälligkeit war schon ziemlich eindeutig und die Hütte noch 10² niedriger, das hat passen müssen.

      Schönes Quiz!
      Martin
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (3306)

        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        was meint Ihr: Hat Rudolf die Silhuette meines Rateberges richtig recherchiert, oder ist ihm Kommissar Zufall zu Hilfe gekommen?
        Nix Zufall! Den habe ich einfach sofort wiedererkannt!

        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (3306)

          Liegt die erwähnte Hütte rund 1km entfernt, und kann man am Weg zu ihr - von Nordosten am Rateberg vorbei - schon betrunken werden?

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (3306)

            Servus Gratwanderer,

            abhängig vom bevorzugten Getränk kann man schon leicht illuminiert zum Rateberg gelangen.

            Herzliche Gratulation zur Bronzemedaille!

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (3306)

              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
              abhängig vom bevorzugten Getränk kann man schon leicht illuminiert zum Rateberg gelangen.
              Aber seinen Kummer ertränkt man dort schon eher mit , wenn man vom Bauern zu diesem Alpengipfel steigt

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (3306)

                Hier gibt es zwar nichts mehr zu gewinnen, da ich aber erst unlängst mit Isabella oben war, dafür möchte ich diesmal das Auflösen übernehmen.

                Alpkogel, 1414 m, vom Otter aus gesehen, nehme ich an.
                Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (3306)

                  Hier hab ich ihn auch wiedererkannt.

                  P1010515.jpg

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Alpkogel, 1414m, Semmering-Gebiet (3306)

                    Servus Ihr Lieben,

                    nach der Auflösung (maxrax, ) möchte ich noch zwei Bilder ergänzen und ein paar Worte zu drei Ratebergen sagen, die mit meiner Otter-Überschreitung im Zusammenhang stehen.

                    Während der Mitterotter (1297m) direkt besucht wurde, habe ich zwei andere von mehr oder weniger großer Entfernung gesehen.

                    Vom Gipfel des Gr. Otter aus habe ich einen 'Hauch' von Berg anvisiert und später als Seckauer Zinken (2397m) erkannt.
                    P1010565.jpg

                    Das obige Bild habe ich bei der Auflösung des Zinken nicht zeigen können, weil damals schon geplant hatte, den Alpkogel (1414m) als linke 'Kimme' (die rechte ist ein noname) ebenfalls als Rateberg einzustellen. Das zweite Ratebild ist aus folgendem Bild herausgeschnitten, das ihn im Zusammenhang mit dem Stuhleck (1782m) zeigt.
                    P1010519.jpg

                    Das erste Ratebild (mit der Baumskulptur) ist zwar auch im Dunstkreis der Otter aufgenommen, aber doch von anderswo, als Leopold vermutlich gemeint hat. Der Standpunkt war etwa nach 2/3 des blau markierten Pfades vom Kummerbauerstadel zur Schanzkapelle. Auf dem Bild der Ottern von seiner Wanderung auf den Alpkogel sollte der Standpunkt ganz links zusehen sein.


                    Die rasche Enttarnung habe ich im Zusammenhang mit Leopold's Posting, aus dem obiges Foto stammt, vermutet; leider habe ich den Alpkogel selber verraten.

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy
                    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 05.12.2009, 01:00.

                    Kommentar

                    Lädt...