Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Göll, 2522m, Berchtesgadener Alpen (3316)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Göll, 2522m, Berchtesgadener Alpen (3316)

    Zur Abwechslung was leichtes aus dem Archiv - oder doch nicht ?

    Rateberg-3316.jpg
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

  • #2
    AW: Rateberg (3316)

    Servus Snowkid Joe!

    Am ersten Blick hab ich mir gedacht Sekundenrätsel aber beim genaueren hinschauen bin ich mir nicht mehr so sicher.
    Daher grenz ich vorher ein wenig ein nördl. Kalkalpen?

    Plessberger
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (3316)

      Gerade noch schaut er hervor. Die Differenz zum Gruppenhöchsten hat die QS 14.
      Der davor liegende ist um die Quersumme 5 niedriger.
      Zuletzt geändert von einheimischa; 03.12.2009, 10:22.

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (3316)

        HQS 11, der Himmel über ihm ist weiß-blau wappen-smileys-bayern.gif


        RB 3316.jpg

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (3316)

          HQS=11 und RQS=11
          Gruß,
          Christoph

          _________
          Dinslaken

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (3316)

            Zitat von MountainFreak Beitrag anzeigen
            HQS=11 und RQS=11
            RSQ 11 beim bisher letzten Auftritt im Quiz, der allerdings keineswegs der erste war?

            Wenn mein Verdacht stimmt, besteht der Name des Berges aus zwei getrennten Wörtern, von denen das zweite geringfügig kürzer als das erste ist.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (3316)

              Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
              ... nördl. Kalkalpen?
              Ja.

              Zitat von einheimischa Beitrag anzeigen
              Gerade noch schaut er hervor. Die Differenz zum Gruppenhöchsten hat die QS 14.
              Der davor liegende ist um die Quersumme 5 niedriger.
              Auf diese Zahlen komme ich nicht.

              Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
              HQS 11, der Himmel über ihm ist weiß-blau
              Das scheint wohl bereits die Goldmedaile zu sein.

              Wobei ich den Himmel schon mindestens zur Hälfte dem Nachbarland zuordne.

              Zitat von MountainFreak Beitrag anzeigen
              HQS=11 und RQS=11
              Ganz genau so ist es.

              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              RSQ 11 beim bisher letzten Auftritt im Quiz, der allerdings keineswegs der erste war?

              Wenn mein Verdacht stimmt, besteht der Name des Berges aus zwei getrennten Wörtern, von denen das zweite geringfügig kürzer als das erste ist.
              Und auch du bist am richtigen Weg.
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (3316)

                Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                Das scheint wohl bereits die Goldmedaile zu sein.
                Danke, aber da bin ich auch mit der Silbernen zufrieden, denn ohne diese Vorgaben wär ich wohl nicht drauf gekommen:

                Zitat von einheimischa Beitrag anzeigen
                Gerade noch schaut er hervor. Die Differenz zum Gruppenhöchsten hat die QS 14.
                Der davor liegende ist um die Quersumme 5 niedriger.
                Nach amap scheint alles richtig zu sein, es sei denn, mir hat jemand das Einmaleins falsch gelernt

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (3316)

                  Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                  Danke, aber da bin ich auch mit der Silbernen zufrieden, denn ohne diese Vorgaben wär ich wohl nicht drauf gekommen:

                  Nach amap scheint alles richtig zu sein, es sei denn, mir hat jemand das Einmaleins falsch gelernt
                  Jetzt wo du's sagst, bemerk ich es...

                  Ich hab mich schlichtweg auf der Karte verschaut und den Rateberg daher am Rechner mit 11m zu hoch eingegeben...

                  Da muss ich mich beim "einheimischn" vielmals entschuldigen
                  und ihm nachträglich die Goldmedaille umhängen.
                  .
                  Zuletzt geändert von snowkid Joe; 04.12.2009, 16:41.
                  snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (3316)

                    Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                    Da muss ich mich beim "einheimischn" vielmals entschuldigen
                    und ihm nachträglich die Goldmedaille umhängen
                    Danke snowkid Joe für die Korrektur deines Postings #7 und damit zu meiner Rehabilitation. Somit erlaube ich mir die weitere Mitwirkung am Gipfelquiz und schreite gleich zur Auflösung.

                    Hoher Göll, 2522m, Berchtesgadener Alpen

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hoher Göll, 2522m, Berchtesgadener Alpen (3316)

                      Servus!

                      Super da bin ich drei Tage nicht online und dann ist der Berg schon weg!
                      Hättest Ihn mir halt von der anderen Seiten zeigt, dann hätt ich meiner Sekunden Eingebung zu 100% getraut.

                      Das nächste mal wieder!

                      Verrat mir bitte von wo du das Bild aufgenommen hast? Könnt vom Schneibstein aus sein.

                      Grüße,
                      Plessberger
                      Zuletzt geändert von waldrauschen; 07.12.2009, 12:57.
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hoher Göll, 2522m, Berchtesgadener Alpen (3316)

                        Gratuliere euch allen nochmal zum raschen Erkennen des Hohen Göll (2522m) [und nicht 2533m ] aus dieser doch etwas ungewöhlichen Perspektive.

                        Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                        Verrat mir bitte von wo du das Bild aufgenommen hast? Könnt vom Schneibstein aus sein.
                        Ja, das Bild ist vom Gipfel des Schneibstein (2276m) aus aufgenommen.

                        Hab gleich das ganze Panorama fotografiert, weil's so schön war - hier der nördl. Teil davon mit dem Göll-Massiv:
                        20061128-06-08-Schneibstein-HoherGöll.jpg

                        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                        Kommentar

                        Lädt...