Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gippel, 1669m, Mürzsteger Alpen (3332)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Rateberg (3332)

    Ich versuch mein Glück mit HQS 17 und glaube, daß er eine nordöstlich gelegene Einkehrmöglichkeit um QS 8 überragt.

    Kommentar


    • #47
      AW: Rateberg (3332)

      Ausdrücklich verneint wurde der Gippel bis jetzt nicht, fällt mir auf.
      Auch mir scheint er nach wie vor die plausibelste Vermutung: So viele Gipfel über 1500m mit Kreuz gibt es in diesem Teil Niederösterreichs nicht. Rax, Krummbachstein und Gr. Sonnleitstein sind bereits ausdrücklich ausgeschlossen; und am Schneeberg fällt mir kein passendes Kreuz ein.

      Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
      Ich versuch mein Glück mit HQS 17 und glaube, daß er eine nordöstlich gelegene Einkehrmöglichkeit um QS 8 überragt.
      Denkst du an denselben Kamm - konkret: an einen Gipfel, der mit der Einkehrmöglichkeit sechs Buchstaben gemeinsam hat?

      Auch der Gipfel mit HQS 16 (laut AMap) im selben Höhenzug fällt nach Norden zu viel steiler als nach Süden ab. Aber so felsig ist er m.E. dennoch nicht (habe ihn zuletzt bei Schneelage besucht).

      Ich lande wieder bei meiner anfänglichen Vermutung:
      Am meisten spricht für den Gippel...
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #48
        AW: Rateberg (3332)

        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
        Denkst du an denselben Kamm - konkret: an einen Gipfel, der mit der Einkehrmöglichkeit sechs Buchstaben gemeinsam hat?

        Auch der Gipfel mit HQS 16 (laut AMap) im selben Höhenzug fällt nach Norden zu viel steiler als nach Süden ab. Aber so felsig ist er m.E. dennoch nicht (habe ihn zuletzt bei Schneelage besucht).

        Ich lande wieder bei meiner anfänglichen Vermutung:
        Am meisten spricht für den Gippel...
        maxrax läßt uns ja ganz schön zappeln...
        Auch für mich war der Gippel die wahrscheinlichste Lösung, leider war ich erst einmal oben und habe nicht hinter dem Gipfelkreuz runtergeschaut.
        Ich habe mein Gipfelfoto von damals mit dem Ratefoto verglichen und da war mir die Struktur des Gesteins zu unterschiedlich - somit bin ich dann irgendwie bei Hqs 17 (im selben Kamm) gelandet, obwohl ich dort noch nicht einmal in der Nähe war. (eh nur eine vage Vermutung )

        Kommentar


        • #49
          AW: Rateberg (3332)

          Na, da hat sich ja ganz schön was getan während meiner Abwesenheit!
          Natürlich wollte ich euch auch noch ein bißchen zappeln lassen, und so hat es sich gut getroffen, dass ich den ganzen Nachmittag anderweitig beschäftigt war.

          Statt einzeln auf die vielen postings einzugehen, zeig ich euch noch 2 Fotos.
          Das erste ist ein vergrößerter Ausschnitt vom Ratefoto, das zweite ist vom selben Standpunkt aus horizontal fotografiert und zeigt die Felspartie unterhalb des Gipfels.
          Ihr könnt ja eure Schlüsse daraus ziehen...

          bbbbbb.JPG

          cccccc.JPG

          Kommentar


          • #50
            AW: Rateberg (3332)

            also doch der Gippel!
            (ich glaube, bei der langen Raterei braucht man jetzt nicht mehr viel umschreiben!)
            LG
            Erich K.

            Chi va piano, va sano e va lontano

            Kommentar


            • #51
              AW: Rateberg (3332)

              Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
              also doch der Gippel!
              (ich glaube, bei der langen Raterei braucht man jetzt nicht mehr viel umschreiben!)
              und da ist sicher kein see in der nähe !
              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
              ein Mensch (E. Kästner)

              Kommentar


              • #52
                AW: Rateberg (3332)

                Jetzt lässt es sich wohl nicht mehr leugnen:

                Gippel.JPG

                Durch die doch etwas ungewohnte Perspektive und die starke Verkleinerung des Ratefotos konnte man das Typische am Kreuz nicht erkennen, und so war meinem Rateberg ein überdurchschnittlich langes Leben vergönnt.

                Gamsi hat ihn trotz gewisser Zweifel als Erster erkannt. Gratulation!
                Der zweite Platz geht an Wolfgang und ekkhart hat sich noch schnell Bronze geholt.

                @lado: der nächste See dürfte der Hubertussee in ca. 15km Entfernung sein, oder?

                an alle für die rege Beteiligung!

                LG maxrax


                Gippel, 1669m, Mürzsteger Alpen


                PS: die Fotos entstanden am 5. Juni 2009, am selben Tag, an dem ich auch die Ratehütte 1089 fotografiert habe.
                Zuletzt geändert von maxrax; 11.12.2009, 22:12.

                Kommentar

                Lädt...