Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleine Sulzfluh, 2708m, Rätikon (3403)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: rätselberg (3403)

    Zitat von FBR Beitrag anzeigen
    Auf HQS u.s.w. sollten wir zurück kommen, wenn Mattias (zur zeit abwesend?) sich gemeldet hat.
    Ich bin eigentlich nicht abwesend. Bei der HQS ist in Österreich die Amap der Standard, zumal der Rateberg ja ganz in Österreich liegt. Aber man sollte das Kartenwerk stets dazu schreiben um Missverständnisse zu vermeiden. Über die Reihenfolge der Lösungen im Gipfelquiz muss keine Doktorarbeit angestellt werden.
    Die Aussage von hochgall in #6 war aber doch falsch, oder ?
    "Kleine Sulzfluh" = 13 Buchstaben
    Kleine Sulzfluh nach wikipedia: 2708m = HQS 17

    Gruß, Mathias
    Gruß, Mathias

    Kommentar


    • #17
      AW: rätselberg (3403)

      Zitat von Mathias Beitrag anzeigen
      Ich bin eigentlich nicht abwesend. Bei der HQS ist in Österreich die Amap der Standard, zumal der Rateberg ja ganz in Österreich liegt. Aber man sollte das Kartenwerk stets dazu schreiben um Missverständnisse zu vermeiden.Über die Reihenfolge der Lösungen im Gipfelquiz muss keine Doktorarbeit angestellt werden.
      OK,aber weiter:
      Die Aussage von hochgall in #6 war aber doch falsch, oder ?
      Das habe ich auch so geschrieben ! Und weiter:
      "Kleine Sulzfluh" = 13 Buchstaben
      Da zähle ich 14 Buchstaben...
      Kleine Sulzfluh nach wikipedia: 2708m = HQS 17
      Nach Amap auch, => OK
      Nach Schweizer Landeskarte => 2817,2 => Die bekannte Geschichte...!

      => Aber die HQS ist ja auch kein substantieller Wert,sondern nur ein Buchstabenspiel...

      => Zu einer anderen sache:
      Du schreibst in #9: "Die Quersumme der Höhendifferenz zwischen den beiden sichtbaren Gipfeln ist 2 "
      Deine Rechnung geht wahrscheinlich so: 2818 - 2708 = 2
      Diese Rechnung ist nicht falsch , geht aber von falschen Voraussetzungen aus, denn der Zweite sichtbare Gipfel ist nicht der Hauptgipfel der
      Sulzfluh ( Amap 2818m ) sondern der Mittelgipfel (Mapplus 2800m),der bei Amap gar nicht Quotiert ist. - Den Hauptgipfel der Sulzfluh sieht man hier links (mit dem Gipfelkreuz) :
      [/URL]

      Die Sulzfluh hat sogar drei Gipfel, was man auf dem Bild auch nicht sieht, aber hier :
      http://img215.imageshack.us/img215/3...vonsulzflu.jpg
      Der Gipfel rechts ist der Mittelgipfel (2800m Mapplus),
      der Gipfel links,auf den einige der bekanntesten Rätikonkletterrouten führen, ist weder bei Mapplus noch bei Amap quotiert !

      Gruss, FBR
      Zuletzt geändert von FBR; 17.01.2010, 22:33.

      Kommentar


      • #18
        AW: rätselberg (3403)

        Zitat von FBR Beitrag anzeigen
        Diese Rechnung ist nicht falsch , geht aber von falschen Voraussetzungen aus, denn der Zweite sichtbare Gipfel ist nicht der Hauptgipfel der Sulzfluh ( Amap 2818m ) sondern der Mittelgipfel (Mapplus 2800m),der bei Amap gar nicht Quotiert ist. - Den Hauptgipfel der Sulzfluh sieht man hier links (mit dem Gipfelkreuz)
        - ich habe tatsächlich gedacht, dass man auf dem Ratebild den Hauptgipfel sähe. Sei's drum...
        Gruß, Mathias

        Kommentar


        • #19
          AW: Kleine Sulzfluh, 2708m, Rätikon (3403)

          Bei der Kleinen Sulzfluh gibt es noch eine Besonderheit:

          In der West-bis Nordweswand,die man auf dem Bild sieht,gibt es mehrere Höhlen die zum teil noch nicht erforscht sind.

          Siehe : http://www.karst.at/?p=f0isi1-6jli1-...j-f2is67j-l389

          Eine der noch nicht erforschten Höhlen ist in etwa 400 Meter Wandhöhe nur über eine Kletterroute ( VI+A1oder frei VII ) erreichbar.
          Mindestens ein oder zwei Höhleneingänge sind auf dem Bild sichtbar.
          Zuletzt geändert von FBR; 19.01.2010, 21:31.

          Kommentar

          Lädt...