Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bockstein, 2805m, Defereggengebirge (3465)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bockstein, 2805m, Defereggengebirge (3465)

    Ich spendier auch wieder einmal einen (vermutlich) leichten Rateberg für zwischendurch...

    Rateberg-3465.jpg

    Gesucht ist natürlich der dunkle Klotz in der Mitte.
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

  • #2
    AW: Rateberg (3465)

    vermutlich über 3000m?

    helmut55
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (3465)

      ein Osttiroler?

      lg
      Gerda
      Laß dir Zeit...
      Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
      Will man die Sonne erreichen,
      reicht es nicht aus,
      impulsiv in die Höhe zu springen...
      Sir Peter Ustinov

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (3465)

        Also den Gletscherberg am rechten Bildrand hätte ich auf Anhieb erkannt, aber der war ja leider nicht gefragt
        Aber zumindest weiß ich dadurch schon mal eine ungefähre Richtung.
        Ich tippe auf eine Gruppe der südlichen Zentralalpen, in der der Gruppenhöchste HQS 16 hat.

        Gruß,
        Andreas

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (3465)

          Hat der Name 9 Buchstaben enthaltend 3 Vokale?
          Gruß, Karin

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (3465)

            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
            vermutlich über 3000m?
            Ist er nicht.

            Zitat von Desperaux Beitrag anzeigen
            ein Osttiroler?
            Klingt schon besser.

            Zitat von Apollon74 Beitrag anzeigen
            Also den Gletscherberg am rechten Bildrand hätte ich auf Anhieb erkannt, aber der war ja leider nicht gefragt
            Aber zumindest weiß ich dadurch schon mal eine ungefähre Richtung.
            Ich tippe auf eine Gruppe der südlichen Zentralalpen, in der der Gruppenhöchste HQS 16 hat.
            Tja, der Gletscherberg ist als Rateberg zumindest aus dieser Richtung weniger geeignet.

            Aber mein Rateberg steht nicht dort, wo der Gruppenhöchste die HQS. 16 hat.

            Zitat von hochgall Beitrag anzeigen
            Hat der Name 9 Buchstaben enthaltend 3 Vokale?
            Das ist richtig und somit vermutlich auch GOLD wert !
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (3465)

              Hmmm ,
              dann würde ich mal auf den östlichen Teil einer Gruppe tippen, deren Gruppenhöchster HQS 19 hat.
              Konkreter Tipp: HQS 15, ca. 500 m - 600 m W gibt es eine gleichnamige Scharte, und etwa 400 m ONO einen gleichnamigen See.

              Gruß,
              Andreas

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (3465)

                Zitat von Apollon74 Beitrag anzeigen
                dann würde ich mal auf den östlichen Teil einer Gruppe tippen, deren Gruppenhöchster HQS 19 hat.
                Konkreter Tipp: HQS 15, ca. 500 m - 600 m W gibt es eine gleichnamige Scharte, und etwa 400 m ONO einen gleichnamigen See.
                Das ist vollkommen richtig !
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (3465)

                  Wenn der Wortanfang eines Gewässers im NW des Rateberges den Wortanfang des Rateberges sieht, dann könnte er wohl neidisch werden?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (3465)

                    Der südöstliche Nachbarberg hat einen Namensvetter in der westlich angrenzenden Gebirgsgruppe
                    Gruß, Mathias

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (3465)

                      Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                      Wenn der Wortanfang eines Gewässers im NW des Rateberges den Wortanfang des Rateberges sieht, dann könnte er wohl neidisch werden?
                      Eieiei, da hab ich jetzt nachdenken müssen, wie du das meinst...
                      Aber auch du bist auf der richtigen Fährte.

                      Zitat von Mathias Beitrag anzeigen
                      Der südöstliche Nachbarberg hat einen Namensvetter in der westlich angrenzenden Gebirgsgruppe
                      Und auch das stimmt.
                      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (3465)

                        Könnte man hier nicht auflösen ?

                        Trotzdem noch mein Tipp:
                        Das Gewässer im NW ist wohl neidisch, weil im etwas nicht unwichtiges fehlt
                        Und weiter nordwestlich gibts noch einen sehr musikalischen See.

                        Welches ist eigentlich der Gletscherberg am rechten Bildrand ? Er kommt mir sehr bekannt vor, aber aus der Perspektive hätte ich zunächst nicht gedacht, daß er passen würde.
                        I´m confused.
                        No wait !
                        Maybe i´m not ?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (3465)

                          Der Einladung zum Auflösen komme ich hier natürlich sehr gern nach.

                          Wirklich schwierig war es nach all den Hinweisen ja nicht mehr, den Rateberg zu finden:

                          Bockstein, 2805m, Defereggengebirge
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Bockstein, 2805m, Defereggengebirge (3465)

                            Na, diesen Berg (er)kennen ja doch einige.

                            Der Bockstein (2805m) ist trotz seines wilden Aussehens relativ einfach zu besteigen, am günstigsten von Süden, aus dem Kristeinertal (in das man bis ca. 1600m hineinfahren kann), auf einem markierten Steig über die Villponalm und Bocksteinscharte.

                            Hier das ganze Foto: der Bockstein (2805m) gesehen vom Paterskopf (2726m):
                            20060611-M09b-Bockstein.jpg
                            Links hinten der Regenstein (2891m), rechts hinten die Venedigergruppe (Näheres siehe weiter unten).

                            Besonders schön natürlich in dieser Gegend die nach ihrer Form benannten Bergseen:
                            Mondsee, Sichelsee (in dem war ich schon Schwimmen ), Geigensee, Pumpersee.

                            Zitat von Apollon74 Beitrag anzeigen
                            Also den Gletscherberg am rechten Bildrand hätte ich auf Anhieb erkannt, aber der war ja leider nicht gefragt
                            Zitat von Schnuppi Beitrag anzeigen
                            Welches ist eigentlich der Gletscherberg am rechten Bildrand ? Er kommt mir sehr bekannt vor, aber aus der Perspektive hätte ich zunächst nicht gedacht, daß er passen würde.
                            Hier zur genaueren Bestimmung der Aussicht in die Venedigergruppe diese etwas größer:
                            20060611-M09d-Venedigergr.jpg
                            v.l.n.r.: Malham, Dreiherrnspitz, Simonyspitzen, Maurerkeesköpfe, Gr. Happ & Gr. Geiger, Kreuzspitze,
                            Zopetspitze, Großvenediger, Rainerhorn, Hoher Eichham.

                            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Bockstein, 2805m, Defereggengebirge (3465)

                              Danköööö

                              Und was sind das für zwei scharfe Zacken, die auf dem Ratebild links herausgucken ?
                              I´m confused.
                              No wait !
                              Maybe i´m not ?

                              Kommentar

                              Lädt...