Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Firmisanschneide, 3491m, Ötztaler Alpen (3510)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Rateberg (3510)

    Hallo ihr beiden,

    auch der längste Kampf findet einmal ein Ende....
    Ich bekam gerade 2 pm (Fuzzy 12.21, Hochgall 12.22!!), beide mit der richtigen Lösung!
    Fuzzy meinte mit seinem "weiblicher-Kosename-Posting" schon das Richtige, ich habs nur nicht verstanden (kann es sein, dass dieser Kosename eher im Österreichischen genutzt wird? Er erklärt sich mir zwar im Nachhinein, gehört habe ich ihn hier im Norddeutschen so aber noch nicht.)
    Aufgrund der Knappheit der Entscheidung würde ich einfach zweimal Gold vergeben, das scheint mir fair.
    Bin stolz auf euch!

    Bliebe letztlich zu klären, welche der genannten Forderungen nicht für den gesuchten Berg zutrifft, Fuzzy? Sollte ich was falsch gemacht haben?

    Grüße,
    moonlighthead

    Kommentar


    • #47
      AW: Rateberg (3510)

      Zitat von moonlighthead Beitrag anzeigen
      Ich weiß selbst nicht genau, wo der Name herstammt bzw worauf er verweist, eine Internetrecherche ergab lediglich, dass der erste Teil des Wortes ein "Ueberbleibsel einer alten, in diesen Gegenden längst verklungenen Sprache" sei.
      So ein wortwörtliches Zitat ist natürlich sehr hilfreich - jetzt hab ich sie auch - leider bin ich etwas zu spät sodass nur mehr Bronze übrig bleibt.
      Neben Messer und Irmgard könnt man auch noch einen religiösen Bezug zu einem der 7 Sakramente herstellen bei diesem Namen

      Kommentar


      • #48
        AW: Rateberg (3510)

        Ah, mir kommt da eine Idee: da du ja mit der Amap arbeitest, wirst du den doppelt vorkommenden Vokal vermissen, richtig?
        Sorry, ich sprang immer zwischen Amap und AVK hin und her, und in letzterer hängt halt hinten noch ein "e" dran... War schon Zufall, dass HQS-1=Buchstabenzahl für beide Quellen galt, da die AVK den Gipfel auch einen Meter höher angibt.

        Kommentar


        • #49
          AW: Rateberg (3510)

          Grüß dich, moonlighthead,

          danke! Ja, manchmal dauert es wirklich lang. Der Blickwinkel auf deinem Foto ist mir nicht geläufig, meine letzten Touren in dieser Gegend sind schon Jahre her. Ist aber natürlich keine Ausrede!

          LG, Karin
          Gruß, Karin

          Kommentar


          • #50
            AW: Rateberg (3510)

            Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
            So ein wortwörtliches Zitat ist natürlich sehr hilfreich - jetzt hab ich sie auch - leider bin ich etwas zu spät sodass nur mehr Bronze übrig bleibt.
            Neben Messer und Irmgard könnt man auch noch einen religiösen Bezug zu einem der 7 Sakramente herstellen bei diesem Namen

            Grüß dich, Andi
            und Glückwunsch zum Podestplatz!
            Stimmt, ich hätte das Zitat abwandeln sollen - verzeih mir mit Rücksicht darauf, dass dies mein erster Rateberg ist.
            @Hochgall: Diese Ansicht der Firmisanschneide ist in der Tat nicht die "gewöhnliche", i.d.R. fotografieren die Leute entweder Nord- oder Südgrat, da dies die üblichen Anstiegswege sind, häufiger sieht man auf Bildern auch die (noch) vergletscherte Ostwand.
            Mein Bild entstand letztes Jahr beim Zustieg zum Spiegeljoch (vom MBH kommend) dort, wo die nördliche Seitenmoräne des Firmisanferners die 2900m-Marke erreicht. Es zeigt somit die Nordwand sowie den Westgrat der F.

            LG,
            moonlighthead

            Kommentar


            • #51
              AW: Rateberg (3510)

              Kann mir vielleicht noch jemand erklären, wie ich jetzt das Thema umbenenne? Würde gern Platz schaffen für neue Rätsel, bin aber gerade technisch überfordert... Danke!

              Kommentar


              • #52
                AW: Rateberg (3510)

                Hallo Andreas,

                noch ein Nachschlag zur Ethymologie des Namens: eine wissenschaftlich fundierte Erklärung findet sich in einem Aufsatz des bekannten Tiroler Namenforschers Prof. Dr. Karl FINSTERWALDER. Seine zahlreichen gesammelten Aufsätze erschienen vor Jahren in der Reihe Schlern-Schriften , Bde. 285-287, Innsbruck 1990; es ist dies ein anastatischer Nachdruck; einschlägig hier neben anderen Zitaten vor allem Bd. 3, S. 796.

                Irmi als Kurzname für Irmgard ist bei uns geläufig.

                LG, Karin
                Gruß, Karin

                Kommentar


                • #53
                  AW: Rateberg (3510)

                  Zitat von moonlighthead Beitrag anzeigen
                  Kann mir vielleicht noch jemand erklären, wie ich jetzt das Thema umbenenne? Würde gern Platz schaffen für neue Rätsel, bin aber gerade technisch überfordert... Danke!
                  Du brauchst nur den Gipfel mit Namen, Höhe und Gruppe benennen,dann wird er in die Rubrik Gipfelquiz als gelöst von einem Moderator transferiert.

                  K.
                  Gruß, Karin

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Rateberg (3510)

                    Okay, danke dafür!

                    Firmisanschneide, 3491m, Ötztaler Alpen

                    Kommentar

                    Lädt...