Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mitteralpenturm, 1709m, Hochschwab (3512)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mitteralpenturm, 1709m, Hochschwab (3512)

    Ein eindrucksvoller Zacken. Wer kennt seinen Namen?
    Rateberg3512.jpg
    Viel Spaß beim Raten!
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Rateberg (3512)

    HQS 17


    .

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (3512)

      Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
      HQS 17
      ...stimmt laut AMap,
      daher gratuliere ich schon einmal zum ersten Platz!
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (3512)

        schaut xeisig aus

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (3512)

          Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
          schaut xeisig aus
          Kommt mir auch so vor, nur ich find dort nix passendes mit HQS. 17.

          Rechts der Enns ?
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (3512)

            ui, da hab i mi aber schön vertan

            ich denk mal dass ich die wand links schon mal durchschritten hab und auf einige Gipfel die in der umgebung sind am gleichen tag war?

            Die einer 1000er und 100er stelle der höchsten erhebung dieses Stockes = HQS dessen und das "Gegenüber" zum Rateberg, ein stein, hat HQS 18?
            Zuletzt geändert von harry2501; 03.03.2010, 20:16.

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (3512)

              Obwohl der Felsgipfel vom Aussehen tatsächlich gut ins Xeis passen würde, steht er woanders...

              Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
              Die einer 1000er und 100er stelle der höchsten erhebung dieses Stockes = HQS dessen und das "Gegenüber" zum Rateberg, ein stein, hat HQS 18?
              Harry, der zweite Anlauf hat dich nun ohne Zweifel zum richtigen Gipfel geführt!

              Der Vollständigkeit halber füge ich hinzu, dass von Günter auch bereits eine PN mit dem richtigen Namen eingetroffen ist.

              Fast bin ich geneigt zu sagen: Lasst's euch noch ein kleines Bisschen Zeit!
              Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 03.03.2010, 21:57.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (3512)

                Dann kann's ja nur der sein:

                comp1_DSC01483a.jpg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (3512)

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Dann kann's ja nur der sein:
                  Servus maxrax,
                  genau der ist es natürlich. Ich gratuliere auch dir zum Erkennen!

                  Damit ist (zumindest) das Podium bereits voll.
                  Der (oder die) Nächste möge bitte auflösen.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mitteralmturm, 1709m, Hochschwab (3512)

                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    Der (oder die) Nächste möge bitte auflösen.
                    Na dann staube ich ab...

                    Mitteralmturm, 1709m, Hochschwab

                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mitteralmturm, 1709m, Hochschwab (3512)

                      Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                      Na dann staube ich ab...

                      Mitteralmturm, 1709m, Hochschwab
                      Und ich gratuliere noch einmal!

                      Die Hochfläche der Mitteralm, die fast rundherum von steilen Felswänden begrenzt wird, ist dem zentralen Hochschwabplateau südöstlich vorgelagert.
                      Ihre höchste Erhebung ist mit 1990m der Kampl am Nordrand; aufgrund ihrer Position markanter sind jedoch der Große Feistringstein ganz im Osten sowie eben der Mitteralmturm im Südwesten.

                      Mein Ratefoto war der Ausschnitt einer Aufnahme, die knapp oberhalb der Jagdhütte beim Anstieg zum Zirbeneck entstand. Der Mitteralmturm überragt den Standort um mehr als 400m und sieht entsprechend imposant aus.
                      017-Mitteralmturm.jpg

                      Einige Stunden später am gleichen Tag: Von der Windscharte nördlich des Fölzkogels aus dominieren Schartenspitze, Kleiner und Großer Winkelkogel die Szenerie; der Blick zum Mitteralmturm weiter rechts kommt hier von schräg oben.
                      089-WindscharteBlickFölzalm.jpg

                      Eine Viertelstunde oberhalb der Fölzalm bietet sich (rechts im Bild) schließlich diese Ansicht des Mitteralmturms.
                      095-Schartenspitze.jpg

                      Alle Bilder entstanden bei meiner Tour über Zirbeneck-Fölzstein-Fölzkogel am 1. August 2009.

                      Nachdem die für den Hochsommer eher unüblichen hochnebelartigen Wolken sich zu Mittag aufgelöst hatten, konnte ich stundenlang erleben, dass die Region um die Fölzalm nicht nur ein Paradies für Kletterer ist, sondern ebenso eines für Landschaftsgenießer.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mitteralmturm, 1709m, Hochschwab (3512)

                        Also ich will ja jetzt nicht kleinlich sein oder doch
                        aber nachdem ich die sehr schöne Westkante schon 2x solo gegangen bin und der im AV Führer Hochschwab von G. und L. Auferbauer als Mitteralpenturm drinnen ist und dort mit 1707m angegeben ist, kenne ich den nur unter dieser Bezeichnung und kann daher die etwas verniedlichende Bezeichnung MItteralmturm nicht wirklich akzeptieren...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mitteralmturm, 1709m, Hochschwab (3512)

                          Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                          Nachdem der (...) im AV Führer Hochschwab von G. und L. Auferbauer als Mitteralpenturm drinnen ist und dort mit 1707m angegeben ist, kenne ich den nur unter dieser Bezeichnung und kann daher die etwas verniedlichende Bezeichnung Mitteralmturm nicht wirklich akzeptieren...
                          Hallo Jo,

                          üblicherweise halten wir uns bei der Auflösung österreichischer Rateberge an die (Höhenangabe und Schreibweise der) AMap. Insgesamt bewährt sich das aus meiner Sicht, was begründete Ausnahmen natürlich nicht ausschließt.

                          In diesem speziellen Fall ergibt sich eine Art Unentschieden : AMap und Kompass schreiben "Mitteralm"; Freytag&Berndt-Karte, der Rother-Wanderführer der Auferbauers sowie Hans Hödls "Wandererlebnis Hochschwab" gebrauchen "Mitteralpe" und daher auch "Mitteralpenturm".
                          Auf bergsteigen.at wird die Westkante auf den "Mitteralmturm" beschrieben, dafür ist er 1710m hoch...

                          Dass "Mitteralpe" für das ganze Plateau sowie "Mitteralpenturm" für den gern besuchten Klettergipfel die zutreffenderen Namen sind, ist auch mein bescheidener Eindruck. Daher benenne ich den Titel des threads einfach noch einmal um.
                          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 05.03.2010, 09:19.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Mitteralmturm, 1709m, Hochschwab (3512)

                            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                            Dass "Mitteralpe" für das ganze Plateau sowie "Mitteralpenturm" für den gern besuchten Klettergipfel die zutreffenderen Namen sind, ist auch mein bescheidener Eindruck. Daher benenne ich den Titel des thread einfach noch einmal um.
                            Wolfgang Du bist einfach "Spitze"

                            LG, Jo

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Mitteralpenturm, 1709m, Hochschwab (3512)

                              Die Mitter - alm/alpe is halt a ganz typischer Hochschwabberg, einerseits Große grüne Almflächen, andererseits steil abbrechende Kalkfelsen. ich würds so sagen, komm ich vom Zlacken rauf geh ich auf die Mitteralm, Geh ich aber übern Feistringstein, den Mitteralpenturm, dann geh ich auf die Mitteralpe

                              Obwohl bei uns hier ist es ganz gewöhnlich in Bruck dass man Mitteralm sagt, hätte noch keinen Mitteralpe sagen gehört.

                              Aber es gibt ja da noch ein 2. gutes Beispiel. Die Hoch - alm/alpe. Jeder Brucker den ich kenne der würd sagen "Hochalm" wenn er Wetterkogel/Herrenkogel meint, in wirklichkeit ist die Hochalm aber nur die Alm mit der Hütte oben, der Ganze berg ist jedoch laut Landkarte die Hochalpe.

                              Vielleicht ist das hier auch so eine alm/alpe gschicht bei der Mitteralm/alpe. Das eigentlich der Berg selbst als Alpe bezeichnet wird/werden soll und die Hochfläche die Grüne als alm. aber es gibt genug berge die mit der zeit wohl durch die Bergsteiger neue namen erhalten haben, und diese dann auch in Landkarten übernommen wurden zb Schafelwand/Schaufelwand.

                              Kommentar

                              Lädt...