Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mittlerer Wieselstein, 2300m, Tennengebirge (3685)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 3685

    Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
    Gemeint ist der in Bildmitte, aber eigentlich ist es wurscht weil es ist eh ein ganzes Rudel!
    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
    das wäre meine Vermutung.
    Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
    Diese Vermutung ist völlig richtig und auch der Aufnahmestandort ist sehr ähnlich!
    Dann muss es wohl der "Mittlere" sein, der vom "Südlichen" um 15m überragt wird.


    Zitat von Schnuppi Beitrag anzeigen
    Sieht mir nach zwei flinken Gesellen aus, und vorne links der ist ziemlich laut.
    Der akut sehr laute Berg ist aber nur auf dem von Fuzzy verlinkten Bild links zu sehen.
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 3685

      Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
      Dann muss es wohl der "Mittlere" sein, der vom "Südlichen" um 15m überragt wird.
      Zustimmung! (bisher war ich der fälschlichen Meinung, dass der Gipfel in der Bildmitte der "Südliche" sei).

      Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
      Der akut sehr laute Berg ist aber nur auf dem von Fuzzy verlinkten Bild links zu sehen.
      Sehe ich auch so, er ist wohl auch in diesem Panorama falsch beschriftet: klick

      Aber welcher ist auf dem Ratebild der "Nördliche"? Vermutlich der zweite Gipfel von links. Dann wäre der linke Gipfel scheinbar namenlos?
      Grüße
      Fritz

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 3685

        Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
        Sehe ich auch so, er ist wohl auch in diesem Panorama falsch beschriftet: klick
        Aber welcher ist auf dem Ratebild der "Nördliche"? Vermutlich der zweite Gipfel von links. Dann wäre der linke Gipfel scheinbar namenlos?
        Oha, dieses Pano kannte ich noch nicht. Den lauten Gipfel muss ich nochmal in der Karte nachschauen, sollte ich mich so vertan haben ?

        Es müsste aber trotzdem für Bronze reichen, oder ?
        I´m confused.
        No wait !
        Maybe i´m not ?

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 3685

          Zitat von Schnuppi Beitrag anzeigen
          Sieht mir nach zwei flinken Gesellen aus, und vorne links der ist ziemlich laut.
          Das ist meiner Meinung nach falsch!
          Aber die Rateberge bzw. den Rateberg hast du erkannt.

          Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
          Dann muss es wohl der "Mittlere" sein, der vom "Südlichen" um 15m überragt wird.

          Der akut sehr laute Berg ist aber nur auf dem von Fuzzy verlinkten Bild links zu sehen.
          Die Rateberge hast auch du erkannt!

          Somit verleihe ich Bronze an Schnuppi und Snowkid Joe!

          Der Knallstein ist auf meinem Ratebild nicht sichtbar. Ist auf unten angefügtem Pano auch gut sichtbar.

          Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
          Zustimmung! (bisher war ich der fälschlichen Meinung, dass der Gipfel in der Bildmitte der "Südliche" sei).
          Aber welcher ist auf dem Ratebild der "Nördliche"? Vermutlich der zweite Gipfel von links. Dann wäre der linke Gipfel scheinbar namenlos?
          Der südliche ist meiner Meinung nach durch den mittleren großteils verdeckt im Dunst ist eine schwache Kontur des südlichen sichtbar.
          Der mittlere besteht aus zwei Gipfeln wobei der niedrigere, nördlich liegende zumindest lt. AMAP namenlos ist. Auf der Karte gut erkennbar.

          Der nördliche Wieselstein ist der felsige auf meinem Ratebild links.

          Mein Standort ist in der Ortschaft Vigaun nur wenige Meter von der Tauernautobahn entfernt daher haben dieses Pano sicher schon viele von euch gesehen und ich dachte eigentlich, dass die Auflösung noch viel schneller vorangehen würde.

          P1010568-zuschnitt.jpg

          Da in Salzburg diese Berge einfach als Wieselsteine bezeichnet werden ist es auch nicht wirklich wichtig welcher der südliche und der nördliche ist.
          Aber ich werd das am Abend unter Zuhilfenahme vom PRECHT ganz genau aufklären.

          Auflösen würd ich mit Wieselsteine Tennengebirge.

          Grüße,
          Plessberger
          Zuletzt geändert von waldrauschen; 08.06.2010, 18:52.
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 3685

            Jetzt hatte ich Zeit nachzulesen.

            Der PRECHT kann hier auch nur begrenzt weiterhelfen

            Wieselsteine:
            Südgipfel 2311m
            Mittel-(Haupt-)gipfel (Gipfelkreuz) 2300m
            Nordgipfel 2188m
            Zwei gipfelartige Ausläufer nach N hin.


            Damit ist aber geklärt, dass der Nordgipfel der felsige Gupf sein muß, die Höhe von 2188 paßt auch mit der Karte überein.

            Ich bin mir aber mittlerweile sehr sicher, dass auf meinem Ratebild der Südliche-Wieselstein nicht oder nur sehr schemenhaft zu sehen ist.

            Das wird sich wohl nur mit einem Lokalaugenschein endgültig klären lassen.

            Grüße,
            Plessberger
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg 3685

              Hallo Plessberger,

              vielen Dank für die Aufklärung!

              Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
              Ich bin mir aber mittlerweile sehr sicher, dass auf meinem Ratebild der Südliche-Wieselstein nicht oder nur sehr schemenhaft zu sehen ist.

              Das wird sich wohl nur mit einem Lokalaugenschein endgültig klären lassen.
              Ein Geländeschnitt Vigaun - Südl. Wieselstein bestätigt Deine Annahme! Der Südgipfel ist tatsächlich vom Mittleren Wieselstein verdeckt und deshalb auf Deinem Foto nicht sichtbar.
              Grüße
              Fritz

              Kommentar

              Lädt...