Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfel der Umschweifwände, 1484m, Raxalpe (3690)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (3690)

    Wenn die Felsen rechts im Bild zu einer gefärbten Mauer gehören, könnte die nächstgelegene Höhenkote lt. AMap 1:50.000 HQS=15 haben und nordöstlich vom Rateberg liegen..
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (3690)

      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
      Wenn die Felsen rechts im Bild zu einer gefärbten Mauer gehören, könnte die nächstgelegene Höhenkote lt. AMap 1:50.000 HQS=15 haben und nordöstlich vom Rateberg liegen..
      Ob die Felsen zur gefärbten Mauer gehören kann ich nicht mit Sicherheit sagen, weil ich noch immer nicht genau weiß, wo sich letztere befindet.
      Rötlich ist dort vieles. Erst vor 4 Tagen haben wir darüber gerätselt...
      Aber mit der nächstgelegenen Höhenkote liegst du richtig. Sicher kannst du auf Anhieb sagen, wie der Gipfel heißt (natürlich verschlüsselt)?

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (3690)

        Servus maxrax,

        gibt's einen Raxsteig, der so heißt wie Dein Berg (HQS=14 lt f&b)?

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (3690)

          In meiner Schatzkarte aus 1914 handelt es sich ohne Umschweife gesagt um eine Wand, die sich besonders fürs Reibungsklettern eignen dürfte.
          Oder bin ich jetzt ganz falsch?
          (zur AMap 1:25.000 habe ich leider keinen Zugang)
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (3690)

            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            gibt's einen Raxsteig, der so heißt wie Dein Berg (HQS=14 lt f&b)?
            Nein. Und bei f&b finde ich nicht einmal die von Rudolf angesprochene HQS 15, geschweige denn eine Höhe für meinen Rateberg.

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (3690)

              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
              In meiner Schatzkarte aus 1914 handelt es sich ohne Umschweife gesagt um eine Wand, die sich besonders fürs Reibungsklettern eignen dürfte.
              Oder bin ich jetzt ganz falsch?
              Du bist keineswegs falsch, sondern goldrichtig! Nur heißt der Gipfel nicht "Wand".
              Aber ich glaube, das kann man trotzdem gelten lassen.

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (3690)

                Alte und neuere Literatur ist sich überigens nicht einig darüber, wo sich in dieser Gegend die Berge befinden. Benesch nennt mehrfach einen Namen zwischen Kaisersteig und Kleinem Gries, welcher in der Gegenwartsliteratur für die Felsschneide verwendet wird, die das Große Gries vom Bärengraben trennt.

                Sicherheitshalber noch eine Angabe zur nächstgelegenen Kote mit HQS=15 :
                Der dort angeführte Name erinnert einerseits an Irland, andrerseits ans Reiten.

                In meiner alten BEV-Karte hat auch der Gipfel eine Kote mit HQS=17 aber keinen Namen. Eventuell hat Reinhold in #9 doch den Richtigen gemeint?
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (3690)

                  Rudolf, du hast vollkommen recht. In dieser Gegend ist mir auch nicht ganz klar, was wirklich was ist.
                  In meiner alten Karte sind die Namen so ähnlich zugeordnet, wie du es beschreibst, einmal mit und einmal ohne "Hoher".
                  Aber wir sind am Samstag übereingekommen, dass der Gipfel vom Ratebild der "Hohe" ist.

                  Ich hab noch immer keine Höhenkote gefunden, muss aber zugeben, dass ich noch nicht sämtliche Karten, die ich besitze, durchgeschaut habe.
                  Die Kote mit HQS 17 interessiert mich. Vielleicht kannst du später einen Kartenausschnitt reinstellen!
                  Wenn das stimmt, hat Reinhold möglicherweise recht gehabt.

                  Deiner zusätzlichen Angabe zu HQS 15 hätte es gar nicht mehr bedurft.
                  Dass du die richtige Erhebung meinst, war mir schon klar.


                  EDIT: nach PN von Reinhold hat sich herausgestellt, dass er einen anderen Gipfel gemeint hat.
                  Zuletzt geändert von maxrax; 10.06.2010, 17:30.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (3690)

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    In meiner alten Karte sind die Namen so ähnlich zugeordnet, wie du es beschreibst, einmal mit und einmal ohne "Hoher".
                    Aber wir sind am Samstag übereingekommen, dass der Gipfel vom Ratebild der "Hohe" ist.
                    Da habt ihr leider nicht recht; der Gipfel selbst hat keinen Namen. Ich habe im Benesch (5.Auflage,1914) einige Textstellen gefunden, die das klar widerlegen.
                    Ich werde, sobald niemand mehr Interesse an diesem Rätsel zeigt, zwei Kartenausschnitte, ein altes Bild und einige Textstellen aus dem Benesch zu diesem Thema posten.
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (3690)

                      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                      Da habt ihr leider nicht recht; der Gipfel selbst hat keinen Namen. Ich habe im Benesch (5.Auflage,1914) einige Textstellen gefunden, die das klar widerlegen.
                      Ich werde, sobald niemand mehr Interesse an diesem Rätsel zeigt, zwei Kartenausschnitte, ein altes Bild und einige Textstellen aus dem Benesch zu diesem Thema posten.
                      Bitte mach das (ohne Umschweife )! Es wäre toll, wenn endlich Klarheit in diese komplizierte Gegend kommt.
                      Ich werd auch gleich in meinem Benesch nachschauen.

                      Wenn der Gipfel aber keinen Namen hat, wie nennen wir ihn dann?

                      Hier hab ich noch ein Übersichtsfoto:

                      whoiswho.JPG

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (3690)

                        Danke für diesen Rateberg, maxrax !

                        Demnächst bin ich einmal dort oben !

                        Dieser Felsturm ist so schön, dass man hinauf muss !
                        Egal ob er (jetzt wirklich) einen Namen hat oder nicht.

                        Man küsst ja im Leben auch manchmal eine Frau,
                        ohne ihren Namen zu kennen ( = zu wissen, wie sie heißt ). *)

                        Hier "Schlurze-Fotos"

                        q1.jpg

                        zu diesem

                        q1aaa.jpg

                        wahrlich

                        q2 f.jpg

                        schönen Unbekannten :

                        q3 f.jpg

                        *)

                        Ich schitourte von Südtirol kommend bei Nebel auf die 2774 m hohe Riepenspitze.
                        ( Die liegt an der Grenze Osttirol-Südtirol. )

                        Als ich am Gipfel pausiere, taucht aus dem Nebel von Osttirol her kommend
                        ein sehr guter Bergsteiger - man sah`s an seinem sicheren Schritt - auf
                        und fragt mich : "Weißt Du, wie dieser Gipfel heißt ?"

                        Ich war damals über seien Ahnungslosigkeit entrüstet.

                        Mittlerweile sehe ich die Welt immer mehr, wie sie wirklich ist ( = rege mich weniger auf ) !

                        PS :

                        Ich behaupte :

                        Milliarden Bergsteiger haben schon Gipfel bestiegen,
                        von denen sie keine Ahnung hatten, wie der jeweilige Berg (eigentlich) heißt.
                        Zuletzt geändert von Willy; 11.06.2010, 08:41.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (3690)

                          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                          Danke für diesen Rateberg, maxrax !

                          Demnächst bin ich einmal dort oben !
                          Gerne.
                          Aber Rudolf hat recht. Ich hab mich jetzt bei Benesch schlau gemacht (hätte ich schon vorher machen sollen):
                          Der Gipfel hat wirklich keinen Namen. Er wird nur als "spitzer Eckpfeiler" bezeichnet, der mit dem Massiv des H.U. den G.S. bildet.
                          Bei Benesch-Pruscha findet man außerdem folgendes:
                          "Der H.U. ist der vom H.H. herabziehende Kamm, der, durch den G.S. abgeschnürt, gegen den Eingang der Bärenklamm als ihr linker Torpfeiler mit mächtigen, schroffen Felsbildungen abstürzt."
                          Die höchste Erhebung des H.U. ist somit der G.K., auf dem das H.H. steht.
                          So steht es auch bei Benesch.

                          Ich schlage daher vor, in diesem Fall etwas unkonventionell mit dem Flurnamen G.S. aufzulösen.
                          Zuletzt geändert von maxrax; 11.06.2010, 12:39.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (3690)

                            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                            Man küsst ja im Leben auch manchmal eine Frau,
                            ohne ihren Namen zu kennen ( = zu wissen, wie sie heißt ). *)
                            Hallo Willy!
                            Unter diesem *) Zeichen hätte ich eigentlich eine andere Anekdote von dir erwartet.
                            LG Rudolf
                            _________________________________________
                            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                            die wir nicht nutzen. (Seneca)

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (3690)

                              Zitat von maxrax

                              Ich schlage daher vor,
                              in diesem Fall etwas unkonventionell mit dem Flurnamen G.S. aufzulösen.

                              Hermannsturm wäre besser !

                              Oder Grüner Sattel Turm. Also G.S.T.

                              Aber was soll das ? Flurname G.S. ?

                              PS : Mach Dir einen Spaß und schau beim Google nach, was der so unter G.S. ausschüttet !
                              Zuletzt geändert von Willy; 11.06.2010, 11:27.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg (3690)

                                Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                                Hallo Willy!
                                Unter diesem *) Zeichen hätte ich eigentlich eine andere Anekdote von dir erwartet.
                                Ich hab auch auf etwas Schlüpfrigeres gehofft.

                                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                                Hermannsturm wäre besser !

                                Oder Grüner Sattel Turm. Also G.S.T.

                                Aber was soll das ? Flurname G.S. ?
                                Nix da. Das Gipfelquiz ist eine ernste Sache, da werden keine neuen Namen erfunden.
                                Das Äußerste, mit dem ich mich gerade noch abfinden könnte, wäre U.-Turm.

                                Da eh schon alle Bescheid wissen schlage ich vor, wir lüften das Geheimnis.
                                Rudolf, bitte deinen Kartenausschnitt mit der Höhenkote!
                                Meiner schaut so aus (da stimmt aber in der Darstellung bekanntermaßen einiges nicht):

                                Umschweif.jpg

                                Kommentar

                                Lädt...