Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hechlstein, 1814m, und Hochtausing, 1823m, Totes Gebirge (3724)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hechlstein, 1814m, und Hochtausing, 1823m, Totes Gebirge (3724)

    Was für Locals:
    wie heißen die beiden Zipfelmützen im diesigen Wetter?

    Und von wo wurde das Bild geschossen?

    Rateberg3724.jpg

    Damit's leichter ( ) wird: Entfernung Fotostandort - erster Zipfel ca. 7 km, zum zweiten Zipfel ca. 14 km.

    Viel Spass!
    Rudolf
    Zuletzt geändert von Rudolf22; 01.07.2010, 18:01.

  • #2
    AW: Rateberg 3724

    die HQS'en dieser zwei Spitzen sind zufälligerweise gleich

    Zitat von Rudolf22 Beitrag anzeigen
    Und von wo wurde das Bild geschossen?
    von einem Gleitschirm?
    Zuletzt geändert von LampisBerge; 01.07.2010, 18:20.
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 3724

      Zu einem gibt es eine niedrigere Ausgabe, zum anderen ein schwyzerisch anmutenden Nachbarn.

      ++m

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 3724

        Interessanterweise haben sowohl Aufnahmestandort als auch beide gesuchten Berge dieselbe HQS 14.

        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 3724

          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
          Interessanterweise haben sowohl Aufnahmestandort HQS 14.
          des wär a ordentlicher Zufall
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 3724

            Zitat von Rudolf22 Beitrag anzeigen
            Was für Locals:
            wie heißen die beiden Zipfelmützen im diesigen Wetter?
            Hallo Rudolf,

            leider habe ich - als gewissenhafter Moderator - gelesen, dass eines des Postings kurzzeitig wesentlich mehr verraten hat und darf daher nur mehr "außer Konkurrenz" mittun.

            Dein Foto zeigt die zwei Zipfel etwa von Westen. Ich habe den Blick zu ihnen bewusst nur ungefähr aus der Gegenrichtung in Erinnerung; auch von dort fallen sie aufgrund ihrer Form jedoch sofort auf.

            Hat dein Standort, der deutlich niedriger als beide Gipfel sein muss, vielleicht einen Bezug zum Wintersport?
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 3724

              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen

              leider habe ich - als gewissenhafter Moderator - gelesen, dass eines des Postings kurzzeitig wesentlich mehr verraten hat und darf daher nur mehr "außer Konkurrenz" mittun.
              ich habe zwar das Posting auch gelesen, kann mich aber nicht so ganz erinnern

              meines Erachtens sind aber beide Gipfel buchstabenmäßig verwandt
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 3724

                Zitat von marc74 Beitrag anzeigen
                ich habe zwar das posting auch gelesen, kann mich aber nicht so ganz erinnern
                i......

                Zuletzt geändert von LampisBerge; 01.07.2010, 21:46.
                lampi
                ________________________________________
                Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 3724

                  Hallo alle,
                  eine späte Reaktion, war gestern verhindert ( ).

                  Das war wohl zu leicht. Schön zu sehen, dass sich in meiner Heimat offenbar viele gut auskennen. Nicht einmal mit meinem besonderen Fotostandort konnte ich Euch verwirren. Doch dazu später.

                  Es gebühren also:

                  @lampi9: Gold. Jedoch: nix Gleitschirm natürlich, obwohl ich dort schon vor über 20 Jahren vom nahen M.E. runtergeflogen bin.

                  @ Mattgarth: Silber. An diese Aussage muass i mi gwöhnli

                  @ Helmuth55: Bronze. So ist es. Etwas hinterhergehechelt, aber noch Edelmetall

                  @Wolfgang: Eisen1. (was laut einer steirischen Sage ohnehin nachhaltiger wertvoll ist als das schnöde Gold...). Auch Dank für deine noble Zurückhaltung - liegt das am hohen Alter? (P.S. auch von mir nachträglich alles Gute!) Jedoch: nix Wintersport...

                  @Marc 74: Eisen 2. Ja, ja; die beiden Zipfel fangen dort an, wo Deine Heimat aufhört...

                  Den Fotostandort befindet sich auf FL 42, nahezu im Westen der Zipfelmützen. Da die beide Berge auch von Osten, z.B. vom Nazogl aus, ähnlich aussehen, war das Erkennen offenbar leichter.

                  Wer mag auflösen?
                  Zuletzt geändert von Rudolf22; 02.07.2010, 07:27.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 3724

                    Zitat von Rudolf22 Beitrag anzeigen
                    Den Fotostandort befindet sich auf FL 42,
                    Für Insider: FL42 ist der Flight Level 42 und entspricht 4200 Fuß über dem Punkt, wo Normaldruck (1.013,25) vorherrscht. Also in etwa 1.280m wenn an diesem Tag Normaldruck in der Atmosphäre geherrscht hätte. Bei Hochdrucklage entsprechend höher bzw. Tiefdrucklage entrechend tiefer...
                    lampi
                    ________________________________________
                    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                    Kommentar


                    • #11
                      Hechlstein, 1814m, und Hochtausing, 1823m, Totes Gebirge (3724)

                      Zitat von Rudolf22 Beitrag anzeigen
                      Das war wohl zu leicht. Schön zu sehen, dass sich in meiner Heimat offenbar viele gut auskennen. Nicht einmal mit meinem besonderen Fotostandort konnte ich Euch verwirren. Doch dazu später.

                      Den Fotostandort befindet sich auf FL 42, nahezu im Westen der Zipfelmützen. Da die beide Berge auch von Osten, z.B. vom Nazogl aus, ähnlich aussehen, war das Erkennen offenbar leichter.

                      Wer mag auflösen?
                      Ohne die anderen Tipps gelesen zu haben war auch mein erster Verdacht gleich richtig: Es kann sich nur um

                      Hechlstein, 1814m, links, und Hochtausing, 1823m, rechts, im Toten Gebirge handeln.

                      Der Fotostandort könnte, falls es ebenfalls ein Gipfel ist, der/die/das Hochfinitz (1808m) im Dachsteingebirge sein.
                      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hechlstein, 1814m, und Hochtausing, 1823m, Totes Gebirge (3724)

                        Zur Beseitigung der Restunsicherheit:
                        Fotostandort ist ( ) ein MFO, ein motorisiertes Flugobjekt, mit dem ich - als Passagier - von Niederöblarn startend u.a.den Grimming umflogen habe und ca. auf Höhe Tauplitz den Blick nach rechts zu den beiden Ratebergen genießen konnte.
                        HG
                        Rudolf

                        Kommentar

                        Lädt...