Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kreuzberg, 1084m, Rax-Schneeberg-Gruppe (3802)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (3802)

    Grüß euch,

    der gesuchte Berg gehört weder zu den Ybbstaler noch zu den Gutensteiner Alpen, und er hat laut AMap nicht die Höhenquersumme 18.

    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
    Steht da oben am Waldrand etwas, das für einen Sender oder eine Aussichtswarte zu niedrig aber kein Hochstand ist?
    Dieser Umschreibung kann ich guten Gewissens zustimmen.

    Die Formulierungen der zwei übrigen Postings haben zur Folge, dass eine Nachfrage per PN höchst angebracht ist...
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (3802)

      Ist da irgendwo in der Gegend eine von der Rax hierher verlagerte Hütte

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (3802)

        Ganz meinen Erwartungen entsprechend hat die Rückfrage per PN bestätigt, dass der erste und zweite Platz bei diesem Rätsel dem Gratwanderer sowie fuzzy gehören.

        Ich gratuliere euch beiden ganz herzlich!


        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
        Ist da irgendwo in der Gegend eine von der Rax hierher verlagerte Hütte

        lg
        Norbert
        Eine absolut richtige Vermutung, Norbert,
        die ich nur so deuten kann, dass hiermit auch der dritte Platz vergeben ist.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (3802)

          Mir scheint, es handelt sich um den Bergrücken im Vordergrund

          kkkkk.jpg

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (3802)

            Es ist ein Kreuz mit dem Rateberg.
            Kaum hat man paar Stunden was zu arbeiten, geht der Speck den Bach runter und die Stockerlplätze sind weg!
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (3802)

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Mir scheint, es handelt sich um den Bergrücken im Vordergrund
              Ein schönes Hochnebelfoto, es wird Felix sicher gefallen!
              Und selbstverständlich zeigt es (unter anderem) den Rateberg.


              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
              Es ist ein Kreuz mit dem Rateberg.
              Kaum hat man paar Stunden was zu arbeiten, geht der Speck den Bach runter und die Stockerlplätze sind weg!
              Immerhin hat es diesmal bis zum ersten Platz etwas gedauert; seither allerdings geht es hurtig dahin.
              Gratuliere auch dir!

              Bitte lösen!
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (3802)

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Bitte lösen!
                Aber gerne, damit wieder ein Platz frei wird (den habe ich vorausschauend ohnedies schon belegt )

                Kreuzberg, 1084m, Rax-Schneeberg-Gruppe
                fotografiert im Zuge einer Wanderung von Orthof zur Luckerten Wand am 17. Juni 2007
                Dort steht auch die Speckbacher Hütte ...

                lg
                Norbert
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • #23
                  AW: Kreuzberg, 1084m, Rax-Schneeberg-Gruppe (3802)

                  Norbert, herzlichen Dank für die perfekte Auflösung - sogar unter Nennung des Datums der Aufnahme...

                  In der Umgebung des "grünen Hügels" Kreuzberg stehen vorwiegend (wesentlich) höhere Berge. Auf dem kompletten Foto vom Juni 2007 erkennt man links auch einen Teil der Gahns-Südflanke.
                  Kreuzberg1.jpg

                  Zweifellos existieren jedoch mehr und bekanntere Aufnahmen, die den langen Waldrücken des Kreuzbergs zu Füßen der Rax oder des Schneebergs zeigen.
                  Auf diesem Bild (Standort war auf dem Eselstein) beeindruckt nicht nur die Rax im Hintergrund, sondern fast mehr noch die Weinzettelwand oberhalb der Adlitzgräben im Vordergrund. Eine Semmering-Landschaft vom Allerschönsten!
                  Kreuzberg2.jpg

                  Vom Gipfel des Sonnwendsteins aus wird noch deutlicher, wie sehr der Kreuzberg von seinen Nachbarn überragt wird.
                  Kreuzberg3.jpg

                  Selbstverständlich sind daher auch die Ausblicke vom Kreuzberg absolut nicht zu verachten. Hier ein Herbstblick zum Schneeberg.
                  Kreuzberg4.jpg

                  Für den "Gipfel" des Kreuzbergs werden durchwegs 1084m angegeben. Der tatsächlich höchste Punkt befindet sich jedoch zweifelsfrei gute 700m westlich davon, und auf ihm steht die stets besuchenswerte Speckbacherhütte. Ein kurzer Abschnitt der (für die Bequemen ) dorthin führenden Straße war auch auf dem Ratefoto zu sehen.
                  Kreuzberg5.jpg


                  Neben seiner generell sehr sehenswerten Umgebung liegt die größte Besonderheit des Kreuzbergs sicher darin, wie genial Ritter von Ghega ihn für die Trasse der Semmeringbahn zu nützen wusste: Von Payerbach führt die Bahn zunächst mehrere Kilometer an seiner Nordflanke empor; nach der Kehrtwende bei Eichberg fährt man dann viele Kilometer die lange Südflanke entlang - in speziell bei den Felswänden oberhalb der Adlitzgräben höchst kunstvoller und bis heute sehr beeindruckender Streckenführung. Wenn die Bahn den Hang des Kreuzbergs auf dem Viadukt über die Kalte Rinne schließlich verlässt, fehlen ihr nur mehr wenige Kilometer zum Scheitelbahnhof.

                  So können scheinbar unauffällige "grüne Hügel" für die Geschichte des Bauens von Alpenbahnen höchste Bedeutung erlangen.
                  Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 25.08.2010, 22:20. Grund: Standort war einmal falsch angegeben...
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar

                  Lädt...