Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sulzberg, 1021m, Mürzsteger Alpen (3822)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sulzberg, 1021m, Mürzsteger Alpen (3822)

    Da ich nur 13 offene Rateberge zähle, von denen einige sogar schon erkannt sind, erlaube ich mir, noch einen einzustellen.

    Es ist schon verdammt dunstig. Ein wenig Gegend ist aber trotzdem zu erkennen, daher müßte der Berg rechts der Bildmitte auch zu finden sein.

    dunstig.jpg

    Viel Vergnügen!
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    AW: Rateberg (3822)

    Ein Niederösterreicher?

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (3822)

      Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
      Ein Niederösterreicher?
      Ja
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (3822)

        In der buckligen Welt/Wechselregion kann es mitunter recht dunstig sein, stammt das Foto aus dieser Gegend?

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (3822)

          Servus Rudolf,

          ist die HQS Deines Rateberges durch 7 ohne Rest teilbar?

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (3822)

            Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
            In der buckligen Welt/Wechselregion kann es mitunter recht dunstig sein, stammt das Foto aus dieser Gegend?
            Nein, andere Gegend.
            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            ist die HQS Deines Rateberges durch 7 ohne Rest teilbar?
            In der Primfaktorzerlegung der Rateberghöhe kommt 7 nicht vor.
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (3822)

              Servus Rudolf,

              wenn HQS=20 auch falsch ist,
              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
              In der Primfaktorzerlegung der Rateberghöhe kommt 7 nicht vor.
              suche ich wohl in der falschen Gegend.

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (3822)

                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                wenn HQS=20 auch falsch ist, suche ich wohl in der falschen Gegend.
                Sieht ganz danach aus.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (3822)

                  Ist´s ein Gutensteiner?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (3822)

                    Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                    Ist´s ein Gutensteiner?
                    Entschuldige die späte Antwort, ich war einen Tag lang PClos.
                    Nach genauem Studium der Grenzen der Gutensteiner kann ich diese Frage mit einem klaren NEIN beantworten.
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (3822)

                      Blickrichtung grob nordöstlich?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (3822)

                        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                        Nach genauem Studium der Grenzen der Gutensteiner kann ich diese Frage mit einem klaren NEIN beantworten.
                        Das lässt darauf schließen, dass auf dem Foto (mindestens) 2 verschiedene Gebirgsgruppen zu sehen sind und dass die Gutensteiner wenigstens daran beteiligt sind.
                        Gehört der Rateberg zur Rax-Schneeberg-Gruppe?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (3822)

                          Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                          Blickrichtung grob nordöstlich?

                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Das lässt darauf schließen, dass auf dem Foto (mindestens) 2 verschiedene Gebirgsgruppen zu sehen sind und dass die Gutensteiner wenigstens daran beteiligt sind.
                          Gehört der Rateberg zur Rax-Schneeberg-Gruppe?
                          Ja, ja und nein. (in dieser Reihenfolge)
                          LG Rudolf
                          _________________________________________
                          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                          die wir nicht nutzen. (Seneca)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (3822)

                            Servus Rudolf,

                            R#QS=14 beim bisher einzigen Auftritt?

                            Liebe Grüße
                            Fuzzy

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (3822)

                              Häää??? Wer ist denn jetzt der "richtige" Rudolf?

                              Kommentar

                              Lädt...