Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kalteneck, ~1190m, Türnitzer Alpen (3836)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 3836

    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
    Hast Du das Ratebild schon zur Gänze analysiert? Gar mancher Rateberg ist (zumindest teilweise) zu erkennen.
    2 ehemalige Rateberge hab ich erkannt. Und mit dem Sattel rechts im Vordergrund hab ich mich einmal (leider nicht ganz zielführend) ziemlich intensiv beschäftigt.

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 3836

      Servus maxrax,

      die damalige Beschäftigung hat jetzt sichtlich reiche Frucht getragen.

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 3836

        Servus Ihr Lieben,

        da ich eben einen neuen Rateberg eingestellt habe, versuche ich diesen ein wenig zu beschleunigen.
        Verzweiflung.JPG

        Der 'Verzweiflung' des Bildnamens war meine eigene, weil ich lange nicht die Durchblick kriegte.

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 3836

          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Servus Ihr Lieben,
          Servus Fuzzy,

          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          da ich eben einen neuen Rateberg eingestellt habe, versuche ich diesen ein wenig zu beschleunigen.
          [ATTACH]312289[/ATTACH]
          ich hoffe du hast nichts dagegen, wenn ich dir bei der Beschleunigung ein wenig helfe!

          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Der 'Verzweiflung' des Bildnamens war meine eigene, weil ich lange nicht die Durchblick kriegte.
          Auf meinem Vergleichsfoto, das mir den Durchblick beschert hat, ist etwas mehr zu sehen. Hier ein Ausschnitt davon:

          Durchblick.JPG

          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Liebe Grüße
          Fuzzy
          Liebe Grüße
          maxrax

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 3836

            Servus fuzzy,

            ist der Rateberg laut dem Cursor der AMap sogar um einige Meter höher als sein viel prominenterer östlicher (und auch leicht nördlicher stehender) Nachbar?

            Zur "Gegenprobe" : Die beiden Gipfel sind Luftlinie nicht einmal 700m voneinander entfernt.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg 3836

              Servus Wolfgang,

              alles, was Du sagst, ist völlig richtig!

              Herzlich Gratulation zur Silbernen!

              Der Sattel, der auf meinem Nachlader und maxrax'ens Bild zu sehen ist, wirkt wie eine (kleine) Blende bei der Kamera und bildet recht scharf ab.

              Der linke 'Drüberschauer' war übrigens ein Rateberg von Wolfgang.

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg 3836

                Servus Ihr Lieben,

                bei einer anderen Wanderung war ich erheblich näher am Rateberg dran.
                K&K v2.JPG

                Hilft Euch das dür die Bronzemedalle und für's Auflösen?

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg 3836

                  Servus Ihr Lieben,

                  der linke 'Drüberschauer' ist unverkennbar () dieser Rateberg von Wolfgang.

                  Wenn ich Höhe wüsste, welche die AMap-DVD angibt, könnte ich ja selber auflösen, auch wenn erst Gold und Silber vergeben sind.

                  Vielleicht geht aber jetzt 'was weiter...

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg 3836

                    Servus Fuzzy,

                    vielleicht solltest du den Zusammenhang mit 2 deiner Ratehütten erwähnen, statt die Rater mit kaltschnäuzigen Kühen zu necken!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg 3836

                      Servus Ihr Lieben,

                      da alles Einsagen
                      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                      bei einer anderen Wanderung war ich erheblich näher am Rateberg dran.
                      [ATTACH]312722[/ATTACH]
                      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                      der linke 'Drüberschauer' ist unverkennbar () dieser Rateberg von Wolfgang.
                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      vielleicht solltest du den Zusammenhang mit 2 deiner Ratehütten erwähnen, statt die Rater mit kaltschnäuzigen Kühen zu necken!
                      nichts hilft, die Bronzemedaille vergeben zu können, werde ich halt selber auflösen.

                      Dieser Rateberg ist das Analogon oder besser gesagt der Gegenblick zur Studentleiten. Hier wie dort gab's den gleichen Zieleinlauf und auch damals konnte die Bronzemedaille nicht vergeben werden.

                      Vom damaligen Standpunkt Julius-Seitner-Hütte / Eisenstein (1185m) war vom Stock der Hohen Student nur die Studentleiten (1511m) zu sehen. Hätte ich zum jetzigen Standort Haselspitz (1534m) sehen wollen, hätte ich etwa 670m Richtung WSW zum

                      Kalteneck, ~1190m, Türnitzer Alpen (3836)

                      gehen müssen, um über den Sattel zwischen Tirolerkogel (1377m) und Ahornberg (1353m) (theoretisch) drüberschauen zu können.

                      Gleich werde ich noch ein paar Worte zum Ratebild sagen...

                      Rechts ist also ein Fuzzerl vom Kalteneck zu sehen und links schaut der Gr. Kegel (1291m) drüber, dazwischen befindet sich natürlich der Ahornberg (1353m). In der Bildmitte macht sich der Kl. Sulzberg (1282m) breit; nach links schwingt sich der Gr. Sulzberg auf (den Gipfel musste ich sicherheitshalber wegschneiden ). Rechts geht's über den Koanzenkogel (~1020m) hinunter nach Ulreichsberg (878m); der finstere Geselle im Vordergrund heisst Irrriegel (~1290m)

                      Liebe Grüße und Vielen Dank für Euer Mitmachen
                      Fuzzy
                      Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 27.09.2010, 14:15.

                      Kommentar

                      Lädt...