Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Spielmäuer, 1360m, Hochschwab (3898)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 3898

    Servus maxrax,

    das
    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Hochschwäbisch?
    wäre meine Vermutung.

    Hoffentlich habe ich mich nicht geirrt.

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 3898

      Dieses Gemäuer hätte ich eigentlich früher erkennen sollen. Das war ja schon einmal auf einem Ratebild von mir zu sehen.
      Die HQS ist in der Höhe enthalten und 900m südöstlich trennen sich die Pfade.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 3898

        Servus maxrax,

        Du hast natürlich vollkommen recht!

        Herzliche Gratulation zur Silbernen!

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 3898

          Servus fuzzy,
          da muss ich mich für den dritten Platz nun fast schon beeilen.

          * Höhenquersumme sowie Anzahl der Buchstaben des Namens sind identisch.
          * Der Name des Rateberges ist ein Mehrzahlwort.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 3898

            Servus Wolfgang,

            es ist alles richtig!

            Herzliche Gratulation zur Bronzemedaille!

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            PS:
            Wer kennt sich -für die Auflösung- im Hochschwab gut genug aus?

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg 3898

              es sind die

              Spielmäuer, 1360 m, Hochschwabgruppe (im Bereich der Zeller Staritzen)

              (Die Zugehörigkeit nach der AV-Ostalpeneinteilung kann z.B. hier

              http://www.bergalbum.de/alpeneinteilung_2.htm

              geprüft werden)
              Zuletzt geändert von ekkhart; 26.10.2010, 10:16.
              LG
              Erich K.

              Chi va piano, va sano e va lontano

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg 3898

                Servus Erich,

                gerade eben habe noch von einer gewissen Unsicherheit gelesen; deshalb wollte ich Dich mit diesem Gegenblick (gefunden bei panoramio) bestärken.

                Liebe Grüße und Vielen Dank für die Auflösung
                Fuzzy

                PS:
                Ach ja, der Standpunkt ist (fast schon) natürlich der Haselspitz (1534m)
                Kartendippler v2.JPG

                Aus diesem gezoomten Bild ist das Ratebild herausgeschnitten.
                Kartendippler v3.JPG

                Was den 'Kartendippler' betrifft, bin ich hier fündig geworden.
                Etwas mystischer die Sage von den Spielmäuern. Drei junge Burschen sollten am 24. Dezember noch einge Besorgungen machen, trafen sich nachher dann in Wald und gaben sich dem Kartenspiel hin. Als es bereits dämmerte und Abend wurde, saßen die drei noch immer in ihr Kartenspiel vertieft anstatt zu Frau und Kindern nach Hause zu wendern. Kurzerhand wurden die drei zu Stein und sind heute noch schemenhaft in den Felsen der Spielmäuer erkennbar.
                Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 26.10.2010, 10:37.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg 3898

                  ich habe jetzt auch noch Fotos gefunden,

                  eines aufgenommen (an einem besonders schönen Bergwettertag) vom Gipfel der Tonion:

                  Tonion 2007 09 21-014 Spielmäuer Hochschwab.jpg

                  und eines von direkt gegenüber, vom Kaiserstein westlich der Wetterin (nicht zu verwechseln mit dem wesentlich bekannteren Gipfel dieses Namens am Schneeberg):

                  pano Spielmäuer.jpg

                  ..und hier vom Süden her gesehen, von Gollrad:

                  Spielmäuer von Gollrad aus.jpg
                  Zuletzt geändert von ekkhart; 26.10.2010, 10:55.
                  LG
                  Erich K.

                  Chi va piano, va sano e va lontano

                  Kommentar

                  Lädt...