Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hirschenstein, 785m, Wienerwald (3942)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Rateberg 3942

    Jetzt bin ich noch mehr verwirrt, was den Standort betrifft. Zum Glück spielt das für mich keine Rolle mehr...

    Kommentar


    • #47
      AW: Rateberg 3942

      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
      Etwa 25 Min nach dem Ratebergfoto habe ich den Berg, auf dem die Ratehütte 1564 steht, aufgenommen.
      [ATTACH]323817[/ATTACH]

      Etwa 7 Minuten vor dem Ratefoto bin ich bei diesem Marterl mit den 7 Schmerzen Marias vorbei gekommen.
      [ATTACH]323818[/ATTACH]
      Jetzt ist mir endlich klargeworden, welche Kirche das ist. So macht das Ganze einen Sinn.
      Nur das Marterl kann ich nirgends finden. Ist es in der AMap eingezeichnet?
      Wenn ja: befindet es sich nahe eines Sattels (mit Wegweiser) zwischen 2 Bergen, deren Höhe sich um knapp 100m unterscheidet?

      Kommentar


      • #48
        AW: Rateberg 3942

        Servus maxrax,

        Du hast alles völlig richtig erkannt und Rateberg und Ratehütte zu einem Ganzen zusammengefügt.

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #49
          AW: Rateberg 3942

          Servus fuzzy,

          auch das ist wieder ein Rätsel mit besonders vielen Einladungen, beim Lesen der bisherigen Postings auf eine falsche Spur zu geraten...

          Zur Erinnerung: Ein Wienerwaldberg zwischen Triesting und Schwechat ist gesucht.

          Enthält der Name des linken Berges (der nach dem Umbenennen im Titel stehen soll) ein vierbeiniges Tier?
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #50
            AW: Rateberg 3942

            Servus Wolfgang,

            das
            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Enthält der Name des linken Berges (der nach dem Umbenennen im Titel stehen soll) ein vierbeiniges Tier?
            ist sicherlich kein großerTopfen (@ maxrax ).

            Herzliche Gratulation zur Silbernen!

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #51
              AW: Rateberg 3942

              Hallo Fuzzy!
              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              Enthält der Name des linken Berges (der nach dem Umbenennen im Titel stehen soll) ein vierbeiniges Tier?
              Handelt es sich um ein Rotwild? Und auf seinem Gipfel gibt es...
              Lg, Gerhard
              In die Berge !! .. In die Freiheit !!

              Kommentar


              • #52
                AW: Rateberg 3942

                Servus Gerhard,

                damit
                Zitat von paperplane Beitrag anzeigen
                Handelt es sich um ein Rotwild?
                ist der 3. Stockerlplatz auch vergeben.

                Herzliche Gratulation zur Bronzemedaille!

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                PS:
                Mit dem Auflösen des Rateberges solltet Ihr noch ein bisschen warten, bis die mit ihm verschränkte Ratehütte auch von mehreren erkannt ist.

                Kommentar


                • #53
                  AW: Rateberg 3942

                  Servus Ihr Lieben,

                  da das
                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  PS:
                  Mit dem Auflösen des Rateberges solltet Ihr noch ein bisschen warten, bis die mit ihm verschränkte Ratehütte auch von mehreren erkannt ist.
                  mittlerweile geschehen ist, löse ich gleich selber den

                  Hirschenstein, 785m, Wienerwald (3942)

                  und den -im Ratebild rechts davon liegenden- Gr. Hollerberg (774m)- auf.

                  Dass auf der anderen Seite des Ortes St.Corona am Schöpfl (580m) auch zwei Gipfel mit HQS=20 (Miesenberg, 785m; also sogar gleiche Höhe) und HQS=18 (Mitterschöpfl (882m) mit dem Leopold-Figl-Observatorium) liegen, hat maxrax ein wenig irritiert.

                  Das Ratebild wurde beim Abstieg von einem kleinen Waldsattel zwischen Kuhberg (701m) und Rauchberg (603m) in Richtung Reitel-Graben.

                  Unsere Wanderung führte (auf roter Markierung, dann auch 448) von Lindahütten (~366m; nahe Alland), Glashütten (420m) über besagten Sattel und den Reitel-Graben nach Klein-Mariazell (432m), deren Kirche auf dem nachgeladenen Bild mit ORF-Sender (daher der Bildname ) am Reisberg (595m) ganz links zu sehen ist.

                  Wer einen stimmungsvollen Bericht über den Hirschenstein sehen will, möge bei hier bei Leopold's Allander Trilogie nachblättern.

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy
                  Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 29.11.2010, 18:56.

                  Kommentar

                  Lädt...