Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gridone, 2188m, Tessiner Alpen (3964)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gridone, 2188m, Tessiner Alpen (3964)

    Die Berge im Hintergrund sollten nicht allzu schwer zu erkennen sein, aber gilt das auch für den im Vordergrund?
    it7d5z.jpg
    Zuletzt geändert von placeboi; 09.12.2010, 09:12. Grund: Titel
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Rateberg (3964)

    Ticino ?
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (3964)

      Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
      Ticino ?
      Richtig analysiert.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (3964)

        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
        Richtig analysiert.
        man sieht im Hintergrund die Gotthardregion ?
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (3964)

          Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
          man sieht im Hintergrund die Gotthardregion ?
          Doch nicht richtig analysiert. Tessin stimmt aber dennoch.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (3964)

            Pct? (hqs=12)
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (3964)

              Servus Mark,

              hat Dein Rateberg lt Wiki HQS=11 und eine Schartenhöhe-QS=16?

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (3964)

                Ich verschieb die Perspektive mal noch etwas weiter nach hinten:

                rateberg3964.jpg

                Der Rateberg ist der mit dem gelben Punkt. Dein Aufnahmestandort wird hier von dem mit dem roten Punkt verdeckt. Die Höhe des Ratebergs ist nur aus den Ziffern aufgebaut, die in der Höhendifferenz zu dem mit dem blauen Punkt enthalten sind

                Und weil dieser Teil auf dem Ratebild auch nicht drauf ist, hab ich den Hintergrund dort hinten noch etwas zensiert

                P.S.: Jetzt hätt ich fast ein falsch beschriftetes Bild
                eingestellt, aber ein Blick in die Karte konnte mich noch retten
                Zuletzt geändert von barracuda; 03.12.2010, 01:06.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (3964)

                  Auf Rechenspiele habe ich keine Lust, aber ein eigenes Beweisbild kann ich liefern:

                  199511_046gt.jpg
                  Gruß, Mathias

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (3964)

                    Ein Wahnsinnsbild, Mathias!
                    Meine Digi-Taschenknipse kann da natürlich nicht mithalten. Gut, von deinem Standort zum Rateberg sind es nur 13km, von daher ists kein Wunder dass der gut rüberkommt. Aber die Gletscher hinten sind über 60km weg! Mit welchem Objektiv hast du denn das hingekriegt? Die schauen ja zum Anfassen nah aus.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (3964)

                      Zitat von barracuda Beitrag anzeigen
                      Gut, von deinem Standort zum Rateberg sind es nur 13km, von daher ists kein Wunder dass der gut rüberkommt. Aber die Gletscher hinten sind über 60km weg! Mit welchem Objektiv hast du denn das hingekriegt? Die schauen ja zum Anfassen nah aus.
                      Ich muss gestehen, dass ich selbst nicht mehr genau weiß, auf welchen von zwei möglichen Gipfeln ich das Dia vor 15 Jahren aufgenommen habe. Wie kannst du das denn ermitteln, insbesondere wo ich extra die Gletschergipfel im Hintergrund (auf die es mir bei der Aufnahme eigentlich ankam) abgeschnitten habe?
                      Es waren jedenfalls ein Teleobjektiv (Tokina-Zoom bei ca. 200mm) an einer Pentax Z20, ein Fuji Diafilm, ein Polfilter, ein Nikon-Diascanner und ein bissl Software im Einsatz. Vor allem aber war es ein traumhafter Herbsttag mit Nordföhn.
                      Gruß, Mathias

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (3964)

                        Gold für Barracuda, Silber für Mathias.

                        Fuzzy und Rudolf, ihr habt beide noch den falschen im Verdacht.
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (3964)

                          Zitat von Mathias Beitrag anzeigen
                          Ich muss gestehen, dass ich selbst nicht mehr genau weiß, auf welchen von zwei möglichen Gipfeln ich das Dia vor 15 Jahren aufgenommen habe. Wie kannst du das denn ermitteln, insbesondere wo ich extra die Gletschergipfel im Hintergrund (auf die es mir bei der Aufnahme eigentlich ankam) abgeschnitten habe?
                          Die Gletscher sind ganz klar die gleichen wie in dem Foto von Placeboi und damit auch die gleichen wie auf meinem Foto. Nachdem du genau über den Rateberg schaust, muss ich dann ja nur noch in der Karte eine Linie ziehen um zu deinem Standpunkt zu kommen, und da kommt eigentlich nur einer in Frage, mit HQS 16 laut dt. Wikipedia.

                          Zitat von Mathias Beitrag anzeigen
                          Es waren jedenfalls ein Teleobjektiv (Tokina-Zoom bei ca. 200mm) an einer Pentax Z20, ein Fuji Diafilm, ein Polfilter, ein Nikon-Diascanner und ein bissl Software im Einsatz. Vor allem aber war es ein traumhafter Herbsttag mit Nordföhn.
                          Danke für die Auskunft, hätte die Brennweite zuerst so auf 300m geschätzt. Aber wie man sieht, braucht man keine moderne Digital-SLR um super Bilder zu machen. Und ein traumhafter Tag war es ganz offensichtlich

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (3964)

                            Hier gibt es noch Bronze.

                            Im Hintergrund sind 4000er zu sehen.
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (3964)

                              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                              Hier gibt es noch Bronze.

                              Im Hintergrund sind 4000er zu sehen.

                              Dann versuche ich nach Bronze zu greifen.

                              Ist der Rateberg unter zwei verschiedenen Namen bekannt:
                              einem, der laut mapplus.ch aus sieben Buchstaben besteht,
                              sowie einem wesentlich längeren aus zwei getrennten Wörtern?

                              Und hat der Viertausender mit dem blauen Punkt auf barracudas Bonusfoto eine auffällig niedrige, einstellige Höhenquersumme?

                              Auch barracudas Rechenexempel mit den Ziffern in der Höhe des Rateberges bzw. im Höhenunterschied zum Viertausender passt - vorausgesetzt, ich habe mich nicht verrechnet...
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...