Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleiner Kegel (1146m) und Alpl (1239m), Türnitzer Alpen (4006)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 4006

    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
    Etwas weiter nach rechts geschwenkt sieht's so aus:
    Dein Smilie ist wohl kein Zufall.

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 4006

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Dein Smilie ist wohl kein Zufall.
      Das sollte vor allem Wolfgang zu denken geben.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 4006

        Servus maxrax,

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Das sollte vor allem Wolfgang zu denken geben.
        und natürlich auch dem local hero.

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 4006

          @ rechtsgeschwenkt: ich komm grad vom Lagerhaus-Silo - lässt der Schnee zu wünschen übrig ist die Fernsicht heute doch ein Hammer!

          Fuzzy: Du bist mit Deinen Ratebildern schon ein ziemlicher Zuwi-Zoomer!

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 4006

            Servus cri,

            das Ratebild ist ein Ausschnitt aus einem nur dezent gezoomten Foto (etwa 110 35mm Äqu.).
            Zitat von cri Beitrag anzeigen
            Du bist mit Deinen Ratebildern schon ein ziemlicher Zuwi-Zoomer!
            Herzliche Gratulation zur Silbernen!

            Liebe Grüße
            Fuzzy
            Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 30.12.2010, 20:56.

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg 4006

              erst dezent gezoomt, dann dezent geschnipselt

              für Hinter- und "Mittel"-Grund muss ich ja nicht raten (siehe #4), der richtige Vordergrund und der Aufnahmestandort sind mir doch ein Rätsel, folglich kann ich die Silberne nicht annehmen.
              Zuletzt geändert von cri; 30.12.2010, 14:48.

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg 4006

                Servus cri,

                dann schneid' ich jetzt etwas weniger weg:
                Bischöfin v2.JPG

                Jetzt erkennst Du aber den Standpunkt, oder?

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg 4006

                  Bei welchem Rateberg sind wir jetzt eigentlich?

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg 4006

                    Servus maxrax,

                    Du fragst Dich zu recht,
                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Bei welchem Rateberg sind wir jetzt eigentlich?
                    aber ich wollte nicht mit der Tür ins Haus fallen.

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg 4006

                      Servus cri,

                      leider habe ich mich mit der Silbernen beim Rateberg geirrt.
                      Zitat von cri Beitrag anzeigen
                      ... der richtige Vordergrund und der Aufnahmestandort sind mir doch ein Rätsel, folglich kann ich die Silberne nicht annehmen.
                      Aber bei einem anderen Rateberg ist die Bronzemedaille leicht zu haben.

                      Dieser Rateberg ist ja als Teamwork gedacht. Mindestens 10 Rateberge (ohne die Hochschwabgipfel) sind auf beiden nachgeladenen Bilder in Summe zu erkennen.

                      Eine Frage hätte ich an Dich: Sieht man auch ein paar Pixel von einem bekannten Kletterfelsen (ohne Namen und Höhe, aber mit Kreuzsymbol in der AMap)

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg 4006

                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        Sieht man auch
                        sehen tät ich das nicht nennen - nur weil ich weiss, dass es da ist, vorletzte Reihe, ziemlich links

                        übrings komm ich grad vom höheren der Rateberge 3976 und kann berichten, dass im Wald zwar mehr Bäume als Schnee sind, die Abfahrt mit Ski oä aber notfalls bis zum Wirtshaus an der B20 geht.

                        lg

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg 4006

                          Servus Ihr Lieben,

                          da hier Ruhe eingekeht ist und die Drei, die sich mit der Visieraufgabe beschäftigt haben, längst Bescheid wissen, werde ich diese Teamarbeit zu Ende bringen. Der dunkle Geselle in der Bildmitte und der etwas hellere Berg haben sich -in dieser Reihenfolge- als

                          Kleiner Kegel (1146m) und Alpl (1239m), Türnitzer Alpen (4006)

                          herausgestellt. Das Alpl ist der Skiberg über der Passhöhe Josefsberg.

                          Welche Rateberge auf dem Ratebild und zu sehen sind, werde ich anschließend ergänzen.

                          Der Kl. Kegel und das Alpl sind eingebettet zwischen dem Gr. Kegel (1291m) und Hennesteck (1334m). Knapp rechts vom Gr. Kegel sieht Ihr mit der Bichleralpe (1387m) die Nummer 2 der Türnitzer Alpen und deutlich tiefer und etwas dahinter zwischen ihr und dem Alpl den Amaißkogel (1255m).

                          Kommen wir also zur Hutabteilung:
                          Ganz links gleich rechts an der Bichleralpe sind ein paar Pixel der Kreuzmauer (1337m) zu erahnen. Das Feldhütl (1434m) kam bisher noch nicht zu Gipfelquiz-Ehren, wohl aber Oischingkogel (1606m) und Vorderer Zellerhut (1629m). Zwischen dem Feldhütl und dem Oischingkogel und etwas dahinter ist auch schon einer ins Rampenlicht getreten, den Spaßvögel -wohl weil er ein 'P' vorne dran hat- 'Papa'-Berg nennen. Gestatten: Pötschberg (1506m).

                          Den Hüttenkogel (1473m) sieht man noch weit recht, aber der Mittlere Zellerhut (1586m) ist erst auf der Totalen drauf. Für den oft im Quiz vertretenen Großen Zellerhut (1639m) müßte das Hennesteck durchsichtig sein.

                          Aus den zweiten Übersichtsfoto ist das Ratebild 3977 herausgeschnitten. Es zeigt die Gemeindealpe (1626m), hinter der rechts der Hochstadl (1919m) und der Fadenkamp (1804m) drüber gucken.

                          Einen Blick vom 'Infrastrukturberg' zum 'Schlafenden Zwerg' möchte ich Euch nicht vorenthalten.
                          Augustin v5.JPG

                          Ach ja, der Bildname:
                          Oh, du lieber Augustin, es is' Ois(c)hin(kogel)...

                          Liebe Grüße und Vielen Dank für Eure Beteiligung
                          Fuzzy
                          Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 04.01.2011, 11:39.

                          Kommentar

                          Lädt...