Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ladinger Spitz, 2079m, Saualpe (4019)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ladinger Spitz, 2079m, Saualpe (4019)

    Hiermit lade ich euch wieder zu einem Aussichtsrätsel ein, die Frage lautet wie immer: Auf welchem Gipfel war ich?

    Bild 01.jpg
    Bild 02.jpg

  • #2
    AW: Rateberg (4019)

    Die Höhenquersumme des gesuchten Fotostandortes kommt im südlichen Nachbargipfel als größte Ziffer vor.

    Foto 2 ist genial.
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (4019)

      Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
      Die Höhenquersumme des gesuchten Fotostandortes kommt im südlichen Nachbargipfel als größte Ziffer vor.
      Das geht sich leider nicht aus...

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (4019)

        Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
        Das geht sich leider nicht aus...
        Ja, weil ich den Standort einen Gebirgskamm zu weit östlich vermutet habe.

        Der richtige Standortgipfel müsste die HQS. 18 haben.
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (4019)

          Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
          Hiermit lade ich euch wieder zu einem Aussichtsrätsel ein, die Frage lautet wie immer: Auf welchem Gipfel war ich?

          Hallo Gratwanderer,
          auch deine Rätsel scheinen im neuen Jahr den bewährten Stil beizubehalten. Bitte weiter so!

          Am ersten Foto bildet der markante Gipfel knapp rechts der Bildmitte natürlich den stärksten Blickfang. Wenn ich mich nicht täusche, müsste im Kamm links dennoch ein Gipfel stehen, der ihn um 42 Meter überragt.

          Weitere Details erst, wenn ich wieder Zugang zur DVD der AMap habe und (lange) Peilungslinien ziehen kann!
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (4019)

            Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
            Der richtige Standortgipfel müsste die HQS. 18 haben.

            Nach einem Versuch, die genaue Blickrichtung auf Bild eins zu bestimmen, schließe ich mich diesem Tipp an.
            Dein Standort wäre dann höher gewesen als sämtliche Gipfel, die auf der Aufnahme zu sehen sind.

            Bild zwei hilft mir für die genaue Ortsbestimmung bisher leider nicht...
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (4019)

              Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
              Ja, weil ich den Standort einen Gebirgskamm zu weit östlich vermutet habe.

              Der richtige Standortgipfel müsste die HQS. 18 haben.
              Damit kann ich dir wohl zur Goldmedaille gratulieren!

              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              Nach einem Versuch, die genaue Blickrichtung auf Bild eins zu bestimmen, schließe ich mich diesem Tipp an.
              Dein Standort wäre dann höher gewesen als sämtliche Gipfel, die auf der Aufnahme zu sehen sind
              Die Szenerie hast du zweifellos richtig erkannt, allerdings war mein Standort nicht höher als der höchste auf Bild eins zu sehende Gipfel.

              Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
              Foto 2 ist genial.
              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              Bild zwei hilft mir für die genaue Ortsbestimmung bisher leider nicht...
              Vielleicht sollte ich in Zukunft nur noch userspezifisch die jeweils schwierigeren Bilder per PN verschicken und so die Grübelei verlängern...

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (4019)

                Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                Die Szenerie hast du zweifellos richtig erkannt, allerdings war mein Standort nicht höher als der höchste auf Bild eins zu sehende Gipfel.
                Mein Fehler war eine allzu großzügige Interpretation der Formulierung "einen Gebirgskamm zu weit östlich".

                Ich bleibe also bei HQS 18 für den Standort, ziehe bei seiner Höhe 108 Meter ab und erhöhe dafür die Zahl der Buchstaben seines Namens um eins.

                Ein entscheidender Unterschied: Dann sind nämlich sowohl der markante Gipfel in der Mitte des ersten Bildes als auch der höchste Gipfel im Kamm links am Bild höher als der Standort.

                Was auf Bild zwei genau zu sehen, weiß ich deshalb zwar noch immer nicht , bin aber zuversichtlich, die Lösung des Rätsels auch ohne dieses Wissen zu schaffen.
                Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 05.01.2011, 18:56.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (4019)

                  ihr seid ja Experten.....

                  ich weiss noch nicht einmal, in welcher Richtung ich suchen soll, weshalb ich die Sache globaler angehen muss

                  Östlich der Tauernautobahn ?

                  Sieht man mindestens auf dem zweiten Bild Teile der Tauern ?
                  www.kfc-online.de

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (4019)

                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    Ich bleibe also bei HQS 18 für den Standort, ziehe bei seiner Höhe 108 Meter ab und erhöhe dafür die Zahl der Buchstaben seines Namens um eins.
                    Damit bist auch du auf dem richtigen Gipfel geladnet, gratuliere dazu!

                    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                    ihr seid ja Experten.....

                    ich weiss noch nicht einmal, in welcher Richtung ich suchen soll, weshalb ich die Sache globaler angehen muss

                    Östlich der Tauernautobahn ?

                    Sieht man mindestens auf dem zweiten Bild Teile der Tauern ?
                    Deutlich östlich der Tauernautobahn.
                    Und genaugenommen sind auf beiden Bildern Teile der Tauern zu sehen: Einmal die Hohen und einmal die Niederen, mal mehr und mal weniger.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (4019)

                      hat der markante Gipfel auf Bild 1 die Quersumme 16 ?

                      dann sehen wir etwa von OSO ?
                      www.kfc-online.de

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (4019)

                        Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                        hat der markante Gipfel auf Bild 1 die Quersumme 16 ?

                        dann sehen wir etwa von OSO ?
                        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                        der markante Gipfel in der Mitte des ersten Bildes
                        ...hat nicht Hqs 16 und wird auch nicht von OSO betrachtet.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (4019)

                          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                          Mein Fehler war eine allzu großzügige Interpretation der Formulierung "einen Gebirgskamm zu weit östlich".
                          Ich weiß nicht, wie großzügig du meine Formulierung interpretiert hast , jedenfalls lag zwischen meinem 1. Verdacht und der richtigen Lösung (die beide auf der Blicklinie von Foto 2 liegen) das gesamte L-Tal (und 61 Hm ).
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (4019)

                            Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                            Ich weiß nicht, wie großzügig du meine Formulierung interpretiert hast , jedenfalls lag zwischen meinem 1. Verdacht und der richtigen Lösung (die beide auf der Blicklinie von Foto 2 liegen) das gesamte L-Tal (und 61 Hm ).
                            Die (allzu) großzügige Interpretation hat darin bestanden, dass ich von deinem ersten Verdacht zwar nach Westen gegangen bin, aber wesentlich mehr nach Norden. Auch dort hat ein zentral gelegener Berg HQS 18.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (4019)

                              Eine weitere Ladung Aussicht hilft euch vielleicht weiter:
                              Bild 03.jpg

                              Kommentar

                              Lädt...