Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Col Gentile, 2076m, Karnische Alpen (4079)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (4079)

    Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
    .......Mein Rateberg gehört zur direkten Umgebung einer dieser beiden Sprachinseln - welche das ist, kannst du dir vielleicht aufgrund meiner vorherigen Antwort (#11) eh schon ausmalen.............
    Auch tja

    Dann versuch ich mein Glück:
    a) 2000m < Berg < 2500m
    b) < 10km vom centro di prosciutto entfernt?
    c) sitzt man dort bei einer Marenda, schaut man auf den Berg Richtung NNW?
    d) Name besteht aus 4 Worten, HQS 21?

    HG
    R22

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (4079)

      Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
      Vermutlich eher an Oberz. als an Unterz., aber das hilft mir nicht wirklich weiter.
      Damit bist du in der richtigen Sprachinsel "gelandet" , wobei ich mir aber relativ sicher bin, dass Rudolf22 in #13:
      Zitat von Rudolf22 Beitrag anzeigen
      Befinden wir uns in der Umgebung zweier deutscher Sprachinseln, beide Gebiete mit gleichem Anfangs- und Zweitbuchstaben ...
      ... die beiden von dir genannten Ortschaften als eine der Sprachinseln gemeint hat, und die andere im übernächsten Tal liegt.

      Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
      Ich erinnere mich nur an eine abenteuerliche Fahrt vom Razzosattel hinab in den Ort, ist aber über 10 Jahre her, damals aus Haftungsgründen gesperrt, die Serpentinengruppe an der Prov.-grenze war stark steinschlaggefährdet, obwohl da die Steilhangsicherungsnetze brandneu waren.
      Ich war im Nov. 1992 erstmals dort, da sind wir von Oberz. sonnseitig auf die Frühstückswiese gegangen, und weiter bis zum nächsten 2000er westlich davon. Danach befragten wir am Ausgangspunkt eine alte Bäuerin über die Befahrbarkeit der Straße zum Razzosattel. "Is owa sehr pericoloso" sagte sie, "Mia't es a guate Macchina hom." - die Fahrt war dann wirklich sehr abenteuerlich.
      Im Herbst 2006 haben wir die Straße in wesentlich besserem Zustand vorgefunden.

      Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
      Ich gehe davon aus, daß der Berg höher als 2000m ist. Vielleicht liege ich da aber falsch.
      Konkreter Verdacht wäre HQS 11.
      Ist der Rateberg niedriger als 2100m?
      Ja, mein Rateberg ist höher als 2000m, und niederer als 2100m.
      Die HQS. 11 trifft allerdings nicht zu.

      Zitat von Rudolf22 Beitrag anzeigen
      Dann versuch ich mein Glück:
      a) 2000m < Berg < 2500m
      b) < 10km vom centro di prosciutto entfernt?
      c) sitzt man dort bei einer Marenda, schaut man auf den Berg Richtung NNW?
      d) Name besteht aus 4 Worten, HQS 21?
      Zu a): Ja, wobei Rajiv aber eh schon besser eingegrenzt hat.
      Zu b): Ja.
      Zu c): Diese Blickrichtung passt nicht.
      Zu d): 4 Worte und HQS. 21 ist jeweils zu viel.

      Apropos zu viel: "Zuviel" ist übrigens auch der Friulanische Name der Ortschaft Zovello zwischen Comeglians und Paluzza.
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (4079)

        Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
        D
        Zu c): Diese Blickrichtung passt nicht.
        Zu d): 4 Worte und HQS. 21 ist jeweils zu viel.
        Mangels geeigneten Kartenmaterials kann ich nur raten: die Landschaft im Osten der Schinkenmetropole könnte Bergspitzen in diesem Höhenklasse aufweisen. Ergo mein Tip: Blickrichtung Osten plus minus 20 Grad?
        HG
        R22

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (4079)

          Zitat von Rudolf22 Beitrag anzeigen
          Mangels geeigneten Kartenmaterials kann ich nur raten: die Landschaft im Osten der Schinkenmetropole könnte Bergspitzen in diesem Höhenklasse aufweisen. Ergo mein Tip: Blickrichtung Osten plus minus 20 Grad?
          Wenn man sich in der (Oberen) Schinkenmetropole befindet, und nach Osten schaut, kann man ihn sehen.
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (4079)

            Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
            Wenn man sich in der (Oberen) Schinkenmetropole befindet, und nach Osten schaut, kann man ihn sehen.
            Im Erdgoogle und am letzten Zipfel meiner Amap bietet sich da ein liebenswürdiger Anblick mit HQS 15?
            HG
            R22

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (4079)

              Der Bergname könnte übersetzt ungefähr zarter Paß oder netter Paß sein (zumindest wenn man vorne ein -le anfügt).
              Karten scheinen eher zu HQS 15 zu tendieren, aber in vielen Beschreibungen ist der Berg einen Meter kleiner und damit dann mit HQS 14 versehen.

              Rajiv
              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
              dann wollt ich jubeln laut,
              mir ist es nicht ums Elfenbein,
              nur um die dicke Haut.

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (4079)

                Zitat von Rudolf22 Beitrag anzeigen
                Im Erdgoogle und am letzten Zipfel meiner Amap bietet sich da ein liebenswürdiger Anblick mit HQS 15?
                Ja, das ist er - GOLD für dich !

                Freundlich hätte zwar auch gereicht , aber liebenswürdig sind seine Aussicht und seine einsamen Wege allemal.

                Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
                Der Bergname könnte übersetzt ungefähr zarter Paß oder netter Paß sein (zumindest wenn man vorne ein -le anfügt).
                "Paß" ist wohl nicht die richtige Deutung des ersten Namensteiles , aber die nähere Erläuterung dazu heb ich mir für die Auflösung auf.

                Macht aber nix, denn damit:
                Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
                Karten scheinen eher zu HQS 15 zu tendieren, aber in vielen Beschreibungen ist der Berg einen Meter kleiner und damit dann mit HQS 14 versehen.
                ... hast du dir ohnehin SILBER gesichert.
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (4079)

                  Ja, wenn ich von Beginn an gewusst hätte, dass dieser Rateberg ohnehin auf der AMap zu finden ist...
                  Macht aber nichts, so hole ich mir jetzt noch Bronze.

                  Ich war zwar bisher weder in der deutschen Sprachinsel (im Tal mit dem gleichnamigen See) noch auf dem Rateberg selbst. Aber immerhin habe ich von einem um 387m höheren Gipfel, der sich fast genau 10km weiter nordwestlich erhebt, zu ihm sehen können.
                  (Höhendifferenz laut AMap)
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (4079)

                    Servus Ihr Lieben,

                    Wolfgang hat offenbar
                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    ... immerhin habe ich von einem um 387m höheren Gipfel, der sich fast genau 10km weiter nordwestlich erhebt, zu ihm sehen können.
                    (Höhendifferenz laut AMap)
                    vom Monte Creta Forata (2463m) auf den

                    Col Gentile, 2076m, Karnische Alpen (4079)

                    herunter geblickt.

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Col Gentile, 2076m, Karnische Alpen (4079)

                      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                      Ich war zwar bisher weder in der deutschen Sprachinsel (im Tal mit dem gleichnamigen See) noch auf dem Rateberg selbst. Aber immerhin habe ich von einem um 387m höheren Gipfel, der sich fast genau 10km weiter nordwestlich erhebt, zu ihm sehen können.
                      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                      Wolfgang hat offenbar vom Monte Creta Forata (2463m) auf den
                      Col Gentile, 2076m, Karnische Alpen
                      herunter geblickt.
                      Das ist beides vollkommen richtig.

                      Mein Ratefoto hingegen zeigt den Col Gentile (2076m) von Südwesten:
                      Rateberg-4079b-ColGentile-2076m.jpg
                      ... Standort am Monte Veltri (2003m), wobei der Aufstieg durch dieses landschaftlich hochinteressante Kar rechts unten erfolgte.

                      Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
                      Der Bergname könnte übersetzt ungefähr zarter Paß oder netter Paß sein (zumindest wenn man vorne ein -le anfügt).
                      "Col" steht übrigens nicht für "Paß", sondern ist hier die Abkürzung (bzw. Friulanisch) für "Colle" = Hügel.

                      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                      Kommentar

                      Lädt...