Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfelquiz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Gipfelquiz

    Zitat von blackpanther
    Glaub ich nicht, weil Freak: ja, aber Westalpenfreak: nein.
    (Von der West-Alpe hab ich noch nie gehört, wo ist die genau?)
    Man merkt's
    Ok., dann helfe ich mal ein wenig:
    1. Die Eisgipfel im Bild heißen sämtlich nach ihren Erstersteigern.
    2. Wenn ein Westalpenfreak tatsächlich diesen Anblick nicht erkennt liegt das häufig an der Seilbahnstation (hier von zarten Nebelwolken verdeckt), mit dessen Hilfe der "Freak" sich um die ersten 1000-1500 Aufstiegshöhenmeter herumgedrückt hat...

    Gruß, Martin

    Kommentar


    • AW: Gipfelquiz

      Ist zufällig bekannt, ob einer der Erstbesteiger mit Vornamen Johann Nikolaus geheißen hat, und ob auch sein Nachname ein bissl wie ein Vorname klingt ?
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • AW: Gipfelquiz

        Mei der Vincent, der wüade Hund. Aber was hat der in Ägypten gmacht .

        Aber ich glaubs net, müsst doch viel markanter sein von Norden?

        Sers.
        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

        Kommentar


        • AW: Gipfelquiz

          Zitat von Steffe
          Mei der Vincent, der wüade Hund. Aber was hat der in Ägypten gmacht .

          Aber ich glaubs net, müsst doch viel markanter sein von Norden?
          Eben, das bringt mich auch durcheinander, genauso wie die Handtücher, die zum gefriertrocknen anscheinend vor einer Hüttn aufghängt sind.
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • AW: Gipfelquiz

            Des san die Lendenschürz von de Sklaven wos die Pyramid bauen musten .

            Aber ich glaub mit Wallis sammer gar net so weit weg. Oder FLT?

            Steffe.
            Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

            Kommentar


            • AW: Gipfelquiz

              Zitat von Steffe
              Aber ich glaubs net, müsst doch viel markanter sein von Norden?
              Iwo, von Norden ist das doch bloß ein sanft ansteigendes Schneefeld...

              Das mit dem Tiefkühlen der Handtücher hat mich auch gewundert : Ist übrigens der Winterraum der Vigevanohütte (auch Rif. Col d'Olen). Die meisten Monte-Rosa-Gipfelstürmer gondeln gleich zum Passo del Salati oder zur Punte Indren und besteigen so quasi nur die obere Hälfte des Berges...

              Zum Vergleich ein Schönwetterbild (drittes Bild von oben; auch wenn die Beschriftung teilweise fehlerhaft ist). Da erkennt man auch besagten Winterraum (rechts unten die Barracke).

              Gruß, Martin

              Kommentar


              • AW: Gipfelquiz

                Muß aber sagen, auf dem Nebelfoto schaut das viel näher und niedriger aus, und als ob das Schneefeld hinter der Hütte nach ein paar hundert Metern am Gipfel enden würde, vielleicht durch die grobe Körnung. Auf dem Schönwetterfoto ist dagegen alles klar. Na gut, dein Tip hats dann ja gebracht, ich such mal einen netten neuen Gipfel.
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • AW: Gipfelquiz

                  Was leichtes: Für mich als Kletterer ist dieser Berg der absolute Traum.
                  Neben dem Eiger hat er die höchste schwierige Wand der Alpen.
                  Mehr schreib ich jetzt mal nicht dazu, sonst wirds zu leicht.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von blackpanther; 25.04.2005, 12:45.
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • AW: Gipfelquiz

                    Zitat von blackpanther
                    Muß aber sagen, auf dem Nebelfoto schaut das viel näher und niedriger aus, und als ob das Schneefeld hinter der Hütte nach ein paar hundert Metern am Gipfel enden würde, vielleicht durch die grobe Körnung. Auf dem Schönwetterfoto ist dagegen alles klar.
                    Das macht die Frosch- und Teleperspektive; das Schönwetterfoto ist von der Punta dei Camosci oberhalb der Hütte aufgenommen und außerdem mit dem landläufig-üblichen knips-allesdrauf-Weitwinkel

                    Gruß, Martin

                    Kommentar


                    • AW: Gipfelquiz

                      (war falsch)
                      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 25.04.2005, 12:54.

                      Kommentar


                      • AW: Gipfelquiz

                        Zur Verdeutlichung nochmal ein größeres Foto.
                        Es geht konkret um den scheinbar kubischen Gipfel ganz links.
                        Gemeinsam mit dem Eiger hat er die höchste schwierige Wand der Alpen.
                        Angehängte Dateien
                        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                        Kommentar


                        • AW: Gipfelquiz

                          Zitat von blackpanther
                          Zur Verdeutlichung nochmal ein größeres Foto.
                          Es geht konkret um den scheinbar kubischen Gipfel ganz links.
                          Mei leicht ... Mte. Agner ... Pale di San Martino Gruppe, bei den Welschen ...

                          Kommentar


                          • AW: Gipfelquiz

                            Zitat von Hödlmoser
                            ...., bei den Welschen ...
                            Noch ein paar so Wortmeldungen, und i muß di irgendwann kennenlernen...
                            Schad, nicht einmal durch die falsch gelegte Spur mit dem Bildnamen "Watzmann" laßt er sich ablenken ....
                            Bist leicht schon mal oben gewesen, Nordkante oder so ?
                            LG, bp

                            PS: Zur Erklärung des Kommentars "mit dem Eiger die höchste schwierige Wand der Alpen": Wenn man Watzmann und Monte Rosa Ostwände, die ja höher sind, als weniger schwierig einstuft, dann ist die 1800m hohe Agner-Wand nebst Nordkante zusammen mit der Eiger-Nordwand die höchste schwierige Alpen-"Bigwall" (VI). Auch Reinhold Messner ist dort auf einigen Routen in den späten Sechzigern oder frühen Siebzigern durchgestiegen, teilweise im Winter.

                            PPS: Also dann, ein neuer Rategipfel muß her (aber nicht das Bild "Matterhorn" taufen, und den Dent d'Herens herzeigen, den Schmäh kennens jetzt schon...)
                            Zuletzt geändert von blackpanther; 25.04.2005, 16:07.
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar


                            • AW: Gipfelquiz

                              Zitat von blackpanther
                              Bist leicht schon mal oben gewesen, Nordkante oder so ?
                              Leider nine! Bei meinem Tempo bräucht ich für die Agner Nordkante ein Monat Urlaub und einen leidensfähigen Partner ...

                              PPS: Also dann, ein neuer Rategipfel muß her (aber nicht das Bild "Matterhorn" taufen, und den Dent d'Herens herzeigen, den Schmäh kennens jetzt schon...)

                              Auf welchem Gipfel befindet sich H.? Wie heißen die anderen Kipfel? Nein, zu leicht ... wie heißt der Zweitbegeher der ernsthaften Nordverschneidung des Berges in Bildmitte?

                              Edith: Tut mir leid für die Qualität des Fotos ... habe etwas ... "progressiv komprimiert" ...

                              Edith2: So jetzt aber ...

                              Edith 3: Der Normalweg (von Süden) auf den Berg, auf dem ich stehe, soll früher mal eine richtig schöne Eistour gewesen sein. Heute ist es eher eine Firn/Schotterwanderung, die man locker auch vom Parkplatz weg an einem Tag machen kann. Ausgangspunkt für Touren in dieser Gegend ist eine Hütte, die ihren Namen (zumindest teilweise) von einer extrem gläubigen, jüdischen Splittergruppe der Antike entlehnt hat.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Hödlmoser; 25.04.2005, 18:49.

                              Kommentar


                              • AW: Gipfelquiz

                                Simonyspitzen, Übergang Westl - Östliche

                                Die Essener- Rostocker Hütte als Ausgangspunkt.
                                MfG. Siegi



                                _______________________

                                Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                                Alexander von Humboldt (1769-1859)

                                Kommentar

                                Lädt...