Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Cima di Sasso Nero, 2468m, Karnische Alpen (4189)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cima di Sasso Nero, 2468m, Karnische Alpen (4189)

    Von diesem netten Ensemble hätte ich gern den hinten rechts?

    P1030954.JPG

    Wer mag, kann natürlich auch gern den Rest erraten...

  • #2
    AW: Rateberg (4189)

    HQS 15 lt. amap ?
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (4189)

      Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
      HQS 15 lt. amap ?
      Wolltest du nicht mit Hörnern mit HQS 19 anfangen? Oder hast du die Taktik wieder geändert?

      Die neue Taktik funktioniert in diesem Fall leider nicht...

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (4189)

        ich glaube, ich habe mich in der Perspektive geirrt.....der linke Gipfel könnte HQS = 15 haben, dann hätte der rechte Gipfel HQS 14.....und wäre eine Spitze
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (4189)

          Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
          der linke Gipfel könnte HQS = 15 haben, dann hätte der rechte Gipfel HQS 14.....und wäre eine Spitze
          Nein, auch nicht!

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (4189)

            ok, für mich sehen die extrem nach einem Dreigestirn aus, unter dessen Ausläufern ich vor vielen Jahren einmal Urlaub gemacht habe

            stehen die gesuchten Gipfel in Kärnten ?
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (4189)

              Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
              stehen die gesuchten Gipfel in Kärnten ?
              Ja, das stimmt schon mal!

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (4189)

                Hmm - gerade beim "Rest" brauch ich eigentlich nicht viel herumzuraten...

                Interessanter ist da für mich schon die Frage nach dem Aufnahmestandort, und ob sich unsere Ansichten über den rechten (den gesuchten) Gipfel auch decken werden.

                Hat der Fotostandort die HQS. 19 ?

                Wenn ja, dann ist die Höhendifferenz zum Rategipfel eine dreistellige Zahl, bestehend aus der Hunderterstelle des Rateberges, gefolgt von der Hunderterstelle des Fotostandortes, und am Ende steht das Doppelte der Einerstelle des Fotostandortes.

                Und der Mugel ganz vorne rechts dürfte die HQS. 21 haben.
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (4189)

                  Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                  Hmm - gerade beim "Rest" brauch ich eigentlich nicht viel herumzuraten...

                  Interessanter ist da für mich schon die Frage nach dem Aufnahmestandort, und ob sich unsere Ansichten über den rechten (den gesuchten) Gipfel auch decken werden.

                  Hat der Fotostandort die HQS. 19 ?

                  Wenn ja, dann ist die Höhendifferenz zum Rategipfel eine dreistellige Zahl, bestehend aus der Hunderterstelle des Rateberges, gefolgt von der Hunderterstelle des Fotostandortes, und am Ende steht das Doppelte der Einerstelle des Fotostandortes.

                  Und der Mugel ganz vorne rechts dürfte die HQS. 21 haben.

                  Grandios, alles richtig! Dafür reicht GOLD fast nicht aus...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (4189)

                    Ein Kalkberg?
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (4189)

                      Danke für's Wiederbeleben meines Ratebergs!

                      Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                      Ein Kalkberg?
                      Dafür gibt's auch den Daumen nach oben.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (4189)

                        Nach den Karawanken sieht mir diese Szenerie nicht aus.
                        Und da die Anzahl der Kalkalpengruppen in Kärnten zum Glück begrenzt ist, frage ich, ob der Rateberg zu den Karnischen Alpen gehört.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (4189)

                          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                          Nach den Karawanken sieht mir diese Szenerie nicht aus.
                          Und da die Anzahl der Kalkalpengruppen in Kärnten zum Glück begrenzt ist, frage ich, ob der Rateberg zu den Karnischen Alpen gehört.
                          Richtige Annahme.
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (4189)

                            Gehört der gesuchte Gipfel komplett zu Kärnten?
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (4189)

                              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                              Gehört der gesuchte Gipfel komplett zu Kärnten?
                              Nein, den müssen sich die Kärntner teilen!

                              Kommentar

                              Lädt...