Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Latisberg, 492m, Wienerwald (4240)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Latisberg, 492m, Wienerwald (4240)

    Gerade ist ein Platz frei geworden.
    Auf dem da liegt auch kein Schnee mehr.

    kein_schnee.JPG
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    AW: Rateberg (4240)

    Servus Rudolf,

    steht Dein Berg mit Namen und Höhe in der AMap?

    Falls 'ja': HQS=14?

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (4240)

      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
      steht Dein Berg mit Namen und Höhe in der AMap?
      Die AMap verrät nur eines von beiden, somit muss ich das "falls..." nicht beantworten. (wäre eh falsch )
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (4240)

        Servus Rudolf,

        war Dein Rateberg schon im Gipfelquiz?

        Falls 'ja': R#QS=14?

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (4240)

          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          war Dein Rateberg schon im Gipfelquiz?
          Falls 'ja': R#QS=14?
          Ja, aber andere R#QS.
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (4240)

            Hallo Rudolf,

            gehört dieser Berg zum Wienerwald?
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (4240)

              Servus Rudolf!

              Könnt ein Namensberg mit HQS 17 sein?

              Muß mich korrigieren da hab ich oben zu wenig genau nachgelesen. Dann bin ich einen Gipfel zu weit westlich.

              Der Name steht in der AMAP und die ersten vier Buchstaben sind gleich einer nahen Ortsbezeichnung.


              Grüße,
              Plessberger
              Zuletzt geändert von waldrauschen; 10.05.2011, 21:02.
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (4240)

                Servus Rudolf,

                kommt die Ziffernfolge '42' in der Höhe Deines Rateberges vor?

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (4240)

                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  Hallo Rudolf,
                  gehört dieser Berg zum Wienerwald?
                  Ja, so sieht er auch aus.

                  Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                  Könnt ein Namensberg mit HQS 17 sein?
                  Muß mich korrigieren da hab ich oben zu wenig genau nachgelesen.
                  Der Name steht in der AMAP und die ersten vier Buchstaben sind gleich einer nahen Ortsbezeichnung.
                  Stimmt, Namensberg ist es keiner.
                  Eine nahe Ortsbezeichnung mit den ersten 4 Buchstaben finde ich keine.

                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  kommt die Ziffernfolge '42' in der Höhe Deines Rateberges vor?
                  Seine Höhe beträgt weder 42x m noch x42 m.
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (4240)

                    Servus Rudolf,

                    ist Dein Berg mit HQS=15 aufgelöst worden?

                    Gegenprobe: R#QS=7

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (4240)

                      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                      ist Dein Berg mit HQS=15 aufgelöst worden?
                      Gegenprobe: R#QS=7
                      Jetzt hast du ihn erlegt!
                      LG Rudolf
                      _________________________________________
                      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                      die wir nicht nutzen. (Seneca)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (4240)

                        Leidender Berg mit gräflichem Beinamen und mittigem Neuner

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (4240)

                          Da bin ich immer noch zu weit westlich unterwegs gewesen, aber ich denke wenn ich dem Vogelgezwitscher vertraue, dann kann ich den auch nicht mehr verfehlen.
                          Lt. Wiki doch ein Namensberg zumindest ursprünglich!

                          Grüße,
                          Plessberger
                          Alle meine Beiträge im Tourenforum

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (4240)

                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Leidender Berg mit gräflichem Beinamen und mittigem Neuner
                            Die Umgangssprache bevorzugt scheinbar den Grafen Johann Philipp, der aber eigentlich einen anderen Hügel gekauft hat.
                            2.Platz

                            Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                            Da bin ich immer noch zu weit westlich unterwegs gewesen, aber ich denke wenn ich dem Vogelgezwitscher vertraue, dann kann ich den auch nicht mehr verfehlen.
                            Lt. Wiki doch ein Namensberg zumindest ursprünglich!
                            Na ja, entweder ist's ein Zuname, der eigentlich einen anderen Berg meinen sollte, oder ein Vorname, der aber schon seit ein paar hundert Jahren ausgestorben ist. Eindeutig geklärt ist die Bezeichnung keineswegs.
                            Jedenfalls reicht 's für den 3.Platz.
                            LG Rudolf
                            _________________________________________
                            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                            die wir nicht nutzen. (Seneca)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (4240)

                              Bei diesem Rateberg, der von meinem Wohnort in 1060 Wien nur etwas mehr als acht Kilometer Luftlinie entfernt ist, bleibt mir gerade noch das Abstauben.

                              Komplett auf Wiener Stadtgebiet erhebt sich etwa südwestlich des Kahlenbergs der um acht Meter höhere

                              Latisberg, 492m, Wienerwald.

                              Die genaue Höhenangabe nennen u.a. der "Städteatlas Großraum Wien" (freytag&berndt) sowie das Stichwortverzeichnis im "Wanderatlas Wienerwald" (interessanterweise jedoch nicht dessen entsprechendes Kartenblatt).

                              http://de.wikipedia.org/wiki/Latisberg
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...