Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dents d'Ambin, 3372m, d'Ambin-Gruppe / Mont-Cenis-Massiv (4244)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (4244)

    Entschuldigung, in Frankreich wurden wieder mal Straßen umbenannt.
    "Meine" Straße war früher eine Nationalstraße, wird jetzt aber als Departementsstraße geführt (mit anderer Nummer, aber eine gewisse Verbindung zur alten N hat die jetzige D noch).

    Auf jeden Fall deutlich südlich von der N90.

    Der See auf meinem zweiten Bild tauchte auch schon mal in einem anderen Tourenbericht (nicht von mir) auf, allerdings in einer Rubrik die nicht zwangsläufig der allererste Verdacht wäre.

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (4244)

      Wurde der Bericht von einem User geschrieben, der vielfach durch sehr schöne Aufnahmen - auch im Gipfelquiz - aufgefallen ist?
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (4244)

        Nein, im Gipfelquiz spielt der keine große Rolle, allerdings im Tourenquiz ist er sehr aktiv. Damit dürfte schon fast das Unterforum klar sein (interessant könnte es beim Unterforum vom Unterforum werden).
        Aber schöne Aufnahmen gibt es etliche hier im Forum von ihm.

        Die ex. Nationalstraße verlor ihren Status durch einen recht plausiblen Grund (würde in Dtl. durchaus auch so gemacht werden, zwar nicht zwangsläufig, aber doch gar nicht so selten).

        Rajiv
        Zuletzt geändert von Rajiv; 26.05.2011, 21:32.
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (4244)

          Es gibt Pass, Wein und See mit demselben Namen?
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (4244)

            Es gibt einen gleichnamigen Paß, der nahe des gleichnamigen Sees ist.
            Das mit dem Wein kann ich nicht zu 100% beantworten; aber meines Wissens gibt es in der Nähe von Dijon ein gleichnamiges Teil und von dort kommen Burgunderweine, aber ob die auch so heißen wie die Berge, der Paß der See und... kann ich nicht sagen.

            Rajiv
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (4244)

              Wenn ich richtig liege, heißen Pass und See so ähnlich wie ein Pass, der oft bei der Tour de France gefahren wird, aber wegen seiner Nachbarpässe ein wenig untergeht.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (4244)

                Denkst du an einen Pyrenäenpaß? Dann bräuchte man gewissermaßen nur den zweiten Buchstaben austauschen, die andere Kleinigkeit wäre quasi vernachlässigbar.

                Rajiv
                Zuletzt geändert von Rajiv; 26.05.2011, 22:25.
                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                dann wollt ich jubeln laut,
                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                nur um die dicke Haut.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (4244)

                  Ich hatte auch an keinen Pyrenäenpass gedacht, sondern an den Col du Lautaret. Darauf gekommen bin ich, da er immer als Vorschlag kommt, wenn man beginnt den Namen des Passes einzugibt, den ich im Verdacht habe wie der See auf dem Bild zu heißen.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (4244)

                    Der See auf dem zweiten Foto heißt wie der Paß auf dem er liegt, es gibt noch eine gleichnamige Spitze (Punta oder auch Pointe) gewissermaßen neben dem Paß und einen gleichnamigen Gletscher. Aber der Rateberg heißt völlig anders. Lediglich auf dem Paß gab es mal etwas, und das hieß so wie der Rateberg (was es übrigens gewissermaßen noch einmal gibt und zwar im Tal was wie der Rateberg heißt). Von besagter Punta/Pointe nach Osten gehend trifft man als nächsten benannten Berg auf eine Pointe(bzw. Mont im Sinne von Monte) die wie der Rateberg heißt, mit gleichnamigem Gletscher und etwas weiter östlich mit gleichnamigem Gletscher und wieder ein Stück östlich mit gleichnamigem Paß und See (See ca. 200m nördlich vom Paß). Aber dort ist der Rateberg nicht zu finden, sondern grob nördlich von diesem wie der Rateberg heißende Paß/See.

                    Gesucht wird als Rateberg nicht der Mont bzw. Rocca (6m höher als der Rateberg), das ist der Berg auf dem zweiten Foto. Sondern gesucht ist der etwas weiter nordöstlich liegende Berg mit dem passenderen Namen, wenn man sich das erste Foto genau ansieht. Egal ob frz. oder ital., der Rateberg heißt fast gleich. Da das Ratefoto wohl ausschließlich frz. Gebiet zeigt, wäre der frz. Name vielleicht sinnvoller (wobei es da noch einen anderen Grund gäbe).

                    Rajiv

                    P.S.: Welcher Paß da auf den Lautaret hindeuten könnte weiß ich wirklich nicht. Entweder ich stehe vollkommen auf dem Schlauch oder aber es ist eine andere Ecke. Der Rateberg ist ein Grenzberg, der Lautaret udn auch der Galibier ist schon ein ganzes Stück entfernt. Es gibt da nähere Pässe (mind. einen der ungefähr so hoch wie die der Lautaret ist).
                    Zuletzt geändert von Rajiv; 30.05.2011, 22:15.
                    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                    dann wollt ich jubeln laut,
                    mir ist es nicht ums Elfenbein,
                    nur um die dicke Haut.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (4244)

                      Ich habe zuvor in der falschen Ecke gesucht.

                      Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
                      Egal ob frz. oder ital., der Rateberg heißt fast gleich. Da das Ratefoto wohl ausschließlich frz. Gebiet zeigt, wäre der frz. Name vielleicht sinnvoller (wobei es da noch einen anderen Grund gäbe).
                      Weil er nach einem Franzosen benannt wurde?
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (4244)

                        Der Rateberg ist vermutlich nicht nach einer Person benannt.

                        Nach einer Person wurde aber der Paß benannt, von dem das zweite Foto aus aufgenommen wurde. Ob der Franzose war oder nicht, das ist schon eine schwierige Frage. Auf Wikipedia (Artikel zum Paß auf deutsch) gibt es da einiges auf der dazugehörigen Diskussionsseite.

                        Rajiv
                        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                        dann wollt ich jubeln laut,
                        mir ist es nicht ums Elfenbein,
                        nur um die dicke Haut.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (4244)

                          Da ich seit geraumer Zeit der einzige bin, der hier miträt, schreibe ich in Klarnamen.

                          Sind es die Dents d'Ambin?
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (4244)

                            Ja, genau diese Zähne sind es.
                            Die Höhe würde ich mit 3372m angeben, IGN gibt auch diese Höhe an. Gerne wird auch 3382m genannt. Aber ich glaube, daß der Mont d'Ambin (bzw. ital. Rocca d'Ambin) etwas höher ist und dieser Berg wird fast überall mit 3378m angegeben.

                            Großes Dankeschön für die Ausdauer!
                            Leider hat dieses Rätsel keine große Resonanz gefunden.

                            Das erste Bild ist vom Mont Malamot (2915m) aus aufgenommen worden.
                            Das zweite Bild vom Colle Sommeiller (mit Lac Sommeiller), dort oben gab es ja auch mal ein Rifugio d'Ambin (war sogar im Hüttenquiz). Jetzt gibt es nördlich vom Colle Sommeiller im Vallon d'Ambin ein Refuge d'Ambin (2270m). In diesem Tal fließt der Bach "Ruisseau d'Ambin", der auch vom Lac d'Ambin (2683m) gespeist wird, aber auch vom Glacier d'Ambin (Nordostflanke der Pointe d'Ambin, 3266m). Pointe d'Ambin ist wiederum der Nachbarberg der Pointe Sommeiller (3332m). Pointe Sommeiller liegt südöstlich vom Colle Sommeiller, getrennt durch den Glacier Sommeiller.
                            Der Gletscher an den Dents d'Ambin heißt Glacier de Savine (d'Ambin als Gletschername war ja schon vergeben) und ist nach dem Tal, welches zwischen den Ambin-Zähnen und dem Malamot liegt, benannt; gibt dort auch einen Lac de Savine.

                            Interessant wird die geograph. Zuordnung:
                            Sektion: Cottische Alpen (würde ich nicht in die Lösung übernehmen)
                            Untersektion: Mt. Cenis-Massiv (paßt eher in die Lösung, da Mt. Cenis manchmal auch zu den Graj. Alpen gezählt wird)
                            Obergruppe: Catena Bernauda-Pierre Menue-Ambin (Pierre Menue, 3505m, auch Aig. de Scolette genannt, ist übrigend die Pyramide auf dem ersten Foto rechts im Hintergrund)
                            Gruppe: d'Ambin-Gruppe

                            Rajiv
                            Rajiv
                            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                            dann wollt ich jubeln laut,
                            mir ist es nicht ums Elfenbein,
                            nur um die dicke Haut.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (4244)

                              Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
                              Großes Dankeschön für die Ausdauer!
                              Ich habe zu danken. Rätsel aus Regionen, in denen man sich nicht auskennt, sind zwar oft mühselig, aber man lernt einiges daraus. Auf jeden Fall mehr, als wenn man sich nur kurz einen Bericht durchliest. Letztendlich hat mich meine 1:200.000 Straßenkarte Piemont-Aostatal gerettet.
                              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                              Kommentar

                              Lädt...