Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sengenebenkogel, 985m, Gutensteiner Alpen (4306)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 4306

    In welchem Gebirgszug befindet sich die Szenerie, in den Türnitzern ?
    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 4306

      Servus maxrax,

      Du bist tatsächlich am Ziel!

      Herzliche Gratulation zur Goldmedaille!



      Auflösen sollte wir -wenn's dann soweit ist- natürlich mit dem "braven" Namen, denn der Noname ohne Höhe gehört wohl schon zum SO-lichen Nachbarn. Mit ist vorgekommen, dass dieser Noname die 'Kante' ist, die nach links aus dem Bild zieht.

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 4306

        Servus Ironman,

        Du must nach meinem Rateberg in den Gutensteiner Alpen suchen.

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 4306

          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Mir ist vorgekommen, dass dieser Noname die 'Kante' ist, die nach links aus dem Bild zieht.
          Der noname ist ja ziemlich flach, die Kante zieht aber steiler zum südöstlichen Nachbarn hinauf. Auf jeden Fall ist er der mit dem Hakerl.
          Dass der Kleinere, obwohl ebenfalls nur ein Ausläufer, einen Namen hat, wird wohl berechtigt sein; vermutlich erscheint er von unten markanter.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 4306

            Servus Ihr Lieben Silberaspiranten,

            für Euch zeige ich das ganze Bild samt seinem SO-lichen Nachbarn.
            gr. Siegesgöttin v3.JPG

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg 4306

              Servus fuzzy,

              war dein Standort bei den Fotos im Wienerwald?
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg 4306

                Servus Wolfgang,

                ja, das
                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                war dein Standort bei den Fotos im Wienerwald?
                ist richtig.

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg 4306

                  Servus fuzzy,

                  jetzt bin ich fündig geworden!

                  Eine (offensichtlich nicht nur für mich) eher ungewöhnliche Perspektive, sonst hätte ich zumindest den Berg rechts hinten schneller erkennen sollen. Er hat übrigens eine einstellige Höhenquersumme.

                  Der erste Auftritt des "Kleinen" mit Höhe und Namen in der AMap hatte etwas sehr Bemerkenswertes an sich.

                  Der Berg mit der Nike-Schneise schließlich ist nicht nur in der AMap, sondern ebenso der Kompass-Karte sowie dem f&b-Wanderatlas namen- und höhenlos.
                  Aber es ist sehr wohl ein Name für ihn bekannt: Er findet sich in einer u.a. im Forum einsehbaren Liste ebenso wie in seriöser Alpinliteratur, klingt plausibel und hat den Großteil mit seinem höheren Nachbarn gemeinsam.

                  Auch eine Höhenangabe - mit der Quersumme 22 - findet sich an mehreren Stellen. Der Cursor der AMap ist da nicht ganz derselben Meinung; er gibt dem Berg nämlich noch gute fünf Meter mehr.
                  Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 01.07.2011, 21:05.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg 4306

                    Servus Wolfgang,

                    -mit leichter Verzögerung- darf ich Dir ganz herzlich zur Silbernen gratulieren!

                    Vielen Dank für die -für mich neuen- Informationen aus einer Gegend, in der ich schon mit Rufus herumgestiefelt bin.

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy
                    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 01.07.2011, 22:24.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg 4306

                      Servus Fuzzy,

                      die winterliche Gegenaufnahme von der tief verschneiten Schneise zum namensgebenden Bauern

                      lg silvesta
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg 4306

                        Servus silvesta,

                        Dein Foto sichert Dir die Bronzemedaille!

                        Herzliche Gratulation
                        Fuzzy

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg 4306

                          Servus Ihr Lieben,

                          wieder einmal war bei mir der Wunsch der Vater des Gedankens:

                          An sich wollte ich dem Eckerkogel (926m), einem früheren Rateberg von mir ein 'Gesicht' geben.

                          Nach und nach habe ich mich dazu durchringen müssen, dass die schön geformte Schneise zum

                          Sengenebenkogel, 985m, Gutensteiner Alpen (4306)

                          gehört, einer in der AMap unbenannten Erhebung ohne Höhenkote.

                          Der Standpunkt beim Ratefoto war fast dem markierten Wanderweg (und Nebenstraße) östlich von St. Veit an der Gölsen knapp vor Einmündung in die Bundesstraße; das nachgeladenen Bild wurde etwa in der des Großödbauern aufgenommen.

                          Im Zuge der Beantwortung von Wolfgang's Silber-Posting hat er mir folgende interessante Informationen

                          Der Name findet sich z.B. im aktuellsten Schitourenführer von Csaba Szépfalusi und Karel Kriz: vgl. dazu die Übersichtsseite am Beginn.
                          http://www.bergundkarte.at/pc/docs/L..._Hausberge.pdf

                          Mit der Höhenangabe 985m wird der Sengenebenkogel z.B. hier auf der website des ÖTK Klosterneuburg erwähnt. Und genau so steht er in Willys Gutensteiner-Liste.
                          Der Name ohne Höhe hat schließlich im vergangenen Dezember einem Schitouren-Bericht im Forum den Titel gegeben:
                          http://gipfeltreffen.at/showthread.php?t=51705

                          Der Cursor der AMap ist bei der Höhe großzügiger und zeigt als Maximum 992m an. Demnach würde der Sengenebenkogel den Platz als nördlichster Tausender der gesamten Alpen nur sehr knapp verfehlen; der Titel bleibt aber doch seinem höheren südöstlichen Bruder.
                          in seiner PN mitgeteilt. Herzlichen Dank dafür, Wolfgang.

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy
                          Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 02.07.2011, 18:41.

                          Kommentar

                          Lädt...