Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochfrottspitze, 2649m, Allgäuer Alpen (4312)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (4312)

    jetzt geht mir hier auch ein Lichtlein auf
    Die zweite und vierte Ziffer der Höhe addiert ergibt die QS der Höhendifferenz zur westlich gelegenen Hütte ( Höhen lt. Wiki)

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (4312)

      Gold und Silber

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (4312)

        Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
        Obwohl Du nur zwei Gipfel entfernt warst
        Warum habe ich das bloß überlesen.

        Den Mittelteil des Bergnames kann man mit Handtüchern oder Bademänteln in Verbindung bringen.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (4312)

          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
          Warum habe ich das bloß überlesen.

          Den Mittelteil des Bergnames kann man mit Handtüchern oder Bademänteln in Verbindung bringen.
          Immerhin Bronze

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (4312)

            Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
            jetzt geht mir hier auch ein Lichtlein auf
            Die zweite und vierte Ziffer der Höhe addiert ergibt die QS der Höhendifferenz zur westlich gelegenen Hütte ( Höhen lt. Wiki)
            Jetzt hätte ich beinahe an meinen oder Deinen Rechenkünsten gezweifelt, wenn ich nicht gerade noch das "Höhen lt. Wiki" gelesen hätte. Nach den amtlichen Karten ist die QS der Höhendifferenz nämlich um 1 höher.

            Es dürfte sich um den höchsten deutschen Berg einer Gebirgsgruppe handeln.
            Grüße
            Fritz

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (4312)

              Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
              Jetzt hätte ich beinahe an meinen oder Deinen Rechenkünsten gezweifelt, wenn ich nicht gerade noch das "Höhen lt. Wiki" gelesen hätte. Nach den amtlichen Karten ist die QS der Höhendifferenz nämlich um 1 höher.

              Es dürfte sich um den höchsten deutschen Berg einer Gebirgsgruppe handeln.
              Das sehe ich auch so.................

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (4312)

                Hochfrottspitze, 2649m, Allgäuer Alpen

                Damit jeder schnell nachrechnen kann, habe ich ausnahmsweise die Höhenangabe von Wikipedia genommen.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (4312)

                  Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                  Damit jeder schnell nachrechnen kann, habe ich ausnahmsweise die Höhenangabe von Wikipedia genommen.
                  Wobei nicht die Hochfrottspitze das Problem ist (einheitlich 2649 m in Wiki, Amap und Bayernviewer), sondern das Waltenberger Haus (2085 m lt. Wiki, 2084 m lt. Amap und BY-Viewer).
                  Grüße
                  Fritz

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (4312)

                    Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                    Wobei nicht die Hochfrottspitze das Problem ist (einheitlich 2649 m in Wiki, Amap und Bayernviewer), sondern das Waltenberger Haus (2085 m lt. Wiki, 2084 m lt. Amap und BY-Viewer).
                    Deswegen war ich auch unsicher...........

                    Kommentar

                    Lädt...