Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

(Veliki) Snežnik, 1796m, Dinarisches Gebirge (4319)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg 4319

    servus fuzzy,

    was länge währt, wird endlich gut!

    in diesem sinne darf ich dir herzlich zu gold gratulieren, wobei der edelmetallglanz auch auf wolfgang abstrahlt, dessen eintrag wohl mitgeholfen hat, dich endgültig auf die ganz richtige fährte zu bringen!

    lg,

    peter

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg 4319

      Dann gilt wohl:
      T + Z = H + E - 3

      oder:
      T + E = H + Z - 9
      Zuletzt geändert von Bergfritz; 30.06.2011, 00:03.
      Grüße
      Fritz

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg 4319

        Servus Peter,

        dann sichere ich mir rasch noch Bronze:
        Der höchste Punkt heißt in der Landessprache VS.

        Erstaunlicherweise ist dem Berg in der deutschen wikipedia (bisher) nicht einmal ein kurzer eigener Artikel gewidmet. In einer Überblicksliste wird er dort als KS angeführt, mit um einen Meter niedrigerer Höhe.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg 4319

          Sein Namensvetter in Österreich hat die HQS 15 (lt. Wiki)
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg 4319

            ihr habt natürlich alle recht - herzliche gratulation!

            wobei der berg machmal als S und manchmal als VS bezeichnet wird.

            @lampi9: in oö gibt's auch 3 namensvettern, der bekannteste hat hqs 11.

            hier die ausschnitte der info-tafel, die glockner und marmolata anführen.

            DSC_0225__.JPG

            DSC_0226__.JPG

            die entfernung ist schon groß, aber "dazwischen" steht nichts was die sicht verdecken könnte; ich kann mir daher durchaus vorstellen, dass die beiden gipfel (an ganz klaren wintertagen) zu sehen sind.

            wer mag offiziell auflösen?

            später gibt's dann noch mehr infos von mir.

            lg,

            p.b.

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg 4319

              Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
              wer mag offiziell auflösen?

              später gibt's dann noch mehr infos von mir.
              Da ich nicht länger auf die versprochenen Infos warten will, löse ich auf:

              (Veliki) Snežnik, 1796 m, Dinarisches Gebirge

              Ein kleines Filmchen, auf dem die Gipfelplatte zu sehen ist, gibt es hier: klick
              Grüße
              Fritz

              Kommentar


              • #37
                AW: (Veliki) Snežnik, 1796m, Dinarisches Gebirge (4319)

                danke!

                eine besteigung des snežnik bietet sich an, wenn man am weg von slowenien richtung kroatische küste (rijeka) unterwegs ist. (für mich war es eine after work-tour am frühen freitagabend nach einer konferenz in ljubljana...) von ilirska bistrica schlängelt sich eine etwa 20 km lange bergstraße in den kleinen ort sviščaki, in dem es auch einen skilift gibt. von dort kann man auf einer forststraße noch etwas weiter richtung snežnik fahren, was aber eigentlich nicht notwendig ist, denn auch von sviščaki aus braucht man nicht mehr als 2 stunden auf den gipfel, wobei man bis 1500m karrenwegen, später einem pfad durch die latschen folgt, der oberste gipfelaufbau ist felsig (und latschenfrei). ganz oben steht übrigens eine hütte, die im sommerhalbjahr an wochenenden geöffnet ist (im hochsommer zeitweise auch durchgehend). für den abstieg sind etwa 1 1/2 stunden zu veranschlagen.

                der film, zu dem bergfritz einen link gepostet hat, zeigt genau diesen aufstiegsweg und erinnert mich auch wettermäßig an meine wanderung vor knapp einer woche. die bergflora (feuerlilien usw.) ist zwischen 1500 und 1650m seehöhe am schönsten.

                lg,

                p.b.

                Kommentar


                • #38
                  AW: (Veliki) Snežnik, 1796m, Dinarisches Gebirge (4319)

                  nachtrag: laut gipfelplatte sieht man nicht nur bis zur marmolata und zum glockner, sondern auch bis weit in die kvarner bucht hinunter und bis nach pula an der südspitze von istrien.

                  vielleicht erwischt eine/r von euch bei der besteigung des snežnik einmal einen traumtag und kann uns dann über die aussicht genaueres berichten.

                  lg,

                  p.b.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: (Veliki) Snežnik, 1796m, Dinarisches Gebirge (4319)

                    weitere infos über den snežnik finden sich hier.

                    lg,

                    p.b.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: (Veliki) Snežnik, 1796m, Dinarisches Gebirge (4319)

                      Ich glaub, bei der Gipfelplatte des Snežnik war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens. Wahrscheinlich ist selbst bei optimalen Sichtbedingungen weder der Großglockner noch die Marmolada zu sehen.

                      Die Marmolada steht vom Snežnik aus gesehen fast genau hinter der mächtigen Wand der Civetta. Selbst wenn der Snežnik 1000 m höher wäre, wäre der Gipfel der Marmolada immer noch von der Civetta verdeckt.

                      Der Großglockner wiederum hat das Pech, dass er ziemlich genau hinter dem südlichsten Zweitausender der Ostalpen, dem Krn (ital. Monte Nero), 2244 m steht und deshalb unter Berücksichtigung der Erdkrümmung keine Chance hat, vom Snežnik aus gesehen zu werden. Selbst wenn der Krn nicht im Weg wäre, hätte er es schwer, über die nördlicher gelegenen Gipfel der Julischen Alpen zwischen Jôf di Montasio und Jôf Fuart drüber zu schauen.

                      Die Entfernungsangaben auf der Gipfelplatte sind übrigens auch etwas ungenau. Der Großglockner (V.Klek) ist nicht 240 km sondern "nur" 213 km und die Marmolada nicht 245 km sondern 222 km entfernt.

                      Das nachfolgende Bild zeigt den Ausblick vom Snežnik in Richtung Großglockner (Nordwesten), so wie ihn die App "PeakFinder" zeigt. Die Höhe ist zwar überraschenderweise falsch in PeakFinder gespeichert, die Koordinaten passen aber. Selbst wenn man auf die Höhe noch 94 draufpackt, ändert sich nichts wesentliches mehr.

                      IMG_0060.jpg

                      Das zweite Bild zeigt den Blick in die Gegenrichtung, also vom Großglockner in Richtung des verdeckten Snežnik:

                      IMG_0061.jpg

                      Wer es noch nicht weiß:
                      Die App "PeakFinder" gibt es sowohl für das iPhone als auch für Android-Handys und kostet weniger als eine Halbe Bier. Android-Handys gibt es schon ab ca. 100 Euros: klick
                      Grüße
                      Fritz

                      Kommentar

                      Lädt...