Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Reuterberg, >1100m, Gutensteiner Alpen (4324)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reuterberg, >1100m, Gutensteiner Alpen (4324)

    Servus Ihr Lieben,

    weil grad ein Plätzchen frei ist, möchte ich Euch ein eher ungewöhnliches Ratebild zeigen:
    Münchhausen.JPG

    Gesucht ist der Chinesenhut, der als einziger zur Gänze zu sehen ist.

    Liebe Grüße und Laßt Euch keinen Bären aufbinden
    Fuzzy

  • #2
    AW: Rateberg 4324

    Was ist daran ungewöhnlich? Ist der Chinesenhut kein Gutensteiner?

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 4324

      Servus maxrax,

      das Ungewöhliche ist, das der Berg bei guter Sicht und unverstellt zu sehen ist.

      Ja, das ist wieder einmal einer für die Statistik.

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 4324

        Milchbehälteragenturberg ohne Höhe in der AMap.

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 4324

          Servus maxrax,

          mit Deiner 'Agentur' kann ich nicht wirklich 'was anfangen. Ev PN?

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 4324

            Servus maxrax,

            nach PN-Tausch darf ich Dir ganz herzlich zur Goldmedaille gratulieren!



            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 4324

              Servus fuzzy,

              ohne mir sicher zu sein, habe ich zumindest einen konkreten Verdacht und möchte ihn so umschreiben:

              + Der Baumstamm rechts verdeckt den Nachbargipfel. Hat dieser Gipfel in der AMap eine Höhenangabe mit der Quersumme acht?
              + Führt über den Sattel zwischen dem Rateberg und dem verdeckten rechten Nachbarn ein markierter Weg?
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 4324

                Servus Wolfgang,

                ja, Du hast mit beidem recht! Den markierten Weg bin ich schon gegangen, aber ihn immer wieder verloren und eine kurze Notiz im Forum gepostet.

                Herzliche Gratulation zur Silbernen!

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 4324

                  Servus Ihr Lieben,

                  kurz nach dem Einstellen waren bereits Gold und Silber vergeben; seit einer Woche aber herrscht 'Sauregurkenzeit'.

                  Ein kleiner Tipp gefällig?
                  Das Foto stammt von derselben Wanderung wie Rateberg 4322.

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 4324

                    Servus Ihr Lieben,

                    nachfolgendes Bild ist 4 Minuten vor dem Ratebild aufgenommen worden:


                    Liebe Grüße
                    Fuzzy

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 4324

                      Servus Ihr Lieben,

                      damit wenigsten ein Plätzchen frei ist für Berge vom Wochenende, werde ich diesen auflösen, auch wenn die Bronzemedaille noch nicht vergeben ist.

                      Seltsam, das niemand mit maxrax'ens Milchbehälter nur einer 'was anfangen könnte.

                      (Das Foto stammt von meiner Hutwisch-Tour 2011)

                      Die Nachrichtenagentur (R)euter (von maxrax) sollte Euch die Rutsche zum

                      Reuterberg, >1100m, Gutensteiner Alpen (4324)

                      legen. Rechts im Bild (halb verdeck) befindet sich der Sonnberg (1124m), am linken Nachbarn hättet Ihr Euch wie weiland der Lügenbaron Münchhausen am (Buchen)Schopf (>1100m) aus dem Ratesumpf ziehen können.

                      Weiter nach links kämt Ihr -wie es Leopold gemacht hat- über Kleinzeller Fels (1061m), Grünkogel (990m), Griesler Gscheid zum Unterberg. Nach rechts ginge es über Hammeleck (987m) zur Jochart (1266m).

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy
                      Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 17.07.2011, 21:35.

                      Kommentar

                      Lädt...