Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Tenn, 3368m, Glocknergruppe (22)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Tenn, 3368m, Glocknergruppe (22)

    Damit das Gipfelquiz auch in den frühen Morgenstunden nicht verwaist, habe ich noch einen unerratenen Gipfel im Archiv gefunden und eingestellt.

    Wie heißt der dunkle Berg im Vordergrund, und wie der helle Spitz links dahinter?
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Rateberg 22

    Also wenn das Hundstod, Watzmann und Schönfeldspitze im Hintergrund sind,
    dann müßte der Berg im Vordergrund der . . . . . . . . sein !

    Übrigens ein Super-Bild !

    ( Das werd ich mir unter den Nagel reissen ! )

    Aber die "komischen" Berge ganz im Hintergrund irritieren mich !
    Vielleicht sind`s aber eh nur Wolken. Dann passt`s allerdings wieder.
    Zuletzt geändert von Willy; 03.06.2005, 00:03.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 22

      @Willy: Du hast wieder einmal vollkommen Recht!
      Aber wer kennt den großen Berg im Vordergrund? Jetzt dürfte es nicht mehr schwierig sein.

      Du kannst das Bild auch in der Originalauflösung haben, falls du es verwenden willst.

      Ciao, Thomas

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 22

        Weiterer Tipp: Wir befinden uns in den Hohen Tauern.

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 22

          das kitzsteinhorn ist es nicht, oder?
          gruss, vdniels

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 22

            hm, beim kitzsteinhorm müsste man von dieser seite den tunnel sehen. ausserdem sagt Willy "der ....". also optiere ich für den Hohen Tenn. die winkel der grate und sichtbarkeit wären ähnlich gut wie beim kitzsteinhorn.
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 22

              Zitat von a666
              hm, beim kitzsteinhorm müsste man von dieser seite den tunnel sehen. ausserdem sagt Willy "der ....". also optiere ich für den Hohen Tenn. die winkel der grate und sichtbarkeit wären ähnlich gut wie beim kitzsteinhorn.
              dass es der hocheiser ist, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
              gruss, vdniels

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 22

                der hocheiser ginge sich natürlich auch aus, aber da müsste fasst das kitzsteinhorn im links im bild stehen.
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 22

                  eher rechts. aber der hocheiser hat keinen so deutlich nach westen (links) wegstreichenden grat. unter seiner westflanke liegt ja noch direkt ein grosser staussee. ich glaube eher ans kitzsteinhorn. weiterhin dafür spricht auch die tatsache, dass es direkt am kapruner tal liegt und im bild sehe ich direkt hinter dem berg ein tal (unter der wolkendecke). fotostandort wäre dann vermutlich der grieskogel oder der aufstiegsweg zum hocheiser.
                  gruss, vdniels

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 22

                    Hoher Tenn?
                    MfG. Siegi



                    _______________________

                    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                    Alexander von Humboldt (1769-1859)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 22

                      Glaub ich auch,dass es der Hohe Tenn ist,denn vom Wiebachhorn aus sieht man ihn fast genauso....


                      MFG HANNES
                      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 22

                        Zitat von a666
                        also optiere ich für den Hohen Tenn.
                        Richtig! Es ist der Hohe Tenn (3368 m) in der Glocknergruppe, fotografiert vom Bereich des Heinrich-Schwaiger-Hauses.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg 22

                          na aber ohne Willy wäre ich da nicht draufgekommen, wegen der nebelsuppe hätte ich eher an die schweiz gedacht...
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg 22

                            Zitat von a666
                            na aber ohne Willy wäre ich da nicht draufgekommen
                            Ich muß ehrlich sagen, daß ich auf eine
                            FLUGAUFNAHME VOM RITTERKOPF
                            getippt habe.

                            Denn so aper - also schneelos - habe ich den Hohen Tenn überhaupt noch nie gesehen !

                            Aber es ist schon möglich, daß der Hohe-Tenn-Felsspitz vom Wiesbachhorn-Bereich so aussieht.
                            Ich war vor weit über 30 Jahren dort.
                            Und kann mich vor allem an ein attraktives Mädchen am Schwaigerhaus erinnern.
                            Und damit Otto und ich ihr imponieren - sie bleib beim Schwaigerhaus - ,
                            sind wir im Bereich des Unteren Fochezkopfes auf einen besonders exponierten Felstisch gestiegen.

                            Rechts das Große Wiesbachhorn.
                            Nach links : Kleines Wiesbachhorn, Hoher-Tenn-Felsspitz und Hoher-Tenn-Schneespitz.

                            Davor übrigens - dank Guiness wissen´s wir - der nördlichste Dreitausender der Alpen !
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Willy; 03.06.2005, 23:05.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg 22

                              den hatte ich mir auch auf der karte angeschaut, da fehlt aber der grat nach westen völlig. und flugaufnahmen wären schon recht gemein!
                              servus, andré
                              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                              Kommentar

                              Lädt...