Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schatzberg, 1898m, Kitzbüheler Alpen (4452)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schatzberg, 1898m, Kitzbüheler Alpen (4452)

    Hallo,
    auf welchen Gupf mit schönem GK habe ich mich da am Freitag, 7.10. durch den Schnee gekämpft und hiermit die Wintersaison eröffnet ?

    Bild 008.jpg
    Zuletzt geändert von placeboi; 12.10.2011, 19:53. Grund: Titel

  • #2
    AW: Rateberg 4452

    Ein Öer?
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 4452

      Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
      Ein Öer?
      Ja, freilich

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 4452

        Gehört er nach Nordtirol?
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 4452

          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
          Gehört er nach Nordtirol?
          Korrekt

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 4452

            was ist der Hintergrundberg?
            links unten kann ich die Wendesäule eines Schleppliftes sehen.
            da fällt mir ein Rangger Köpfl, aber der hat eine Sitzbank um den Gipfel.
            Also eher Glungezer oder weiter östlich.

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 4452

              Zitat von whenselm Beitrag anzeigen
              was ist der Hintergrundberg?
              links unten kann ich die Wendesäule eines Schleppliftes sehen.
              da fällt mir ein Rangger Köpfl, aber der hat eine Sitzbank um den Gipfel.
              Also eher Glungezer oder weiter östlich.
              Schlepplift und Sitzbank gibt es auch. Rangger Köpfl und Glungezer sind es aber nicht. Weiter östlich ist korrekt.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 4452

                Bei meinem Verdacht wäre nach AMap die HQS um 16 größer als die Buchstabenanzahl.
                Jeder Buchstabe ist nur einmal vertreten.
                Zuletzt geändert von Einheimischer; 12.10.2011, 14:21. Grund: Fehlerkorrektur

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 4452

                  Der Berg dürfte für Rene kein Unbekannter sein, der trägt das Prädikat "schatzitauglich"

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 4452

                    Zitat von Einheimischer Beitrag anzeigen
                    Bei meinem Verdacht wäre nach AMap die HQS um 16 größer als die Buchstabenanzahl.
                    Jeder Buchstabe ist nur einmal vertreten.
                    Du scheinst deinen selbstvergebenen User-Namen zu Recht zu besitzen

                    Ich gehe davon aus, dass du den richtigen Berg meinst - vielleicht noch mal vor der Gold-Verleihung eine PN zur Sicherheit (der Beruf bringt so einen Charakterzug mit sich ) ?

                    Und das ergibt tatsächlich die Goldmedaille für den Einheimischen

                    goldmedaille.JPG

                    Zuletzt geändert von DHantke; 12.10.2011, 18:39. Grund: Ergänzung

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 4452

                      Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                      Der Berg dürfte für Rene kein Unbekannter sein, der trägt das Prädikat "schatzitauglich"
                      Hi, Traudl, magst du vielleicht die HQS des Gipfels des gerade noch sichtbaren, gegenüberliegenden Berges angeben, um die Silbermedaille entgegenzunehmen ?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 4452

                        Servus Detlev,

                        Zitat von DHantke Beitrag anzeigen
                        Hi, Traudl, magst du vielleicht die HQS des Gipfels des gerade noch sichtbaren, gegenüberliegenden Berges angeben, um die Silbermedaille entgegenzunehmen ?
                        warum so misstrauisch ? Aber gut, ich könnt Dir sogar die HQS vom Nebel angeben….
                        Die QS der Höhendifferenz des Ratebergs zum Berg im Nebel ist die Hälfte der HQS des gesuchten Berges.

                        Zitat von DHantke Beitrag anzeigen
                        …der Beruf bringt so einen Charakterzug mit sich ) ?
                        soll vorkommen

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg 4452

                          Schande, den hätt ich kennen müssen. Da war ich zweimal oben: 1964 – da führte noch kein Lift zum Gipfel, das andere mal 1968 – die roten Sitzbänke und das schöne Gipfelkreuz gab es auch noch nicht.

                          Damit ich nicht wie Traudl eine Zusatzaufgabe bekomme und im Nebel herumstochern muß, schreibe ich den Namen lieber gleich direkt hin.

                          Schatzberg, 1898m, Kitzbüheler Alpen

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schatzberg, 1898m, Kitzbüheler Alpen (4452)

                            Da war ich auch schon, vor nicht ganz einem Jahr. Vielleicht sollte ich irgendwann doch Gipfelkreuze genauer betrachten und fotografieren.
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg 4452

                              Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                              Servus Detlev,

                              Die QS der Höhendifferenz des Ratebergs zum Berg im Nebel ist die Hälfte der HQS des gesuchten Berges.
                              Da mein Studiengang nur bis zur Halbzeit Mathematik beinhaltete, habe ich etwas länger gebraucht zum Nachrechnen - das Ergebnis ist richtig und dafür gibt's

                              Silber.JPG

                              Kommentar

                              Lädt...