Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Torhelm, 2452m, Zillertaler Alpen (4465)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torhelm, 2452m, Zillertaler Alpen (4465)

    Ein neuer Rateberg, der mit dem Fotostandort eine Kleinigkeit gemeinsam hat:

    Rateberg 4465.jpg
    Grüße
    Fritz

  • #2
    AW: Rateberg (4465)

    die im Hintergrund sichtbare Flanke gehört irgendwie zu einem der bedeutendsten Berge Österreichs ?

    und durch das trennende Tal führt eine Straße ?
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (4465)

      Hallo Marc,

      Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
      die im Hintergrund sichtbare Flanke gehört irgendwie zu einem der bedeutendsten Berge Österreichs ?
      es würde mich wundern, wenn Du auf diesem Berg im Hintergrund noch nicht gewesen wärst (zahlreiche Forumsmitglieder waren sicher schon oben), aber als bedeutend würde ich ihn trotzdem nicht einstufen (obwohl ich ihn auch schon besucht hab ).

      Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
      und durch das trennende Tal führt eine Straße ?
      Ja, sogar eine Teerstraße.
      Grüße
      Fritz

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (4465)

        Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
        Hallo Marc,



        es würde mich wundern, wenn Du auf diesem Berg im Hintergrund noch nicht gewesen wärst (zahlreiche Forumsmitglieder waren sicher schon oben), aber als bedeutend würde ich ihn trotzdem nicht einstufen (obwohl ich ihn auch schon besucht hab ).



        Ja, sogar eine Teerstraße.
        wenn ich den richtigen Verdacht habe, war ich noch nicht oben

        ist der Berg im Hintergrund etwa 230m niedriger als der Gruppenhöchste ?
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (4465)

          Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
          wenn ich den richtigen Verdacht habe, war ich noch nicht oben

          ist der Berg im Hintergrund etwa 230m niedriger als der Gruppenhöchste ?
          Immer diese schwierigen Rechenaufgaben! *stöhn*
          Aber ganz gleich, welchen Taschenrechner ich dafür hernehm, auf diese Differenz komme ich nicht. Ich glaub deshalb weiterhin, dass Du schon oben warst.
          Grüße
          Fritz

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (4465)

            Ein paar Tipps zwischendurch:

            Der Rateberg ist ein waschechter Tiroler. Auf den zwischen 2000 und 2500 m hohen Gipfel führt ein sowohl auf der Amap als auch auf der Kompasskarte eingezeichneter Wanderweg (auf der Kompasskarte rot gestrichelt). Der häufig bestiegene Gipfel im Hintergrund ist 6 km vom Rateberg und 17 km vom Fotostandort entfernt.

            Man kann den Aufstieg auf den Rateberg bei Benützung einer Bergbahn auf ca. 810 HM verkürzen oder bei Übernachtung auf einer Berghütte (1,7 km Luftlinie vom Rateberg entfernt) auf gut 600 HM verringern.
            Grüße
            Fritz

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (4465)

              In meinem Archiv hab ich noch ein besseres Bild vom Rateberg gefunden. Allerdings fehlt diesem Bild eine bestimmte Besonderheit, die im ersten Bild gegeben ist.

              Rateberg 4465a.jpg
              Grüße
              Fritz

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (4465)

                Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                bei Übernachtung auf einer Berghütte
                Die Quersumme vom Höhenunterschied zwischen Rateberg und dieser Hütte ist um 6 grösser als die Anzahl der Buchstaben vom Rateberg. Die Zehnerstelle v.Rateberg ist gleich groß wie die Anzahl der Konsonanten.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (4465)

                  Da hätte ich auch einen Verdacht:
                  Die QS der letzten beiden Ziffern der Höhe ergeben die Anzahl der Buchstaben.

                  Die beiden „Nachbargipfel“ auf Deinem Foto in # 7, haben jeweils eine HQS, bei der die Einerstelle gleich ist.

                  Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                  Ein neuer Rateberg, der mit dem Fotostandort eine Kleinigkeit gemeinsam hat:
                  diese Kleinigkeit gibt’s in den Kitzbühlern

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (4465)

                    Boah, Ihr seid echt stark! Alles richtig!

                    Damit geht GOLD an den Einheimischen

                    und SILBER an Traudl.

                    Für den Bronzeplatz gibt es als Erleichterung das vollständige Ratebild:

                    Rateberg 4465c.jpg

                    @Marc74:

                    Rechts der bekannte Fastdreitausender in Vollansicht, bei dem ich annehme, dass Du diesen auch schon mal besucht hast.
                    Grüße
                    Fritz

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (4465)

                      Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen

                      @Marc74:

                      Rechts der bekannte Fastdreitausender in Vollansicht, bei dem ich annehme, dass Du diesen auch schon mal besucht hast.
                      Hallo Fritz,

                      danke, aber da war ich noch nicht.....erkannt habe ich ihn schon einmal in einem Rätsel. Es ist der Berg, der an Kanada erinnert

                      für den Rateberg muss ich noch kurz die amap bemühen

                      zwei Minuten später dann erledigt

                      die Hütte ist ein Haus und der Höhenunterschied lt. amap beträgt exakt 607m
                      www.kfc-online.de

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (4465)

                        Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                        die Hütte ist ein Haus und der Höhenunterschied lt. amap beträgt exakt 607m
                        Stimmt exakt! Damit hast Du BRONZE nach Willich geholt.

                        Wer sonst noch die Gemeinsamkeit des Fotostandorts mit dem Rateberg erkennt, möge bitte auflösen.
                        Grüße
                        Fritz

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (4465)

                          Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                          Wer sonst noch die Gemeinsamkeit des Fotostandorts mit dem Rateberg erkennt, möge bitte auflösen.
                          Hallo Fritz,

                          wenn ich noch eine Bestätigung dafür bekomme, dass Standort und Rateberg bei 42 Metern Höhenunterschied denselben Namen tragen, dann löse ich gern offiziell auf.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (4465)

                            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                            wenn ich noch eine Bestätigung dafür bekomme, dass Standort und Rateberg bei 42 Metern Höhenunterschied denselben Namen tragen
                            Passt exakt!

                            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                            dann löse ich gern offiziell auf.
                            Grüße
                            Fritz

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (4465)

                              Nun denn:

                              Torhelm, 2452m, Zillertaler Alpen

                              Der Gletschergipfel im Hintergrund des Bonusfotos sollte der Schwarzenstein im Zillertaler Hauptkamm sein, die Spitze genau davor die 2891m hohe Popbergspitze.

                              Der Standort schließlich befindet sich in den Kitzbüheler Alpen, etwa 11km nordnordöstlich des Rateberges, knapp drei Kilometer nordöstlich vom Kreuzjoch. Mit 2494m ist er um 42m höher als der Rateberg. Und - er heißt ebenfalls Torhelm.
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...