Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Namenlos, 3974m , Colorado-USA (45)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: rateberg45

    so ich glaube jetzt muss ich nachhelfen. der berg ist keine berühmtheit, in der USGS-karte hat er nicht mal einen namen, der pass mit der wächte hingegen schon.

    im tal ist ein recht bekannter ort und es ist nicht telluride. bekannt ist natürlich relativ, aber outdoorfreaks findet man dort jede menge.
    Zuletzt geändert von a666; 09.06.2005, 16:22.
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #32
      AW: rateberg45

      sagt euch Aspen was?
      Zuletzt geändert von a666; 09.06.2005, 19:20.
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #33
        AW: rateberg45

        aspen colorado?
        das ist wohl das sankt moritz der usa wenn ich mich recht erinnere.
        da sind übrigens auch die 2 deppen aus dem film dumm und dümmer hingefahren
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #34
          AW: rateberg45

          wird wohl irgendwo da sein



          http://www.coloradoski.com/

          EDIT: Shit - 2 Stunden nix los und dann cross-posting
          Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

          Kommentar


          • #35
            AW: rateberg45

            ja und im dunstkreis von nr. 5 sind wir unterwegs. es gibt dort einen recht hoch gelegenen campingplatz und recht kitschig seen.

            so arg nach st.moritz rochs dort im sommer nicht. ist wahrscheinlich mehr im winter so.
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #36
              AW: rateberg45

              Zitat von vdniels
              da sind übrigens auch die 2 deppen aus dem film dumm und dümmer hingefahren
              also ich war mit einem bekannten dort. die sind mir nicht untergekommen und wir waren diese deppen auch nicht.

              das tolle an der gegend ist dass man ziemlich schnell, ziemlich einfach so ziemlich überall raufkommt.
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #37
                AW: rateberg45

                Bei der Suche nach dem Rateberg, ich konzentriere mich dabei auf den charakteristischen Gipfelaufbau am zweiten Foto, fand ich das nachstehende Bild der Knife’s Edge einem Grat zwischen Capitol Peak (4307 m) und “K2”. Schaut einfach gut aus.

                Übrigens der Snowmass Mountain hat so einen zeltartigen Gipfelaufbau, könnte der das sein? eventuell seitenverkehrt?
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von philomont; 09.06.2005, 20:45.
                Be Edenistic!

                Kommentar


                • #38
                  AW: rateberg45

                  na, so wild ist es dort nicht

                  hier ist der berg vom zweiten bild in einem anderen winkel zu sehen



                  und hier näher (sogar mit namen...) dabei auch ganz klar: keine gletscher.

                  Zuletzt geändert von a666; 09.06.2005, 20:50.
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: rateberg45

                    Übrigens der Snowmass Mountain hat so einen zeltartigen Gipfelaufbau, könnte der das sein? eventuell seitenverkehrt? Die Ähnlichkeit der Formen ist frappierend, man bedenke dabei, der linke pfeilerartige Gipfelaufbau namens Hagerman Peak/ Snowmass Peak ist ca. 200 m niedriger als der Snowmass Mountain.

                    Edit: aha, die detektivische Spürarbeit hat sich doch bezahlt gemacht, hat sich überschnitten.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von philomont; 09.06.2005, 20:58.
                    Be Edenistic!

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: rateberg45

                      um die lage der nun herumschwirrenden berge zueinander wieder herzustellen, hier ein bild wo fast alles drauf ist. der ursprünglich gesuchte berg ist im bild (wahrscheinlich grad nimmer drauf) ganz oben rechts. er hat wie gesagt keinen namen ist aber 3.974m hoch und ist direkt über den sattel mit der schneewächte zu erreichen.

                      den namen von diesem sattel hätte ich jetzt aber schon noch gerne!

                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: rateberg45

                        Zitat von philomont
                        Übrigens der Snowmass Mountain hat so einen zeltartigen Gipfelaufbau, könnte der das sein? eventuell seitenverkehrt? Die Ähnlichkeit der Formen ist frappierend, man bedenke dabei, der linke pfeilerartige Gipfelaufbau namens Hagerman Peak/ Snowmass Peak ist ca. 200 m niedriger als der Snowmass Mountain.
                        die ganze gegend heisst dort Snowmass Mountains und der name erscheint recht oft auf der karte, kann es also auch nicht genau sagen.
                        servus, andré
                        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: rateberg45

                          ich glaube da macht sich keiner mehr die mühe den richtigen namen rauszusuchen, ist ja auch nicht so wichtig die gegend wurde ausreichend diskutiert und mit bildern vorgestellt. ich war damals (1996) jedenfalls positiv beeindruckt, mal sehen wann man wieder dieses land bereisen kann ...

                          also zusammenfassung. der gesehene berg ist ein vorgipfel des Sleeping Sexton der wiederum mit einigen spitzen als vorposten des Maroon Peaks, 14156ft (4314m) anzusehen ist. und Maroon Bells ist für die ganze gegend namengebend. ein wenig mehr bilder und beschreibung sind noch verfügbar.

                          Der pass mit der wächte ist bekannter da er an einer gängigen und einfachen route durch die gegend liegt, es ist der Buckskin Pass, 12462 ft (3798m), der ist zufälligerwiese genauso hoch wie der Grossglockner.

                          aber der berg am ersten bild hat keinen Namen, er muss als so in den titel aufgenommen werden: Namenlos, 13039ft (3974m), Maroon Bells Snowmass Wilderness, White River National Forest, Colorado, USA
                          Zuletzt geändert von a666; 10.06.2005, 08:44.
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: namenlos , 3974m , Colorado-USA (45)

                            also ich weiss jetzt nicht, ob ich mich masslos aufregen oder nur lachen soll....
                            wie kann man nach einem gipfel fragen, der in einem für die meisten leute unbekannten gebiet steht und dazu noch nichtmal einen namen hat???
                            es ist ja schön, dass du uns mit einer gegend bedacht hast, die vielen unbekannt ist. du hättest aber wenigstens einen bekannteren (und vor allem benannten) berg dieser gegend wählen können.
                            gruss, vdniels

                            Kommentar

                            Lädt...