Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Luitpoldhügel, 541m, München (4517)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luitpoldhügel, 541m, München (4517)

    Während andere Leute Traumtouren in den hohen Ötztalern in diesem Herbst, der ein Sommer war, machen, stelle ich halt ein Gipfelrätsel ein und frage, von welchem Berg dieser Blick stammt
    Die Berge im Hintergrund dürfen auch erraten werden

    Gipfelrätsel-4517.JPG
    Zuletzt geändert von placeboi; 05.12.2011, 18:10. Grund: Titel

  • #2
    AW: Rateberg 4517

    Ich hätte dazu einen Verdacht.
    Nimmt man die Nachkommastelle dazu, dann wäre 18 die HQS für den Standpunkt.
    Damit die Liste nicht zu lang wird: Der 1.voll sichtbare markante Gipfel links hätte HQS 12, der spitze ziemlich in der Mitte HQS 17 und rechts vor dem tiefen Einschnitt einer mit HQS 10.
    Zuletzt geändert von VVilly; 02.12.2011, 00:13. Grund: Irrtum und Ergänzung

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 4517

      Lässig und absolut korrekt.

      Das ging bestürzend schnell
      Zuletzt geändert von DHantke; 02.12.2011, 11:14. Grund: K

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 4517

        Glaubst du mir, dass ich die Berge auf dem Bild erkenne?

        Beim Aufnahmestandpunkt dürfte die Frage sein, ob mit oder ohne h.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 4517

          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
          Glaubst du mir, dass ich die Berge auf dem Bild erkenne?

          Beim Aufnahmestandpunkt dürfte die Frage sein, ob mit oder ohne h.
          Na, da ist doch einer deiner Lieblingsberge drauf da glaube ich dir das
          mit oder ohne h - hm - meinst du hier den zweiten Teil ? Also im 2. Teil
          gibt es ein h.

          LG

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 4517

            Zitat von DHantke Beitrag anzeigen
            Na, da ist doch einer deiner Lieblingsberge drauf da glaube ich dir das
            mit oder ohne h - hm - meinst du hier den zweiten Teil ? Also im 2. Teil
            gibt es ein h.

            LG
            Dann habe ich leider auf den falschen getippt.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 4517

              Beim Namen gibt es auch eine Version mit 2 h und der Berg wird gern fürs genutzt

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 4517

                Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                Beim Namen gibt es auch eine Version mit 2 h und der Berg wird gern fürs genutzt
                Ja, nach einer PN ist das eindeutig
                klar und richtig.
                Silber geht an Traudl

                Ja und man kann sogar Skifahren !
                Zuletzt geändert von DHantke; 04.12.2011, 20:56. Grund: K

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 4517

                  Lt. VVilly hat der Fotostandort mit Nachkommastelle die HQS 18. Ist dieses die Höhe lt. amtlicher Online-Karte?
                  Grüße
                  Fritz

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 4517

                    Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                    Lt. VVilly hat der Fotostandort mit Nachkommastelle die HQS 18. Ist dieses die Höhe lt. amtlicher Online-Karte?
                    Jep, sinnvoller wäre wahrscheinlich die HQS ohne Nachkommastelle NACH AUFRUNDEN (korrigiert),
                    die wäre dann 10. Der Name des Bergs existiert allerdings so nur im Volksmund
                    Zuletzt geändert von DHantke; 05.12.2011, 17:29. Grund: Korrektur - Aufrunden - (Korrektur nach Bergfritz)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 4517

                      Ist der Fotostandort unter 600 m ü.d.M.?
                      Grüße
                      Fritz

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 4517

                        Ich hätte schon einen möglichen Fotostandort gefunden. Dieser Hügel hätte aber ohne die Nachkommastelle die Quersumme 9! Nur wenn man aufrundet, ergibt sich die Quersumme 10. Abkürzen würde ich ihn mit LH oder SS.
                        Zuletzt geändert von Bergfritz; 05.12.2011, 17:22.
                        Grüße
                        Fritz

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg 4517

                          Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                          Ich hätte schon einen möglichen Fotostandort gefunden. Dieser Hügel hätte aber ohne die Nachkommastelle die Quersumme 9! Nur wenn man aufrundet, ergibt sich die Quersumme 10. Diesen Hügel würde ich mit LH oder SS abkürzen.
                          Ja, das stimmt. Habe ich doch aber geschrieben, dass der Hügel
                          ***nach Aufrunden*** die HQS 10 besitzt
                          Ähm - zumindest in der PN an dich

                          Damit ist also auch Bronze vergeben

                          und der nächste, der lustig ist, kann den Gupf auflösen.
                          LG aus M,
                          Detlev
                          Zuletzt geändert von DHantke; 05.12.2011, 17:24. Grund: K

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg 4517

                            Das man aus München die Stubaier Alpen so gut sehen kann, hätte ich nicht gedacht.

                            Luitpoldhügel, 541m, München
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Luitpoldhügel, 541m, München (4517)

                              Hier noch der gleiche Ausschnitt, wie UDeuschle ihn sieht:

                              UDeuschle - Luitpoldhügel.jpg
                              Grüße
                              Fritz

                              Kommentar

                              Lädt...