Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Furtnerberg, 1090m, Gutensteiner Alpen (4521)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg 4521

    Da die Bronzemedaille in letzter Zeit immer schwerer an den Mann zu bringen ist, zeige ich noch das komplette Foto her:

    comp_rb4521a.jpg


    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
    Hat der Berg, der links aus dem Bild zieht eine HQS, die durch 5 ohne Rest teilbar ist?
    Hast du eh den gemeint?

    Als Zusatzaufgabe kannst du noch die flachen Hügel bestimmen, die unmittelbar rechts und links vom Rateberg vorschauen.

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg 4521

      Liegt der Berg im Traisental?

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg 4521

        Zitat von Michael P. Beitrag anzeigen
        Liegt der Berg im Traisental?
        Nein, dort nicht.

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg 4521

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Da die Bronzemedaille in letzter Zeit immer schwerer an den Mann zu bringen ist..
          Ich hab's verstanden und bemühe mich ja eh

          11 Buchstaben, wobei der Berg (offensichtlich?) nach einer Ortschaft benannt ist, die auf der 1:50 000er Karte eine gute Handspanne östlicher liegt.
          Und eine vierstellige Höhenkote, wobei die 2. und die 4. Ziffer ident ist. HQS 10, wurde ja schon genannt.

          Lg, Gerhard
          In die Berge !! .. In die Freiheit !!

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg 4521

            Siehst du, lado, so einfach ist es, wenigstens zur Bronzemedaille zu kommen:

            Zitat von paperplane Beitrag anzeigen
            11 Buchstaben, wobei der Berg (offensichtlich?) nach einer Ortschaft benannt ist, die auf der 1:50 000er Karte eine gute Handspanne östlicher liegt.
            Und eine vierstellige Höhenkote, wobei die 2. und die 4. Ziffer ident ist. HQS 10, wurde ja schon genannt.
            Das passt natürlich (obwohl ich eher bezweifle, dass der Berg nach dieser Ortschaft benannt ist - dazu fehlt ihm das 'h', das 'n' ist wieder zuviel).
            Bravo Gerhard!

            Der Nächste möge bitte auflösen, sonst muss ich's wieder selber machen.
            Zuletzt geändert von maxrax; 10.12.2011, 20:42.

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg 4521

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Der Nächste möge bitte auflösen, sonst muss ich's wieder selber machen.
              Servus maxrax,

              die Auflösung übernehme ich gern, zumal sie mir die Gelegenheit bietet, das Bonusfoto dazuzustellen, das mich auf die Spur deines Rateberges gebracht hat.

              Furtnerberg, 1090m, Gutensteiner Alpen

              Der Blick vom höchsten Wienerwaldberg, dem Schöpfl, etwa nach Südwesten erfasst den Furtnerberg zwischen Unterberg und Jochart. Überraschend ist, wie schmal er aus dieser Perspektive wirkt!

              Mein Vergleichsbild entstand im Sommer 2006 auf der Matraswarte, wo ich den Sonnenuntergang abwartete. Dass bei deinem Rätselfoto Wolken und Niederschlag die höheren Berge hinter dem Furtnerberg (konkret: den Höhenzug Obersberg - Gippel sowie Teile der Schneealpe) verhüllt haben, war im Interesse des Ratens natürlich kein Nachteil.
              Rateberg4521-2.jpg
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg 4521

                Danke fürs Auflösen, Wolfgang!

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Dass bei deinem Rätselfoto Wolken und Niederschlag die höheren Berge hinter dem Furtnerberg (...) verhüllt haben, war im Interesse des Ratens natürlich kein Nachteil.
                Das kam mir tatsächlich sehr gelegen.

                Der von Fuzzy angesprochene in den Furtnerberg 'inkorporierte' ehemalige Rateberg ist der Grünkogel (990m). Er hebt sich aber kaum ab.

                Sehr gut zu sehen ist hingegen ein weiterer Fuzzy'scher Rateberg, der Sonnstein (836m). Er ist der dunkle spitze Waldmugel im Mittelgrund.

                Links hinter dem Furtnerberg schauen die zwei flachen Gipfelkuppen des Edlaberges (1096m) vor, rechts - etwas niedriger - dessen Fortsetzung, der Holzhofer Berg.


                Standort war die ausgedehnte Gipfelwiese am Schöpfl knapp vor der Steinernen Bank mit der 'Bergsteigerrast'.
                comp_DSC05787.jpg

                Ungefähr in der Mitte zwischen dieser und dem Gipfel befinden sich zwei Gedenkmale, ein Stein und ein etwas eigenwilliges 'Kreuz'.
                comp_DSC05786.jpg

                comp_DSC05784.jpg....comp_DSC05785.jpg

                Kommentar


                • #38
                  AW: Furtnerberg, 1090m, Gutensteiner Alpen (4521)

                  Servus Ihr Lieben,

                  vor etwa drei Jahren hatte ich mit folgendem Foto den Schöpfl als Rateberg.


                  Dein Stein habe ich natürlich auch aufgenommen.
                  DSCN7493.JPG

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Furtnerberg, 1090m, Gutensteiner Alpen (4521)

                    Der Furtner Berg ist offensichtlich sehr beliebt! Er war schon als Nr. 2673 im Gipfelquiz.
                    Weinviertelradler

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Furtnerberg, 1090m, Gutensteiner Alpen (4521)

                      Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
                      Der Furtner Berg ist offensichtlich sehr beliebt! Er war schon als Nr. 2673 im Gipfelquiz.
                      Scharf beobachtet!

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Er hatte bereits einen Auftritt im Quiz
                      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                      Vordergrund beim damaligen Auftritt war ein umgefallener Ansitz.

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Furtnerberg, 1090m, Gutensteiner Alpen (4521)

                        Servus Firngleiter,

                        damit
                        Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
                        Der Furtner Berg ist offensichtlich sehr beliebt! Er war schon als Nr. 2673 im Gipfelquiz.
                        und mit maxrax'ens Visier-Aufgabe wäre der Grundstein zu einer Serie wie beim Hochlantsch (1720m) mit 9(!) Auftritten gelegt.

                        Welcher Berg es zu den meisten Auftritten bisher gebracht hatte, weiß ich leider nicht.

                        Liebe Grüße
                        Fuzzy

                        Kommentar

                        Lädt...