Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jahngipfel (am Rennfeld) 1603m, Fischbacher Alpen (4534)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jahngipfel (am Rennfeld) 1603m, Fischbacher Alpen (4534)

    so, da hab ich wieder einen rausgesucht, der recht schnell gehen dürfte
    steht schließlich doch ein kreuz oben
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Rateberg 4534

    also is gipfelkreuz is scho mal ziemli sicher zwischen 1938 und 1945 aufgstellt wordn
    In den Bergen lebe ich - in den Bergen sterbe ich!

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 4534

      Zitat von qwertzuiopü+ Beitrag anzeigen
      also is gipfelkreuz is scho mal ziemli sicher zwischen 1938 und 1945 aufgstellt wordn
      oder früher...auf dem Hohenstein in NÖ ist knapp unterhalb des Gipfels ein Denkmal für den Turnvater Jahn, das "schmückt" ein ähnliches Symbol.
      LG
      Erich K.

      Chi va piano, va sano e va lontano

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 4534

        Die vier F mit dem Fuß im Zentrum und zum Kreis zusammengebogen sind eine österreichische Spezialität, vermutlich aus der Zeit noch vor 1938.
        Zweifelsfrei wohl ein österreichischer Gipfel.
        Sieht trotz des - oder gerade wegen dem - Nebel steirisch aus.
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 4534

          Hqs 10?

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 4534

            aus welchem jahr das jahnkreuz stammt, kann ich leider auch nicht sagen.
            das überdimensionierte kriegerdenkmal am hauptgipfel ist aber auch nicht erfreulicher, und der ottokar kernstock erst recht nicht politisch unbedenklich...

            031-IMG_9881.JPG.medium.jpeg

            naja -- schön ist es trotzdem, dort oben! ...aber, man muss schon sehr viel ausblenden, wenn man all diese von menschenhand geschaffenen widrigkeiten nicht wahrhaben will!
            Zuletzt geändert von mash; 14.12.2011, 21:37.

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 4534

              Servus Harry,

              wenn man Hunderter- und Einerstelle der Höhe streicht, bleibt die HQS
              Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
              Hqs 10?
              übrig.

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 4534

                Zumindest laut Amap namenloser Nebengipfel eines bekannten Hausberges, 26m niedriger als dieser.

                Dieses Foto hab ich im Forum gefunden (ich verrate später, von wem es stammt):

                IMG_2671g.jpg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 4534

                  das war doch leichter als ich zuerst gedacht hatte.
                  offensichtlich wähle ich als brucker immer einen anderen aufstiegsweg als alle anderen
                  Zu meiner Schande muß ich gestehen dass ich erst heuer das erstemal hieran vorbeigekommen bin.

                  Jahngipfel (am Rennfeld) 1603m, Fischbacher Alpen

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 4534

                    Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
                    das war doch leichter als ich zuerst gedacht hatte.
                    Nach mash's Wink mit dem Zaunpfahl war das nicht mehr schwer.

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Dieses Foto hab ich im Forum gefunden (ich verrate später, von wem es stammt)
                    Ich hab es in diesem Bericht von P.B. gefunden.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 4534

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Ich hab es in diesem Bericht von P.B. gefunden.
                      deshalb ist es mir so bekannt vorgekommen. tja, meine synapsen sind auch nicht mehr das was sie mal waren...

                      lg,

                      p.b.

                      Kommentar

                      Lädt...