Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwarzhorn , 2812m , Stubaier Alpen (65)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwarzhorn , 2812m , Stubaier Alpen (65)

    da mir niels vorwirft unbekannte berge aus unbekannten gegenden zur suche auszugeben, hier mal was mit namen, steht auch im AV-führer. bei dem kreuz muss man allerdings mal vorbeigekommen sein um es zu kennen...

    es geht natürlich um den höchsten berg im hintergrund.
    Angehängte Dateien
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: rateberg65

    scheint niemanden anzusprechen. ändern kann ich das bild auch nicht mehr, also müssen wir hier durch: zwischem dem standort und dem zielberg liegt das sellraintal. das kreuz liegt auf einem eher untypischen zustieg zu einem innsbrucker schiberg mit schigebiet, der sich auch zum mountainbiken und natürlich wandern und bergsteigen hervorragend eignet.
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: rateberg65

      na dann raten wir halt ein bisserl. also das skigebiet dürfte die lizum direkt vor deiner haustür sein. du bist wahrscheinlich irgendwie von götzens da hinüber gepilgert....
      der gipfel liegt in den stubaiern und ist über dreitausend meter hoch??
      evtl der grießkogel....
      Zuletzt geändert von duffman; 20.06.2005, 11:28.

      Kommentar


      • #4
        AW: rateberg65

        Zitat von duffman
        na dann raten wir halt ein bisserl. also das skigebiet dürfte die lizum direkt vor deiner haustür sein. du bist wahrscheinlich irgendwie von götzens da hinüber gepilgert....
        der gipfel liegt in den stubaiern und ist über dreitausend meter hoch??
        evtl der grießkogel....
        nEIn, Hannes!. schau den schatten des kreuzes an. ich schau nach süden und stehe mitten im wald. das geht sich von der Lizum nicht aus. und ein 3000er ist es auch nicht. aber extrem viel fehlt dazu nicht.
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #5
          AW: rateberg65

          Ist der Standort vielleicht der Aufstieg zum Rangger Köpfl?
          (Innsbrucker Schiberg, nördlich vom Sellraintal)

          LG
          Peter
          Zuletzt geändert von WanderPeter; 20.06.2005, 13:27.

          Kommentar


          • #6
            AW: rateberg65

            ja, da wird's schon wärmer. vom rangger köpfl würde man den besagten berg auch sehen, die blickrichung wäre fast die selbe. allerdings gibt es am rangger köpfl auch keinen wald mehr oben. vom standort könnte man fast direkt in den ort Sellrain runter sehen.

            wichtig ist letztendlich in welches tal ich schaue...
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #7
              AW: rateberg65

              Aufstieg zum Rangger Köpfl hab ich gemeint. Ganz oben ist's ja kahl.

              Kommentar


              • #8
                AW: rateberg65

                Das Tal könnte das Fotscher Tal sein.
                Wenn ja, dann tippe ich mal ganz gewagt auf das Schwarzhorn.

                Peter

                Kommentar


                • #9
                  AW: rateberg65

                  JA, der berg ist mal richtig!! Schwarzhorn, 2812m, Stubaier Alpen

                  hier übrigens die kette von der Almindalm betrachtet:
                  http://www.carto.net/cgi/photogaller...chwarzhorn.jpg

                  bleibt nur mehr die frage wo ich stehe so viele kreuze dieser art gibt es nämlich m.e. nicht...
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: rateberg65

                    Etwas oberhalb von St.Quirin?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: rateberg65

                      ja, von da geht man weg, über Passwies und dem Riegel "Meils", dort steht das Kreuz. diese route (dann über das Rifflkreuz) ist wahrscheinlich der gemütlichste Weg auf den Rosskogel, nie übermässig steil, nie flach und wenig leute.
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: rateberg65

                        Guter Tipp!

                        Wie lange ca. braucht man von dort auf den Rosskogel?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: rateberg65

                          ich bin die strecke nie in einem stück gegangen und wenn ich nun die geschätzen abschnittszeiten zusammenrechne kommt sicher nix brauchbares raus. aber ausser nach dem Rifflkreuz und direkt vorm Gipfel ist es nirgends besonders steil, dadurch kommt man eben flott voran.

                          im frühjahr ist es grad bei Meils ein wenig dumm da dort massenweise schnee im wald hängen bleibt. dabei ist unterhalb und oben bis zum gipfel kaum noch einer anzutreffen. das bild ist übrigens vom 18. märz 2005. ich habe dann beim kreuz umgedreht weil ich im nassen schnee immer wieder einbrach und temperaturbedingt nur mit jean und t-shirt unterwegs war...
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schwarzhorn , 2812m , Stubaier Alpen (65)

                            ups, hätte ich eigentlich erkennen müssen,
                            naja macht auch nicht´s, ist auf alle fälle ein schöner gipfel.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schwarzhorn , 2812m , Stubaier Alpen (65)

                              warst du schon oben, hannes? ich habe ihn nur bereist von allen seiten beäugt, aber rauf geschaft habe ich es noch nicht...
                              servus, andré
                              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                              Kommentar

                              Lädt...