Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mauthner Polinik, 2332m, Karnische Alpen (4568)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (4568)

    Zitat von HNT Beitrag anzeigen
    Hat mindestens einer der Bergen am Foto eine Farbe im Namen?
    Zitat von rot-schwarz Beitrag anzeigen
    Da ich nicht alle am Foto vertretenen Sprachen beherrsche, kann ich dir diese Frage leider nicht mit Sicherheit beantworten. Es könnte durchaus sein...
    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
    Der Rateberg ist also ein kompletter Österreicher, aber zumindest einer der Gipfel auf dem Foto muss einen italienischen, friulanischen oder slowenischen Namen tragen.
    Zitat von rot-schwarz Beitrag anzeigen
    Richtig! Es ist sogar mindestens ein mehrsprachiger Gipfel dabei. In der einen Sprache ist keine Farbe vorhanden, bei der anderen Sprache hätte ich schon die Vermutung. Aber vielleicht kann das ja nachher noch jemand mit entsprechenden Sprachkenntnissen aufklären...
    Ich hab mir jetzt die Namen der auf dem Ratefoto rechts hinter dem Rateberg liegenden Gipfel in mehreren Karten angeschaut - in einer Sprache (nicht Deutsch!) ist hier offenbar tatsächlich eine Farbbezeichnung in den/die Namen eingebaut.
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (4568)

      Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
      Ich hab mir jetzt die Namen der auf dem Ratefoto rechts hinter dem Rateberg liegenden Gipfel in mehreren Karten angeschaut - in einer Sprache (nicht Deutsch!) ist hier offenbar tatsächlich eine Farbbezeichnung in den/die Namen eingebaut.
      Dacht ich mir's doch... Danke für die Info!

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (4568)

        Zitat von rot-schwarz Beitrag anzeigen
        Dacht ich mir's doch... Danke für die Info!
        Gerne.

        Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
        sind das im Vordergrund Gipfel der Kitzbüheler Alpen ?
        Marc, diese Frage wird dir noch peinlich sein...

        Da der Weg zur Lösung ziemlich knifflig zu sein scheint, erlaube ich mir, ein paar kleine Tipps zu geben:
        - der mehrsprachige Berg rechts hinter dem Rateberg war schon einmal im Gipfelquiz, wobei ich mich dort mit 2 Bonusfotos beteiligt habe;
        - der Fotostandort ist ein eher bekannter Gipfel, über dessen Besteigung schon mehrfach im Forum berichtet wurde;
        - die beiden "Kamelbuckel" im Mittelgrund sollten auch keine unbekannten sein - über sie und den Hintergrundberg ist es nicht so schwierig, den Fotostandort herauszufinden, ohne diese Peilung gäbe es hingegen viele mögliche Fotostandorte.
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (4568)

          Hm, da die bisherigen Tipps noch keinen Erfolg gebracht haben, wäre es vielleicht sinnvoll, sich zunächst mal auf den Fotostandort und/oder die Gipfel im Vordergrund zu stürzen. Die waren übrigens alle noch nie im Gipfelquiz! Wer mag?

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (4568)

            Servus,

            ich habe nur mit Eingrenzungsfragen Chancen, hier überhaupt weiter zu kommen - und versuche daher, sie wenigstens eine Spur "elegant" zu formulieren.

            Ist an der Blickrichtung Osten beteiligt?
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (4568)

              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              Ist an der Blickrichtung Osten beteiligt?
              Danke für's Wiederbeleben meines Ratebergs. Dafür hast du dir ein redlich verdient!

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (4568)

                Gehört der Rateberg zu den Karnischen Alpen?
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (4568)

                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  Gehört der Rateberg zu den Karnischen Alpen?
                  Ja.
                  snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (4568)

                    Da sich Wolfgang hier mangels Konkurrenz auf dem sicheren Weg zur Silbermedaille befindet, starte ich nochmal einen Versuch, noch ein paar Leute zu motivieren. Hier das komplette Originalbild:

                    4568a.jpg

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (4568)

                      Zitat von rot-schwarz Beitrag anzeigen
                      Da sich Wolfgang hier mangels Konkurrenz auf dem sicheren Weg zur Silbermedaille befindet, starte ich nochmal einen Versuch, noch ein paar Leute zu motivieren. Hier das komplette Originalbild:
                      Servus Harald,

                      mit deinem kompletten Originalbild hast du zunächst einmal mich erneut motiviert.
                      Denn erst jetzt ist mir - vor allem dank eines besonders markanten Hintergrundgipfels - (hoffentlich) klar geworden,
                      * wie groß die Distanz zwischen Standort und Rateberg ist
                      * über wie viele unterschiedliche Alpengruppen der Blick reicht
                      * wo genau daher dein Standort war.

                      Als Beleg für meine Überlegungen stelle ich einen unbeschrifteten Ausschnitt des Panoramas herein, das ich mit dem Deuschle-Programm erstellt habe.
                      Der Rateberg sollte der Gipfel sein, dem ich den roten Punkt verpasst habe.
                      Dann ist seine Höhenquersumme laut AMap durch fünf teilbar.
                      Rateberg4568-2.jpg
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (4568)

                        Gratuliere! Den zweiten Platz hast du dir redlich verdient!

                        Bin gespannt, ob sich noch jemand findet, der das Podium komplett macht...

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (4568)

                          Hallo Rot-Schwarz,
                          da ich immer noch keinen der abgebildeten Berge erkannt habe, frage ich doch nochmal nach: Der Aufnahmestandort liegt in Osttirol, der Rateberg in Kärnten, im Hintergrund sind sowohl italienische als auch slowenische Berge zu sehen, aber kein Landeshöchster?

                          Gruß,
                          Andreas

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (4568)

                            Dann dürfte der Rateberg wohl ein Gipfel sein, der einen bei der Amap-Suche zuerst zu seinem Namensvetter mit der HQS=21 führt.
                            Grüße
                            Fritz

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (4568)

                              Zitat von Apollon74 Beitrag anzeigen
                              Hallo Rot-Schwarz,
                              da ich immer noch keinen der abgebildeten Berge erkannt habe, frage ich doch nochmal nach: Der Aufnahmestandort liegt in Osttirol, der Rateberg in Kärnten, im Hintergrund sind sowohl italienische als auch slowenische Berge zu sehen, aber kein Landeshöchster?

                              Gruß,
                              Andreas
                              Ja, das ist alles vollkommen richtig! Aber leider reicht's nicht mehr zur Medaille, weil das

                              Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                              Dann dürfte der Rateberg wohl ein Gipfel sein, der einen bei der Amap-Suche zuerst zu seinem Namensvetter mit der HQS=21 führt.
                              genauso richtig ist! Gratuliere zu BRONZE!

                              Und da dieser Rateberg jetzt schon lang genug offen ist, löse ich gleich mal auf. Es ist der

                              Mauthner Polinik, 2332m, Karnische Alpen

                              Aufgenommen von der Seespitze schaut er da zwischen den Arnhörnern durch.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Mauthner Polinik, 2332m, Karnische Alpen (4568)

                                Zitat von rot-schwarz Beitrag anzeigen
                                Aufgenommen von der Seespitze schaut er da zwischen den Arnhörnern durch.
                                Da möchte ich noch ergänzen, dass es sich beim Fotostandort um die Seespitze (3021m) im Panargenkamm der Venedigergruppe handelt, und die Arnhörner (2800m u. 2779m) im Defereggengebirge zwischen Regenstein (2891m) und Gölbner (2943m) liegen.

                                Hier der Gegenblick vom Mauthner Polinik (2332m) zur (auf meinem Foto leider kaum erkennbaren) Seespitze (3021m):
                                20090102-Polinik-A48d.jpg
                                Knapp rechts des Großen Arnhorns sind noch Alplesspitze (3149m) und Gr. Keeseck (3173m) zu erkennen.

                                Zitat von rot-schwarz Beitrag anzeigen
                                Hier das komplette Originalbild:
                                Die Aussicht von der Seespitze muss am diesem Tag ein Hammer gewesen sein.
                                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                                Kommentar

                                Lädt...