Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fockenstein, 1564m, Bayerische Voralpen (4583)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fockenstein, 1564m, Bayerische Voralpen (4583)

    (wenn ich richtig gezählt habe ... )
    da das Wetter noch schlechter ist als letztes WE, wird's dieses WE nix
    mit einer Schneeschuhtour, daher ein Ausblick vom letzten Freitag
    und die Frage, welcher Berg hier - ziemlich verschleiert - zu sehen ist ?

    Rateberg.JPG

  • #2
    AW: Rateberg 4583

    Ein Bayer?
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 4583

      Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
      Ein Bayer?
      Ja, freili

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 4583

        Bei meinem Verdacht wäre nach Wikipedia die Buchstabenanzahl gleich der Quersumme aus Zehner- und Hunderterstelle der Höhe.
        Beim vermutlichen Aufnahmestandpunkt wäre nach Wikipedia die Buchstabenanzahl gleich der Quersumme aus Zehner- und Einerstelle der Höhe.

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 4583

          Zitat von Einheimischer Beitrag anzeigen
          Bei meinem Verdacht wäre nach Wikipedia die Buchstabenanzahl gleich der Quersumme aus Zehner- und Hunderterstelle der Höhe.
          Beim vermutlichen Aufnahmestandpunkt wäre nach Wikipedia die Buchstabenanzahl gleich der Quersumme aus Zehner- und Einerstelle der Höhe.

          ich bin doch Physiker und kein Mathematiker
          ...
          Das stimmt alles und auch nach Studium
          der PN kann ich verkünden

          Die Goldmedaille geht mal wieder an den
          Einheimischen,
          LG aus M !

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 4583

            Man könnte auch "Schweinderl-Berg" dazu sagen, so hab ich das wenigstgens seit seinem letzten Auftritt hier in Erinnerung

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 4583

              Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
              Man könnte auch "Schweinderl-Berg" dazu sagen, so hab ich das wenigstgens seit seinem letzten Auftritt hier in Erinnerung
              Das scheint meine geistigen Fähigkeiten
              heute beträchtlich zu überschreiten,
              vermutlich wg. gestern Abend

              aber die von dir geschickte Info in der PN
              ist absolut korrekt =>



              und Silber für Traudl

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 4583

                Liegt der Rateberg östlich vom Tegernsee?
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 4583

                  Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                  Man könnte auch "Schweinderl-Berg" dazu sagen,
                  Ah, bei solchen Viecherln kenn ich mich bestens aus

                  An einem Tag mit einem bemerkenswerten Datum hat den gesuchten Gipfel ein prominenter User dieses Forums besucht.
                  Mit G*ogle sicher, schnell, billig, in Hausschuhen und ohne Schweiß zum Rateberg :)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 4583

                    Beim letzten Auftritt habe ich Gold geholt, jetzt reicht es nur für den vierten Platz.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 4583

                      Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                      Beim letzten Auftritt habe ich Gold geholt, jetzt reicht es nur für den vierten Platz.
                      Hm- und der will auch hart verdient sein,
                      denn die vorherige Frage von dir (auch wenn
                      ich mir ein gewisses Schmunzeln
                      nicht verkneifen kann)
                      muss ich leider mit nein
                      beantworten, denn die Richtung
                      stimmt nicht ...
                      Zuletzt geändert von DHantke; 22.01.2012, 22:45. Grund: K

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 4583

                        Zitat von DHantke Beitrag anzeigen
                        Hm- und der will auch hart verdient sein,
                        denn die vorherige Frage von dir (auch wenn
                        ich mir ein gewisses Schmunzeln
                        nicht verkneifen kann)
                        muss ich leider mit nein
                        beantworten, denn die Richtung
                        stimmt nicht ...
                        Das ist gut, dass du die Frage verneinst, denn mein Rateberg liegt westlich des Tegernsees. Manchmal ist man vier Stunden später schon aus eigener Kraft schlauer geworden.

                        P.S. An das Rätsel damals konnte ich mich gar nicht mehr erinnern.
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg 4583

                          Zitat von Gipfelquiz_Ruach Beitrag anzeigen
                          Ah, bei solchen Viecherln kenn ich mich bestens aus

                          An einem Tag mit einem bemerkenswerten Datum hat den gesuchten Gipfel ein prominenter User dieses Forums besucht.
                          naja, das Datum war wohl in der Tat
                          bemerkenswert - aber der User
                          ist wohl kaum prominent

                          Das mit dem Schweinderl verstehe
                          ich leider immer noch nicht ...

                          Bei den üblichen Rätselverdächtigen
                          fehlt jetzt eigentlich nur noch ein
                          Tambobar-Besucher

                          Das ist mir alles ziemlich kryptisch, es
                          erscheint mir aber so, also ob
                          Gipfelquiz_Ruach die Bronzemedaille
                          gemacht hat,
                          Fein


                          Und der Landschaftsflüchtling hat ja schon so viele Quizze
                          gewonnen, da braucht er nicht traurig sein.
                          LG aus M
                          Zuletzt geändert von DHantke; 22.01.2012, 22:55. Grund: K

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg 4583

                            Zitat von DHantke Beitrag anzeigen
                            Das mit dem Schweinderl verstehe
                            ich leider immer noch nicht ...
                            des is doch ganz oafach:

                            Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                            Einen passenden Wikipedia-Eintrag möchte ich Euch an dieser Stelle nicht vorenthalten:
                            Zitat:
                            Facken (= Plural) oda aa Sei, Schweindln (hochdeitsch: Hausschweine) hoaßt ma de rosaroudn Viecha, de wos oft auf am Bauanhof leman. Se ghearn zu de Spoviecha. Eba (Plural: Eba) hoaßnd d'Manndal, Sau (Plural: Seie) d'Weibal und Facke (Plural: Fackin) d'Jungen.

                            In Östarreich sogt ma a zu Menschn "Fockn", wenns a bissl ane Schweindaln san, wos sovü haßt, wie dass Sei des mitn Woschn net so genau neiman, oder dass in derene Haisa oda Wohnungan ausschaut wie ois hätt a Bombm eingschlogn.

                            Quelle: http://bar.wikipedia.org/wiki/Facken

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg 4583

                              Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                              des is doch ganz oafach:
                              Der Tambobarbesucher ist aufgewacht

                              Dann ist es nicht der Schweinsberg, sondern der Fockenstein 1564 m / Bayerische Voralpen, den Detlev 10 Jahre nach Ground Zero besuchte

                              Kommentar

                              Lädt...