Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Paglia Orba, 2525m, Korsika (76)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paglia Orba, 2525m, Korsika (76)

    Mal wieder was von mir:
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 23.01.2008, 11:34.

  • #2
    AW: Rateberg 76 (?)

    Man beachte vor allem den schicken Baum in Bildmitte!
    (Gesucht ist der markante Berg rechts oben.)

    Gruß, Martin

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 76 (?)

      grad der baum irritiert. in südamerika stehen sie auch so herum...
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 76 (?)

        Vielleicht bin ich ja in einem botanischen Garten

        Aber das Bild wurde nicht in Südamerika aufgenommen.

        Gruß, Martin

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 76 (?)

          Talort ist Calvi?
          Wenn ja, dann schau ich nur zu!
          MfG. Siegi



          _______________________

          Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
          Alexander von Humboldt (1769-1859)

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 76 (?)

            Zitat von 50er
            Talort ist Calvi?
            Wenn ja, dann schau ich nur zu!
            Nee, Talort bestimmt nicht! Du kannst gerne weiter mitraten.

            Gruß, Martin
            Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 23.06.2005, 17:59. Grund: Verfeinerung :D

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 76 (?)

              aber in Europa (geographisch...) sind wir schon, oder?
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 76 (?)

                Jo, sind wir.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 76 (?)

                  die vegetation ist schon eigenwillig, ist das mittelmeer in der nähe?
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 76 (?)

                    Hmm, ich war zwar noch nie auf Korsika, aber das Foto "riecht" schon danach. Könnte das die Paglia Orba sein?

                    lg.
                    Hödl
                    Zuletzt geändert von Hödlmoser; 23.06.2005, 20:55.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 76 (?)

                      Slowenien?
                      Servus!
                      baru

                      http://www.sagen.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 76 (?)

                        Zitat von Hödlmoser
                        Hmm, ich war zwar noch nie auf Korsika, aber das Foto "reicht" schon danach. Könnte das die Paglia Orba sein?
                        Genau, das "Korsiche Matterhorn"
                        Man schaut frontal auf die Ostflanke mit der Finch-Route (UIAA III-IV), links ist Foghieghiallu-Schulter mit den gleichnahmigen Kaminen als alternative Aufstiegsroute (II) zum Normalweg (I+).

                        Gruß, Martin

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg 76 (?)

                          Der Baum in der Mitte ist übrigens eine Laricciokiefer, eine endemische Unterart der Schwarkiefer, die es wegen der Römer, Phönizier u.a.m. nur noch auf Korsika gibt. Die Bäume werden über 40m hoch und es gibt angeblich welche, die über tausend Jahre alt sind (steht je nicht drangeschriben ).

                          Gruß, Martin

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg 76 (?)

                            Zitat von Flachlandtiroler
                            ... Foghieghiallu-Schulter ...
                            Dieser Name passt irgendwie ganz gut in den momentanen Trend: Die letzten Gipfel klingen ja fast alle wie exotische Viruserkrankungen.

                            lg,
                            ullin

                            PS: Ist die Finch-Route von dem Himalaya-Finch?
                            PPS: Das Gestein schaut irgendwie so brüchig aus wie Knäckebrot. Da vergeht mir gleich die Lust auf irgendwelche Kamine ...

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg 76 (?)

                              Von hinten nach vorne: Das sieht nur brüchig aus, ist schöner Granit (eisenhaltig, deshalb so rot) mit z.T. faustgroßen, scharfkantigen Feldspatkristallen drin -- da hab sogar ich mich seilfrei diese Foghieghia...kamine hochgetraut

                              Zu Finch schreib "der Schymik":
                              Selten war eine Namensgebun so angebracht [...] Am 15. April 1909 haben die Engländer George und Maxwell Finch und der Norweger Alf Bryn diese Route unter z.T. winterlichen Verhältnissen zum ersten Mal begangen.
                              Die "Viruserkrankung" ist korsisch, das ähnlich wie das Italienische ziemlich direkt vom Latein abstammt.

                              Gruß, Martin

                              Kommentar

                              Lädt...