Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Planspitze 2210m, Triebener Tauern (78)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Planspitze 2210m, Triebener Tauern (78)

    Gesucht ist der prominente Gipfel, der da so neckisch durch die Wolken lugt.Ich glaube der Blick geht nach Norden.

  • #2
    AW: Ganz speziell für Gießhübler (78)

    Danke für die Herausforderung, die ich natürlich ernst nehme.
    Werd mich jetzt den Rest des Tages nach alten Schwarz-Weiß-Bildern, die auf der Südhalbkugel aufgenommen wurden, suchen.
    Prominent ist er auch noch...
    Erster Versuch: Mt. Cook??

    Kommentar


    • #3
      AW: Ganz speziell für Gießhübler (78)

      Zitat von gießhübler
      Danke für die Herausforderung, die ich natürlich ernst nehme.
      Werd mich jetzt den Rest des Tages nach alten Schwarz-Weiß-Bildern, die auf der Südhalbkugel aufgenommen wurden, ...
      Da nimmst den Hinweis aber ernst, daß der Blick nach Norden geht.
      In Hinblick auf die Vorgeschichte des Postings würde ich meinen, daß er damit ausdrücken wollte, daß der Blick nach Süden geht.
      Damit kannst auch nach entsprechenden Bildern von der Nordhalbkugel suchen, was den Kreis der Möglichkeiten aber nur unwesentlich erweitert.
      LG, bp

      PS: Aufgrund des Steinhaufens und der Markierungsstange tippe ich auf einen Berg zwischen 2000 und 2600m irgendwo im steirischen Niemandsland...
      Zuletzt geändert von blackpanther; 24.06.2005, 08:46.
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        AW: Ganz speziell für Gießhübler (78)

        Zitat von gießhübler
        Danke für die Herausforderung, die ich natürlich ernst nehme.
        Schön, das ist wirklich ... ritterlich von dir!

        Erster Versuch: Mt. Cook??
        Wie "Chat Noir" schon richtig erkannt hat, habe ich bezüglich des Blickwinkels eine falsche Fährte gelegt. Es wird aber die einzige bleiben, versprochen.

        Aufgrund des Steinhaufens und der Markierungsstange tippe ich auf einen Berg zwischen 2000 und 2600m irgendwo im steirischen Niemandsland...
        Erstaunlich, erstaunlich. Allerdings ist das keine Markierungsstange, sondern einer meiner damaligen Lieblingsschistöcke. Gibt also schon einen gewissen Aufschluss über die Jahreszeit.

        Also, der gesuchte Berg ist eigentlich nur insoferne prominent, als es einen gleichnamigen Kletterberg mit Vorzeige-Nordwand im ca. 50-70 Kilometer Luftlinie entfernten Gesäusel gibt. Das heißt jetzt aber nicht, dass der vorliegende Gipfel keine Klettermöglichkeiten bieten würde: Im Frühwinter, wenn die Wasserläufe schon gefroren sind und noch nicht zu viel Schnee liegt kann man auf der Westseite eine verhältnismäßig lohnende, fast "schottisch" zu nennende Eistour im 2 WI-Grad machen. Und auf der Nordseite (also der uns zugewandten) ist ein ziemlich verlässlicher, früh vereisender, wenn auch nur kurzer 4er Wasserfall zu finden. Wenn man ihn überhaupt findet im Latschendickicht.

        Unser Berg wird von einem etwas höheren Mugel verdeckt. Beiden gemeinsam ist, dass sie von keinem Gipfelkreiz verunstaltet werden. Und auch Markierungen wird man vergeblich suchen. Auf dem höheren Mugel wurde früher in der Sturm-und-Drang-Zeit auch geklettert. In der Südwand ziehen zwei brüchige Horror-Touren nach oben, eine davon ein g'standener Fünfer. Und der Ostgrat einer Rückfallkuppe des Nordgrates wurde gar von Herrn Holl persönlich im dritten Schwierigkeitsgrad geentert. (Wenn ich mich jetzt nicht täusche.)

        Der Fotostandpunkt ist allerdings direkt an einem Weg, der im Sommer recht oft begangen wird. Ich kenne mich da nicht so aus, aber ich glaube es ist der Zentralalpenweg. Und wir befinden uns ziemlich genau am Hauptkamm der Niedlichen Tauern.

        lg,
        Hödl

        Kommentar


        • #5
          AW: Ganz speziell für Gießhübler (78)

          Hy "ursus Problema",

          kann es sein dass man vom Namen der Berggruppe schon auf eine, von dir spez. benannte, Bergverschandelung schließen könnte. Welche ja aber nicht vorhanden ist?

          Steffe.
          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

          Kommentar


          • #6
            AW: Ganz speziell für Gießhübler (78)

            Planspitze 2210m, Triebener Tauern
            Be Edenistic!

            Kommentar


            • #7
              AW: Ganz speziell für Gießhübler (78)

              Zitat von philomont
              Planspitze 2210m, Triebener Tauern
              Na geh, sowas direktes! *pfui*

              Ich wollt grad schreiben: Eine lange klassische Route in der Nordwand des Vergleichsberges wurde von dem damals sehr bekannten Raxbergführer Daniel Innthaler erstbestiegen und trägt auch seinen Namen.

              Ein paar kryptische Hinweise mußt schon geben, daß's spannend bleibt.

              LG, bp
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: Ganz speziell für Gießhübler (78)

                tschuldigung, ich wollt einfach den obergscheiten spieln. ich verrat nix mehr!

                Das nächste mal etwa so:

                Ich weiß schon wie der gesuchte Berg heißt, dessen gleichnamiger, in einer benachbarten, aus einem anderen Gestein bestehenden Gebirgsgruppe befindlicher Verwandter von einem früher weithin bekannten Bergsteiger, welcher in einem noch weiter östlich liegenden Bergstock einen ebenfalls nach ihm benannten Steig entdeckte, durch die nach ihm benannte Führe bestiegen wurde.

                Wer weiß es noch?
                Be Edenistic!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ganz speziell für Gießhübler (78)

                  Zitat von philomont
                  Das nächste mal etwa so:

                  Ich weiß schon wie der gesuchte Berg heißt, dessen gleichnamiger, in einer benachbarten, aus einem anderen Gestein bestehenden Gebirgsgruppe befindlicher Verwandter von einem früher weithin bekannten Bergsteiger, welcher in einem noch weiter östlich liegenden Bergstock einen ebenfalls nach ihm benannten Steig entdeckte, durch die nach ihm benannte Führe bestiegen wurde.
                  Das wäre hervorragendst!
                  Da sag noch einmal wer, beim Gipfel anstaunen muß man nicht nachdenken!
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ganz speziell für Gießhübler (78)

                    Zitat von Steffe
                    ... Bergverschandelung schließen könnte.
                    Nein, also die Kreuzeckgruppe ist es nicht.

                    Zitat von philatelie
                    ... Planspitze ...
                    Richtig, es ist die grauenhafte ... sagenumwobene ... dräuende ... Planspitze. Und die Eistour an der Westflanke ist der Spitzenplan.

                    ... Nordwand des Vergleichsberges ...
                    Wart's nur ab! In - sagen wir hundert Jahren - wird man die Planspitze im Gesäuse folgendermaßen charakterisieren:
                    "In der gewaltigen Westwand des Vergleichsberges wurde von Bersagliere Hödlmoser + Gefährten die erste Route schottischen Zuschnitts in den Niederen Tauern erstbegangen ..."

                    Schönes Wochenende,
                    Hödl

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ganz speziell für Gießhübler (78)

                      Während ich eifrig recherchiere, schnappt ihr mir meinen Gipfel weg!!!
                      Dabei dachte ich beim Monte Sarmiento auf Feuerland fündig geworden zu sein. Der ist zwar nur 2405m hoch, aber vielleicht noch nie bestiegen worden.
                      Oder zumindest erst 1x.
                      Wäre auch ein netter Rateberg...
                      Jetzt nicht mehr.

                      http://www.ralf-gantzhorn.de/reisebe...armiento05.htm
                      Zuletzt geändert von gießhübler; 25.06.2005, 08:41.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ganz speziell für Gießhübler (78)

                        Zitat von gießhübler
                        Während ich eifrig recherchiere, schnappt ihr mir meinen Gipfel weg!!!
                        Tut mir leid, ich wollte eh auch schon schimpfen mit den Buben!

                        Dabei dachte ich beim Monte Sarmiento auf Feuerland fündig geworden zu sein.
                        Danke, das ehrt natürlich die vergleichsweise harmlose Planspitze ganz ungemein ... "Monte Sarmiento des Hintertals" ... ich hau mich weg!

                        lg,
                        Hödl

                        PS: In irgendeinem der letzten AV-Jahrbücher ist ein schöner Text von Steve Venables der Sarmiento-Westgipfel-Besteigung drin. (Roskelley, Macartney-Snape, Venables)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Planspitze 2210m, Triebener Tauern (78)

                          War das wirklich notwendig, daß die Steirer gleich gleich 2 Planspitzen haben ?

                          Anderseits : In Niederösterreich haben wir auch zwei Mal eine Gegend, die Schneeberg heißt.

                          Zwichen Pletzen und Gr. Ringkogel
                          hatte ich übrigens mein eindrucksvollstes Lawinen(üb)erlebnis.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Willy; 02.10.2005, 21:26.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar

                          Lädt...