Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Aletschhorn, 4195m, Berner Alpen (4620)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aletschhorn, 4195m, Berner Alpen (4620)

    Bei dem Sauwetter geht nicht mal das Ettaler Manndl
    daher ein neuer Rateberg, erkennbar unscharf, aber ein scharfes Teil =>

    x.JPG

  • #2
    AW: Rateberg (4620)

    südtirol?

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (4620)

      Lt. Wiki ist die HQS von Deinem "unscharfen Teil" um 6 höher als die Anzahl der Buchstaben

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (4620)

        Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
        südtirol?
        Zuletzt geändert von DHantke; 19.02.2012, 12:50. Grund: K

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (4620)

          Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
          Lt. Wiki ist die HQS von Deinem "unscharfen Teil" um 6 höher als die Anzahl der Buchstaben
          und ich dachte, der Berg wäre unscharf genug
          Traudl hats schon wieder --- schon oben gewesen ?
          Zuletzt geändert von DHantke; 19.02.2012, 12:53. Grund: Erg

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (4620)

            Noch eine Anmerkung:
            es gibt bei diesem Berg einen konkreten Bezug zum Wetter von vor 2 Wochen ...

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (4620)

              Kannste nicht mal das Bild ohne den den Pfeil posten? Der verpixelt den Gipfel -- so sieht der Berg wie viele andere Hörner in den Westalpen aus... das Charakteristikum fehlt.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (4620)

                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                Kannste nicht mal das Bild ohne den den Pfeil posten? Der verpixelt den Gipfel -- so sieht der Berg wie viele andere Hörner in den Westalpen aus... das Charakteristikum fehlt.
                Ich tippe auf diesen:

                Die Quersumme vom Jahr der Erstersteigung ist um 6 größer als die HQS des Gruppenhöchsten. Daten nach Wikipedia.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (4620)

                  Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                  Kannste nicht mal das Bild ohne den den Pfeil posten? Der verpixelt den Gipfel -- so sieht der Berg wie viele andere Hörner in den Westalpen aus... das Charakteristikum fehlt.
                  Kannisch schon machen, nur werd
                  dat auch nit viel bringen -
                  ein Charakteristikum ist z.B.
                  die Form des Gipfelpfeilers, der schräg nach
                  links unten zeigt.
                  Da gibt's im ganzen Westalpenraum
                  eigentlich nur 2-3 Kandidaten,
                  die so ähnlich ausschauen.
                  Aber einen Ratepunkt hast du schon richtig,
                  denn es ist in der Tat ein Westalpenberg.
                  Viel bringen würde es, wenn ich
                  den Bildausschnitt etwas nach rechts
                  erweitern würde - dann erkennt den
                  Berg aber gleich jeder.
                  Ein weiterer Tipp - vor 2 Wochen war
                  es doch besonders .... - da gibt es einen
                  besonderen Bezug zum Rateberg
                  Aber wie auch immer =>
                  dein Wunsch ist mir Befehl.
                  Das Bild wurde übrigens von mir
                  aus gut 200 km Entfernung aufgenommen,
                  daher ist es so unscharf

                  xx.JPG

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (4620)

                    Zitat von VVilly Beitrag anzeigen
                    Ich tippe auf diesen:

                    Die Quersumme vom Jahr der Erstersteigung ist um 6 größer als die HQS des Gruppenhöchsten. Daten nach Wikipedia.
                    Die Daten stimmen, der Berg ist
                    aber selbst der Gruppenhöchste. ...
                    Der Gebiets-Höchste hat die gleiche HQS
                    Ich gratuliere zu Silber, bin mir sicher,
                    dass du den richtigen meinst - vielleicht
                    schickst no mal ne PN ...
                    LG aus M

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (4620)

                      Dann ist es vermutlich doch mein erster Verdacht. Ist es dieser?

                      rate.jpg
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (4620)

                        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                        Dann ist es vermutlich doch mein erster Verdacht. Ist es dieser?

                        [ATTACH]389502[/ATTACH]
                        ja klar ist's der
                        Das reicht für Bronze
                        deinen Schweizer habe ich aber
                        immer noch nicht
                        der nächste darf dann auflösen,
                        VLG

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (4620)

                          Das mache ich gerne Aletschhorn 4195 m / Berner Alpen

                          Ich bin 1996 von der rechten Seite aufgestiegen (Mittelalteschbiwak), da siet er etwas anders aus

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (4620)

                            Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
                            Das mache ich gerne Aletschhorn 4195 m / Berner Alpen

                            Ich bin 1996 von der rechten Seite aufgestiegen (Mittelalteschbiwak), da siet er etwas anders aus
                            Welcome back

                            leider war ich noch nicht auf diesem
                            traumhaft schönen Berg -
                            der übrigens bekannt ist als der
                            angeblich KÄLTESTE Berg der Alpen ...
                            Aber wenn man immer auf Vulkanen unterwegs
                            ist, merkt man auch von den kalten Februar-
                            Nächten in den Nord-Alpen nix -
                            für mich neben dem Weisshorn der
                            schönste Schweizer Berg,
                            was natürlich Geschmackssache ist -
                            bin kein Horu-Fan ...

                            Das Bild stammt übrigens vom Gipfel des
                            Pizzo dei Tre Signori in den
                            Bergamasker Alpen - aus 200 km Entfernung,
                            siehe
                            http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=56783
                            Zuletzt geändert von DHantke; 24.02.2012, 23:47. Grund: K

                            Kommentar

                            Lädt...