Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Falschkogel, 2388m, Lechtaler Alpen (98)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Falschkogel, 2388m, Lechtaler Alpen (98)

    dieser hat einen originellen namen
    Angehängte Dateien
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: rateberg98

    Solche " Ecken" gibt es in Voralberg, aber ich war einmal in der Gegend von Rauris auf so einem Spitz. Kann das dort sein?
    Liebe Grüße Gerhard



    Zum Sterben zu jung
    Zum Arbeiten zu alt
    Zum Wandern und Reisen top fit

    Kommentar


    • #3
      AW: rateberg98

      stimmt wir sind nicht bei der Preinderwand oder so. Westen ist richtig, Vorarlberg ist es nicht.
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: rateberg98

        Der Berg steht doch bestimmt bei Dir in der Nähe.
        Stubaier?
        Kalkkögel?
        Evtl. Saile (Nockspitze) oder so?

        Nee! Ampferstein!!!
        Viele Grüße!

        Bergmonster


        www.bergmonster.de.tl

        Kommentar


        • #5
          AW: rateberg98

          Hm geht auf den Ampferstein/ Marchreisenspitze net a Klettersteig?! Dann müssts doch dort, hab vom Vorbeifahren zumindest den Eindruck, eigentlich "felsiger" und net so grasig sein?!

          Falls Kalkkögel net passt, tipp ich mal auf das Rofangebirge?
          Gruß, Andy.

          Kommentar


          • #6
            AW: rateberg98

            Zitat von Bergmonster
            Der Berg steht doch bestimmt bei Dir in der Nähe.
            nein, eben nicht
            ich muss da schon ein zeitl mitm auto fahren bis ich dort bin. aber wir sind in Tirol, das grenzt die sache schon mal ein. die gegend ist bei germanischen motorradfahrern sehr beliebt.
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #7
              AW: rateberg98

              Zitat von andy`s
              Hm geht auf den Ampferstein/ Marchreisenspitze net a Klettersteig?! Dann müssts doch dort, hab vom Vorbeifahren zumindest den Eindruck, eigentlich "felsiger" und net so grasig sein?!
              genau, die Kalkkögl stehen wirklich als riegel da. da wächst kein gras mehr drauf und keine seite ist irgendwie gemütlich geneigt.

              Zitat von andy`s
              Falls Kalkkögel net passt, tipp ich mal auf das Rofangebirge?
              also in sachen breitengrade passt das langsam. ost-west hamma noch einen gewaltigen versatz drin
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #8
                AW: rateberg98

                Lechtaler Alpen? Evtl. Landschaftsspitze, 2507 m?! Nee, besser Falschkogel, 2388 m: der hat nämlich eine steile Nordwand und einen grasigen Südbuckel! Und über´s Hahntennjoch brausen die Mopeds...
                Zuletzt geändert von andy`s; 02.07.2005, 10:47.
                Gruß, Andy.

                Kommentar


                • #9
                  AW: rateberg98

                  ja, Andy, gewonnen. hätte mir nicht gedacht, dass dieser unbedeutenden gupf so schnell gefunden wird. bekannter ist der Muttekopf im süden des Hahntennjochs (schaut aber grausig bröslig aus).

                  also: Falschkogel, 2388m, Lechtaler Alpen, Tirol.

                  obiges bild ist vom Steinjöchl (am weg zw. Hahntennjoch und Anhalter Hütte).gemacht worden).

                  hier ein blick auf die wenig romantische strasse an einem sommersonntagnachmittag:

                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: rateberg98

                    Zitat von a666
                    genau, die Kalkkögl stehen wirklich als riegel da. da wächst kein gras mehr drauf und keine seite ist irgendwie gemütlich geneigt.
                    Vor Jahren sind wir vom Naturfreundehaus Birgitzköpfl rauf zum Ampferstein und dann weiter zur Marchreisenspitze. Speziell den Aufstieg zum Ampferstein habe ich noch sehr "grün" in Erinnerung.
                    Oder liege ich da total verkehrt?
                    Viele Grüße!

                    Bergmonster


                    www.bergmonster.de.tl

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: rateberg98

                      hier ist ein fast 360°-panorama vom birgitzköpfl:



                      und hier kann man sich verschiedene auflösungen des bilds ansehen.

                      hier unten wieder die Kalkkögel von ein bisschen weiter weg (roter kogel, ab potsdamer hütte)





                      es stimmt, die unteren muggel sind grün, aber oben am kamm wäre mir das nicht aufgefallen
                      Zuletzt geändert von a666; 02.07.2005, 15:19.
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar

                      Lädt...