Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Waldköpfl, 1889m, Venedigergruppe (4695)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (4695)

    Zitat von hochgall Beitrag anzeigen
    Mein Tipp wäre HQS 11 (Wiki)
    Das häte mich gewundert, wenn es zu diesem Gipfel einen Wikipedia-Eintrag gegeben hätte.
    HQS 11 stimmt nicht...

    Gruß,
    Andres

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (4695)

      Zitat von Apollon74 Beitrag anzeigen
      Das häte mich gewundert, wenn es zu diesem Gipfel einen Wikipedia-Eintrag gegeben hätte.
      HQS 11 stimmt nicht...

      Gruß,
      Andres
      Der Berg, den ich gemeint hab, hat keinen Eintrag für sich allein bei Wiki. Er läuft unter anderen....

      Auch habe ich noch eine zweite HQS gefunden, und zwar 12. Aber sei's wie' sei, es stimmt sowieso nicht
      Gruß, Karin

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (4695)

        Zitat von hochgall Beitrag anzeigen
        Auch habe ich noch eine zweite HQS gefunden, und zwar 12. Aber sei's wie' sei, es stimmt sowieso nicht
        Nein, leider nicht!

        Gruß,
        Andreas

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (4695)

          Hm, allzuviele komplette bewaldete Gipfel gibt's ja in Osttirol nicht. Was mich zu der Schlußfolgerung führt, dass ich ihn (er-)kennen müsste. Tu ich aber nicht...
          Ich werfe daher einfach mal die HQS 16 in den Raum! Vielleicht klappt's ja...

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (4695)

            Zitat von rot-schwarz Beitrag anzeigen
            Ich werfe daher einfach mal die HQS 16 in den Raum! Vielleicht klappt's ja...
            Leider nicht! Aber ich bin sicher, dass Du und auch alle anderen Osttirol-Experten hier den Gipfel kennen, auch wenn er Ihnen noch nicht so als eigenständiger Gipfel aufgefallen ist. Er hat aber in der AMap Name und Höhenangabe.
            Wenn der Bildausschnitt etwas größer gewesen wäre, wäre es wohl ein Sekundenrätsel geworden...

            Gruß,
            Andreas

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (4695)

              Hallo Andreas,
              hqs 26 (laut bergfex)?
              Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

              Weitere Themen und Berichten von mir.

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (4695)

                Zitat von HNT Beitrag anzeigen
                Hallo Andreas,
                hqs 26 (laut bergfex)?
                Nach PN darf ich Herman zum ersten Platz und der Goldmedaille gratulieren.
                Herzlichen Glückwunsch!

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (4695)

                  Hab noch eine Idee: WK, meine f&b-Karte gibt ihm eine HQS von 27
                  Gruß, Karin

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (4695)

                    Zitat von hochgall Beitrag anzeigen
                    Hab noch eine Idee: WK, meine f&b-Karte gibt ihm eine HQS von 27
                    Ich glaub, den hab ich auch grad in der Karte gefunden, war mir tatsächlich bisher völlig unbekannt. Oder ich hab ihn einfach nie bemerkt... Überragt eine naheliegende Alm um eine dreistellige Differenz mit QS 8.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (4695)

                      Zitat von hochgall Beitrag anzeigen
                      Hab noch eine Idee: WK, meine f&b-Karte gibt ihm eine HQS von 27
                      meine auch
                      Zitat von rot-schwarz Beitrag anzeigen
                      Ich glaub, den hab ich auch grad in der Karte gefunden, war mir tatsächlich bisher völlig unbekannt. Oder ich hab ihn einfach nie bemerkt... Überragt eine naheliegende Alm um eine dreistellige Differenz mit QS 8.
                      bezüglich der Höhenangabe in der AMAp (und Kompasskarte) stimmt das. Der Unterschied der Höhenangabe in der f&b und auch in der AV-Karte rührt bemerkenswerterweise von der Hunderstelle(!) her

                      Aber auf jden Fall gibt das Silber für Hochgall und Bronze für rot-schwarz. Herzlichen Glückwunsch!!

                      Wer löst noch auf? Dann gibt's auch das komplette Bild.

                      Gruß,
                      Andreas

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (4695)

                        Zitat von Apollon74 Beitrag anzeigen
                        Wer löst noch auf? Dann gibt's auch das komplette Bild.
                        Hallo Andreas,

                        das übernehme ich gern.
                        Nachdem ich zunächst - vergeblich - die Lienzer Dolomiten nach deinem Rateberg abgesucht habe, habe ich ihn dann etwas überrascht in deiner Osttiroler Stammregion entdeckt: etwa nordöstlich von Virgen.

                        Waldköpfl, 1889m, Venedigergruppe

                        Die unterschiedlichen Höhen in der AMap sowie der AV-Karte kommen daher, dass es zwei verschiedene Punkte sind, die jeweils diesen Namen tragen.
                        Wo die AMap "Waldköpfl, 1889m" schreibt, steht in der AV-Karte "die Giggerlinge, 1888m". Der in der AV-Karte mit "Bantalhöhe (Waldköpfle), 1989m" bezeichnete Punkt etwas weiter nördlich hat in der AMap weder einen eigenen Namen noch eine Höhenangabe.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Waldköpfl, 1889m, Venedigergruppe (4695)

                          Wie versprochen, hier noch das ganze Bild, aufgenommen vom Virger Labyrinth. Unter dem Waldköpfl die Ruine Rabenstein, rechts der (Ober-)Sonnberg-Hof, oder auch Sumrig genannt.
                          Waldköpfl.JPG

                          Die 100 m Unterschied in der Höhenangabe gehen, denke ich, dennoch auf irgendeine Art von Übermittlungsfehler zurück, und auf den detaillierten Karten (also AV und AMap)hat dann wohl der jenige, der die falsche Höhe hatte, einen "passenden" Punkt auf der Karte ausgewählt. Auf jeden Fall könnte sowas beim Glockner wohl nicht passieren...

                          Gruß,
                          Andreas

                          Kommentar

                          Lädt...