Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wachtberg, 497m, Dunkelsteinerwald (4739)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wachtberg, 497m, Dunkelsteinerwald (4739)

    Servus Ihr Lieben,

    diesen Rateberg hätte ich auch fotografieren können, wenn das Wetter nicht Grau in Grau gewesen wäre. Aber eine freunliche (Forums) Seele hat mir das Ratebild gesponsert bzw. es sich abschnorren lassen.
    Aufwölbung.JPG

    Gesucht ist also die Aufwölbung der Erdkruste in der rechten Bildhälfte und welchen Kapazunder sie (zumindest fast gänzlich) verstellt. Rechts- und Linksaußen wären auch interessant.

    Wer vermag erfolgreich anzuvisieren?

    Link für größeres Bild (ev vorher Favoritenleiste wegklicken)

    Liebe Grüße und Viel Vergnügen
    Fuzzy + ...
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 04.06.2012, 20:19.

  • #2
    AW: Rateberg 4739

    Servus Ihr Lieben,

    damit Ihr mit dem Ratebild keine Kunststück'ln machen müßt, habe ich des Bild -leicht überlappend- auseinandergeschnitten, wo es am wenigsten stört:
    Aufwölbung v2.JPG

    Aufwölbung v3.JPG

    Liebe Grüße
    Fuzzy + ...

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 4739

      Servus fuzzy,

      da ist viel Interessantes und Typisches im Hintergrund zu sehen.

      Ich versuche nach einem ersten Anvisieren gleich einen direkten Tipp:
      Hat die "Aufwölbung der Erdkruste" laut AMap HQS 20 mit der größten Ziffer in der Mitte sowie einen Namen mit zwei Silben?
      (In meiner DVD der AMap ist die Höhe in einem ungenaueren Maßstab falsch angegeben.)
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 4739

        Servus Wolfgang,

        alles, was Du schreibst, ist völlig richtig!

        Herzlich Gratulation zur GOLD Medaille und zum 'hole in one'!



        Welcher Kapazunder nicht zu sehen ist, wirst Du eh wissen, oder?

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        PS:
        AMap-Online und f&b sind sich einig, zur DVD kann ich nichts sagen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 4739

          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Welcher Kapazunder nicht zu sehen ist, wirst Du eh wissen, oder?
          Servus fuzzy,

          wenn dabei (noch) keine Bundesländer-Grenze überschritten wird, müsste es HQS 22 sein.

          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          AMap-Online und f&b sind sich einig, zur DVD kann ich nichts sagen.
          In der Online- und der DVD-Version 1:200 000 unterschlägt die AMap dem Rateberg 100 Meter.
          Ein offenkundiger Flüchtigkeitsfehler, da die Höhenlinien korrekt eingezeichnet sind.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 4739

            Servus Wolfgang,

            das
            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            ... müsste es HQS 22 sein.
            ist auch richtig, aber ich hatte an einen -in doppeltem Sinne- näherliegenden gedacht.

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 4739

              Die Ziffer "acht" kommt in der Höhe nicht vor. Südöstlich ein hübscher Flurname. NNW-lich ein minimaler Ort.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 4739

                Servus maxrax,

                nach Deinem Posting
                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Die Ziffer "acht" kommt in der Höhe nicht vor. Südöstlich ein hübscher Flurname. NNW-lich ein minimaler Ort.
                bleibt nicht einmal ein winziger Zweifel.

                Herzliche Gratulation zur SILBER nen!

                Kennst Du den hübschen Zungenbrecher "Zwischen zwa Zwetschkenbam zwitschern zwa Schwoim"?

                Willst Du 'was zu Rechts- und Linksaußen sagen, was den anderen Quizzlern helfen könnte?

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 4739

                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  Willst Du 'was zu Rechts- und Linksaußen sagen, was den anderen Quizzlern helfen könnte?
                  Nein. Aber mir ist gerade aufgefallen, dass ich durch den Ort schon einmal durchgefahren bin, auf dem Weg zum Ausgangspunkt einer Wanderung beginnend bei einem Kreuz, an einem unanständigen Berg vorbei zu einem Felsen, einem Stein und einer Wand.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 4739

                    Servus maxrax,

                    mit einem Buchstaben weniger
                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Nein. Aber mir ist gerade aufgefallen, dass ich durch den Ort schon einmal durchgefahren bin, auf dem Weg zum Ausgangspunkt einer Wanderung beginnend bei einem Kreuz, an einem unanständigen Berg vorbei zu einem Felsen, einem Stein und einer Wand.
                    würde Dein Berg gleich viel weniger profan klingen.

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 4739

                      Servus Ihr Lieben,

                      damit's für die Bronzemedaille leichter wird, zeige ich Euch das Ratebild -samt Unterschrift-, so wie Franz es mir zur Verfügung gestellt hat.

                      Unterberg Schneeberg Hochstaff Reisalpe Hinteralpe

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 4739

                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        UB SB HS RA HA
                        Da wäre rechts noch "G" und "HS" zu ergänzen

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg 4739

                          Servus maxrax,

                          das
                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Da wäre rechts noch "G" und "HS" zu ergänzen
                          ist natürlich völlig richtig!

                          Auch in der linken 'Reichshälfte' gibt's einiges zu Goodies (Gutis) zu bewundern, aber auch (zumindest) eine andere Gruppe.

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg 4739

                            Servus Ihr Lieben,

                            darf ich Euch bei meiner Aufwölbung ein wenig helfen?

                            1: Gföhlberg (885m), links davor Hegerberg (655m)
                            2, 3: Kalter Berg (1044m), Geißruck (1074m)
                            4, 5: Almeskogel (1061m), Kieneck (1106m)
                            6: Trafelberg (1146m), davor Kirchwaldberg (1067m)
                            7, 8: Unterberg (1342m), Gemeindealpe (1005m)
                            9, 10, 11: Waxriegel (1888m), Kaiserstein (2061m), Klosterwappen (2076m)
                            12: Sengenebenberg (1104m)
                            13: Hochstaff (1305m), davor Kiensteineröde (1160m)
                            14: Wendlgupf (1110m)
                            15, 16: Reisalpe (1399m), Schwarzkogel (1278m)


                            1, 2: Heukuppe (2007m), davor Obersberg (1467m), Rotenstein (1126m)
                            3, 4: Hinteralm (1311m), Muckenkogel (1248m)
                            5, 6: Kl. Göller (1673m), Göller (1766m)
                            7: Hohenstein (1195m)
                            Der Rateberg (HQS=20) verstellt den Blick zu Windberg, Gippel,
                            Donnerwand, Türnitzer Höger etc

                            Bitte an die Medaillengewinner zu überprüfen, ob Ihr das auch so seht.

                            Liebe Grüße
                            Fuzzy

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg 4739

                              Servus Ihr Lieben,

                              leider waren alle Versuche, die Bronzemedaille zu vergeben, erfolglos. dabei wär's nicht so schwierig gewesen, denn Jokersuche in der AMap mit dem signifikanten Teil von 'Aufwölbung' (der Erdkruste) hättet Ihr Oberwölbling -im Dunkelsteinerwald gelegen- finden können.

                              Der 5,4 km südlich davon gelegene

                              Wachtberg, 497m, Dunkelsteinerwald (4739)

                              verstellt also Blick zu Windberg, Gippel, Donnerwand, Türnitzer Höger...

                              Weiter Bilder aus Oberwölbling und unsere Wanderung zu den Mammutbäumen könnt Ihr hier finden.

                              Liebe Grüße
                              Fuzzy
                              Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 24.06.2012, 18:14.

                              Kommentar

                              Lädt...