Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Cucco, 1436m, Italien (115)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Monte Cucco, 1436m, Italien (115)

    Auf welchem Gipfel sitzt die Kärntnerin (die übrigens nix mit Heinrich Böll zu tun hat)?
    Hier essentielle Tips: Es gibt keinen markierten Weg auf den Gipfel. Auch keinen unmarkierten. (Das ergibt schon mal das Land).
    Die Wand links fällt senkrecht in ein Tal mit mehreren großen Seen ab (oder vielleicht EIN See, dessen Teile unterschiedliche Namen haben???).
    Jaja, dunkel ist der Rede Sinn, aber ich laß euch mal raten. Wenns nicht klappt, kommt Hilfe.
    LG, bp
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von blackpanther; 08.07.2005, 16:21.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

  • #2
    AW: Gipfelbild mit Dame (115)

    Hallo,

    also der See ist schon mal mit absoluter Sicherheit der Comer See. Das Dörfchen in der Mitte ist Bellagio am Nordende des Triangolo, dahinter sieht man den Monte Calbiga. Gut dass meine Freundin da gerade ein Praktikum macht Schlecht, dass ich bei ihr meine Kompass-karte vom Comersee vergessen habe
    So ganz ohne Karte ists jetzt etwas schwer. Ich tippe mal auf den Croce, aber der ist eh zu hoch für das Foto. Auf jeden Fall ist das da unten eine saugeile Gegend. Grignone und Legnone möcht ich im September machen. Vor allem hast du dann oben 2400m Luft unter den Füssen, und das auf einem 2600m hohen Berg

    mfg
    deconstruct
    Zuletzt geändert von deconstruct; 08.07.2005, 15:08.
    lg deconstruct

    Kommentar


    • #3
      AW: Gipfelbild mit Dame (115)

      Zitat von deconstruct
      Hallo,

      also der See ist schon mal mit absoluter Sicherheit der Comer See. Das Dörfchen in der Mitte ist Bellagio am Nordende des Triangolo, dahinter sieht man den Monte Calbiga.
      Wow guat!
      Und ich hab mich so bemüht, eine falsche Spur nach Kärnten zu legen!
      Aber der Croce ists nicht, wie du richtig erkannt hast.
      Und du hast absolut recht, eine fantastische Gegend zum klettern, wandern, winterbergsteigen. Jeder berühmte Mailänder oder norditalienische Kletterer hat auf der Grigna irgendeine Erstbegehung gemacht.
      Der gefragte Berg ist, da weglos, recht einsam, bietet aber fantastische Aussichten auf den (die) Seen.
      Super erkannt die Gegend, fehlt nur noch der Gipfel.
      Zuletzt geändert von blackpanther; 08.07.2005, 15:04.
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        AW: Gipfelbild mit Dame (115)

        Hi,

        So, ein Telefonat, ein Foto und eine eMail später besitzte ich jetzt doch kartografische Unterstütztung Wenn ich mal davon ausgehe, dass man da unten am Ufer das Castello di Lierna sieht, dann könntest du am Monte Parolo stehen. Oder vielleicht noch am Cima Cuceo, aber der ist fast schon zu weit südlich

        mfg
        deconstruct
        lg deconstruct

        Kommentar


        • #5
          AW: Gipfelbild mit Dame (115)

          Cima Palagia? (Der Comer See ist auf swissgeo.ch übrigens noch drauf )
          Gruß, Martin

          Kommentar


          • #6
            AW: Gipfelbild mit Dame (115)

            Lierna ist richtig, aber der Berg stimmt nicht. Möglicherweise ist der Name aber auf meiner Karte ein bissl anders, bei mir ists nämlich ein "Monte".
            Vielleicht hilfts dir, wenn ich sage daß er 1433m hoch ist ? Berge dieses Namens gibt es übrigens mehrere in Italien.
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar


            • #7
              AW: Gipfelbild mit Dame (115)

              Zitat von deconstruct
              Oder vielleicht noch am Cima Cuceo, ...
              Danke für den Tip mit swissgeo, Martin.
              Deconstruct, ich glaub du hast dich verlesen, es heißt Cima di Monte Cucco (durch die Höhenschichtlinie schauts wie Cuceo aus). Ist auf deiner Karte wahrscheinlich 1436m hoch.
              Stimmt also.
              Monte Cucco, 1436m, Italien.
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: Gipfelbild mit Dame (115)

                Die Schweizer Landeskarte sagt "Cima di Monte Cucco, 1436m".
                [edit: Mist, zu spät -- und von rückwärts her ist das überhaupt ein Hügel... ]

                Gruß, Martin

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gipfelbild mit Dame (115)

                  Zitat von Flachlandtiroler
                  ...und von rückwärts her ist das überhaupt ein Hügel...
                  Das stimmt. Dort liegen uralte Bergdörfer, die auch heute noch nicht mit dem Auto zu erreichen sind. Die Rundwanderung um diesen Berg ist eine der schönsten Wandertouren, die ich je gemacht habe.
                  Falls das jemand wiederholen möchte: der 20-minütige weglose Abstecher auf den Gipfel lohnt sich unbedingt!
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gipfelbild mit Dame (115)

                    Zitat von blackpanther
                    Deconstruct, ich glaub du hast dich verlesen, es heißt Cima di Monte Cucco (durch die Höhenschichtlinie schauts wie Cuceo aus). Ist auf deiner Karte wahrscheinlich 1436m hoch.
                    Das Prob war, dass ich keine Karte zur Hand hatte. Deshalb hab ich meiner Freundin gesagt, sie soll ein Photo von der Karte am Ostufer auf Höhe von Bellagio machen und mir schicken. Des hat sie zwar getan, aber es war ned so 100% scharf. Da hab ich dann schon Probleme gehabt den Namen auf der Karte zu entziffern. Und anscheinend hat's ja auch ned wirklich geklappt

                    Übrigens cooler Tipp mit dem Swissgeo. Hab ich mir grad mal angeschaut, das ist schon ned schlecht, dass da im Grenzgebiet auch Italien mit drauf ist. Weiß jemand zufällig, obs auch eine richtige italienische Online-Karte gibt? Sowas vermiss ich nämlich...
                    Auf Swissgeo seh ich jetzt auch dass da Cucco steht, wobei ich find, dass sich Cuceo besser anhört.. Cucco klingt so nach Kukident

                    Aja, bp, wenn ma scho dabei sind: Wie schwer ist der Cucco dann zum erklimmen? Und du hast ned zufällig den Legnone und Gringe auch bestiegen I brauch nämlich nämlich no a paar einfache aber coole Berge am Comer See, die auch meine Freundin schafft. Kondition ist zwar kein Problem, aber sie hat eigentlich fast keine alpine Erfahrung und da wollt ich jetzt ned glei die ausgesetztesten Grate beschreiten

                    Edit: Ihr schreibts ma zu schnell. Jetzt hat sich meine Frage zum Cucco scho wieder erledigt...Aber wennst was zu den anderen beiden weißt, wär's trotzdem ned schlecht *g*

                    mfg
                    deconstruct
                    lg deconstruct

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gipfelbild mit Dame (115)

                      Zitat von deconstruct
                      Aja, bp, wenn ma scho dabei sind: Wie schwer ist der Cucco dann zum erklimmen? Und du hast ned zufällig den Legnone und Gringe auch bestiegen I brauch nämlich nämlich no a paar einfache aber coole Berge am Comer See, die auch meine Freundin schafft.
                      Jetzt wird mich der Willy wieder schimpfen, weil ich kein Tourenbuch führe.
                      Ich müßt daheim auf Karte und Führer schauen, um mich zu erinnern, was wir alles gemacht haben. Auf den Cucco gehst am besten über einen sehr schlecht markierten Weg direkt von Lierna aus (dorthin, wo die steile Felswand abbricht).
                      Am Anfang ists problemlos, mitten im Steilhang endet dann plötzlich (die ohnehin schwache bis kaum vorhandene) Markierung. Da ich ein sturer Mensch bin, haben wir dort über eine Dreiviertelstunde versucht, den Weg weiter zu finden.
                      Die Lösung ist: Man darf sich nicht leicht ansteigend nach links wenden, sondern muß gerade hoch und nur leicht nach links, dann stößt man nach etwa 100 Metern wieder auf eine Wegspur (aber Wegspur im Sinn von Winnetou: Man sieht, daß da irgendwann schon mal jemand gegangen sein könnte). Hier muß man auch manchmal mit der Hand auf den Felsen greifen (-I), und dann wendet sich der Weg zurück nach rechts auf eine steile breite Rampe, wo dann wieder irgendwann eine verblaßte Markierung auftaucht. Dann ists nicht mehr weit bis zum Sattel, und hier trifft man auf die üblichen Wanderwege. Von hier kommt man auch weglos auf den Gipfel (leicht).
                      Alles andere müßte ich zu Haus nachschauen.
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gipfelbild mit Dame (115)

                        Zitat von blackpanther
                        Jetzt wird mich der Willy wieder schimpfen, weil ich kein Tourenbuch führe.
                        I a ned, aber psst

                        Merci für die info. Aber brauchst ned nachschauen, im Moment ists eh nicht brisant, erst in 7 wochen oder so. Dann meld i mi scho wieder, wenn i was wissen will

                        mfg
                        deconstruct
                        lg deconstruct

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gipfelbild mit Dame (115)

                          Zitat von deconstruct
                          Übrigens cooler Tipp mit dem Swissgeo. Hab ich mir grad mal angeschaut, das ist schon ned schlecht, dass da im Grenzgebiet auch Italien mit drauf ist. Weiß jemand zufällig, obs auch eine richtige italienische Online-Karte gibt?
                          Wer will die denn haben, wo's doch die schweizerische gibt?!
                          Hab' mal was von einem Südtiroler Projekt gelesen, aber im "richtigen" Italien eine digitale (will sagen: Präzise, verläßliche) Karte?! Mamma mia!

                          Gruß, Martin

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gipfelbild mit Dame (115)

                            Zitat von Flachlandtiroler
                            Wer will die denn haben, wo's doch die schweizerische gibt?!
                            Ich hätt aber lieber eine unpräzise italienische Karte ála Tabacco als so eine schweizer Karte unten. Achja: Falls man's nicht genau sieht: Die Karte zeigt die Marmolada

                            mfg
                            deconstruct
                            Angehängte Dateien
                            lg deconstruct

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gipfelbild mit Dame (115)

                              wen interessiert der gupf -
                              wer ist die Dame?
                              La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                              [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                              Kommentar

                              Lädt...