Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dürrenstein, 2839m, Pragser Dolomiten (4779)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dürrenstein, 2839m, Pragser Dolomiten (4779)

    Der markante Gipfel auf dem folgenden Foto hat sich längst schon einen Auftritt hier im Quiz verdient.
    Wie heißt er?
    Rateberg4779.jpg
    Viel Freude beim Knobeln!
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Rateberg (4779)

    Hallo Wolfgang,

    ist das vielleicht ein Südtiroler?
    Gruß, Karin

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (4779)

      Ein Karnischer?

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (4779)

        Zitat von hochgall Beitrag anzeigen
        Hallo Wolfgang,
        ist das vielleicht ein Südtiroler?
        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Ein Karnischer?
        Grüß euch, Karin und maxrax,

        dieser Gipfel ist ein Südtiroler,
        aber er gehört nicht zu den Karnischen Alpen.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (4779)

          Hat er einen farbigen Namen?
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (4779)

            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
            Hat er einen farbigen Namen?
            Nein, Helmut, das ist bei diesem Berg nicht der Fall.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (4779)

              servus wolfgang,

              45244.jpg

              (foto ist nicht von mir.)

              lg,

              peter

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (4779)

                HQS=22


                PS: Das Foto von P.B. hab ich auch gefunden, auf summitpost.org

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (4779)

                  Grüß euch,

                  HQS 22 kann ich bestätigen
                  und somit Peter und dem raxclimber zu den beiden ersten Plätzen gratulieren.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (4779)

                    H + Z = Buchstabenzahl; Z + E = QS der Höhendifferenz zum Gruppenhöchsten. (Höhen aus Wikipedia)
                    Zuletzt geändert von Gipfelquiz_Ruach; 30.07.2012, 08:23. Grund: Fehler
                    Mit G*ogle sicher, schnell, billig, in Hausschuhen und ohne Schweiß zum Rateberg :)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (4779)

                      Zitat von Gipfelquiz_Ruach Beitrag anzeigen
                      H + Z = Buchstabenzahl; Z + E = QS der Höhendifferenz zum Gruppenhöchsten. (Höhen aus Wikipedia)
                      Dank einer ergänzenden PN darf ich dafür die Bronzemedaille vergeben. Ich gratuliere!

                      Für alle, die anhand dieser Angaben weiter raten wollen:
                      Genau genommen geht es um die Höhendifferenz zum Untergruppen-Höchsten.
                      Die korrekte Höhe des Rateberg steht auf wikipedia im Einzelartikel; in den Übersichtsbeitrag hat sich ein Tippfehler eingeschlichen.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (4779)

                        Servus Wolfgang,

                        der heimische Namensvetter hat HQS=24.

                        Liebe Grüße
                        Fuzzy

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (4779)

                          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                          Servus Wolfgang,
                          der heimische Namensvetter hat HQS=24.

                          Servus fuzzy,

                          auch das stimmt natürlich!
                          Dieser heimische Namensvetter hatte übrigens schon wesentlich mehr als nur einen Auftritt im Quiz.

                          Der oder die Nächste möge bitte auflösen!
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (4779)

                            Es handelt sich bei dem Gesuchten um den DÜRRENSTEIN, 2839m, PRAGSER DOLOMITEN
                            Gruß, Karin

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (4779)

                              Karin, herzlichen Dank für die Auflösung des Rätsels!

                              Kaum zweigt man vom Pustertal ins Pragser Tal ab, steht höchst eindrucksvoll der 2839 Meter hohe Dürrenstein (italienischer Name: Picco di Vallandro) genau vor einem.
                              Hier mein komplettes Foto vom Sommer 2009, das dem Bonusbild Peters stärker ähnelt; Blickrichtung ist etwa nach Südsüdosten.
                              01-BlickDürrenstein.jpg

                              Während die Straße zum viel besuchten Pragser Wildsee sich bald nach Westen wendet, führt das Altpragser Tal in etwa dieselbe Richtung weiter. Auf diesem Weg ließe sich die etwa 2000m hoch gelegene Plätzwiese erreichen (aus meiner Perspektive rechts hinter dem Dürrenstein).
                              Und was man aufgrund seiner Nordansicht nie annehmen würde: Von dort aus ist der Dürrenstein über seine breite Südflanke unproblematisch zu erreichen - selbst im Winter, was ihn zu einem der beliebten Schitourengipfel der Dolomiten macht. Diese Eigenheit der "unregelmäßigen Gestalt" teilt er übrigens u.a. mit dem Pragser Seekofel und dem Peitlerkofel, die von Norden gesehen allesamt für Nicht-Kletterer unbezwingbar scheinen und von Süden doch ohne technische Schwierigkeiten erreichbar sind.
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...