Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Westlicher Daunkogel, 3301m, Stubaier Alpen (4801)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (4801)

    Servus Mark,

    HQS=7?

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (4801)

      Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
      Genau das ist das Problem, nur Winterbilder.
      Ich selbst war aber in dieser Ecke der Stubaier bisher nur im Sommer, aber die Dias aus grauer Vorzeit liegen im Archiv.
      Ich war am Aufnahmestandpunkt zuvor auch einmal im Winter und einmal im Frühjahr. Die Route hat es mehr zufällig ergeben, dass wir ihn noch "billig" mitnehmen konnten. Sonst wäre ich dort im Sommer nicht hinaufgestiegen. Vom Aussehen des Ratebergs war ich etwas erschreckt. Bei meiner herbstlichen Besteigung hat bis zu hüfttiefer Neuschnee das Aussehen gnädig verdeckt.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (4801)

        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        Servus Mark,

        HQS=7?

        Liebe Grüße
        Fuzzy
        Jetzt passt es.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (4801)

          typischer Fall von 100 % Wissen aber 0 % Nachdenken
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg (4801)

            Die Buchstabenzahl vom gesuchten Gipfel ist um 4 größer als die HQS der nächstgelegenen AV-Hütte.

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg (4801)

              Zu lange drum reicht es nur noch zum auflösen

              Westlicher Daunkogel, 3301m, Stubaier Alpen

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg (4801)

                Könntest Du den Standort angeben.
                Gruß, Joachim

                Kommentar


                • #38
                  AW: Rateberg (4801)

                  Zitat von JoPiPaPo Beitrag anzeigen
                  Könntest Du den Standort angeben.
                  Gruß, Joachim
                  Klar. Der Aufnahmestandpunkt war der Hintere Daunkopf. Das ganze Bild sieht so aus:
                  Ganz.JPG
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Rateberg (4801)

                    Jetzt erkenn ich es auch. Ich habe auch ein Vergleichsfoto von 9/2006. Desaströs die Ö. Daunkogel-Norwand. Quasi nicht vorhanden.
                    DH_ 217.jpg
                    Gruß, Joachim

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Westlicher Daunkogel, 3301m, Stubaier Alpen (4801)

                      zwei blöde Fragen hänge ich einmal an dieses Rätsel an

                      Wie kommt man mittlerweile da eigentlich rauf ?

                      Ist jemand den Grat zwischen Daunjoch und Daunscharte schon einmal gegangen ?
                      www.kfc-online.de

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Westlicher Daunkogel, 3301m, Stubaier Alpen (4801)

                        Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                        Wie kommt man mittlerweile da eigentlich rauf ?
                        Im September 2011 war ich nach starken Neuschneefällen ein paar Tage zuvor oben. Aus dem Gletscherskigebiet sind wir unschwierig zur Daunscharte aufgestiegen (etwas heikler Bergschrund), und dann dem Nordgrat gefolgt, wobei wir den kleinen Turm direkt am Beginn westseitig (mit Abstieg durch eine steile Rinne) umgangen sind. Überklettern wäre wohl in gutem, luftigem Fels möglich (II bis III?). Wegen dem Schnee habe ich es nicht ernsthaft versucht. Danach sind wir mühsam, aber ohne technische Schwierigkeiten durch den Schnee hinaufgestapft.

                        Ohne Schnee dürfte die Umgehung heikel sein.

                        Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                        Ist jemand den Grat zwischen Daunjoch und Daunscharte schon einmal gegangen ?
                        Nein. Nach Bildanalysen schätze ich ihn zum Großteil auf Gehgelände mit etwas Ier-Gelände. Allerdings gibt es zwei kleinere Abbrüche, die schwieriger sein könnten. Falls du möchtest, kann ich dir Bilder schicken.
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Westlicher Daunkogel, 3301m, Stubaier Alpen (4801)

                          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                          Im September 2011 war ich nach starken Neuschneefällen ein paar Tage zuvor oben. Aus dem Gletscherskigebiet sind wir unschwierig zur Daunscharte aufgestiegen (etwas heikler Bergschrund), und dann dem Nordgrat gefolgt, wobei wir den kleinen Turm direkt am Beginn westseitig (mit Abstieg durch eine steile Rinne) umgangen sind. Überklettern wäre wohl in gutem, luftigem Fels möglich (II bis III?). Wegen dem Schnee habe ich es nicht ernsthaft versucht. Danach sind wir mühsam, aber ohne technische Schwierigkeiten durch den Schnee hinaufgestapft.

                          Ohne Schnee dürfte die Umgehung heikel sein.



                          Nein. Nach Bildanalysen schätze ich ihn zum Großteil auf Gehgelände mit etwas Ier-Gelände. Allerdings gibt es zwei kleinere Abbrüche, die schwieriger sein könnten. Falls du möchtest, kann ich dir Bilder schicken.
                          danke

                          schaue ich mir übernächste Woche mal aus der Nähe an

                          wahrscheinlich aber unter Einbindung des Hinteren Daunkopfes und dann ein Stück über den Grat
                          www.kfc-online.de

                          Kommentar

                          Lädt...