Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schlierewand, 2217m, Lechtaler Alpen (4841)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (4841)

    Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
    Ist er in den Lechtaler Alpen zu finden ?

    Ja, da wirst du fündig
    Gruß, Karin

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (4841)

      Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
      Hqs 17?

      Das ist etwas zu hoch gegriffen leider
      Gruß, Karin

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (4841)

        der Rateberg überragt den dazu gehörenden Talort um 1030 m
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (4841)

          Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
          der Rateberg überragt den dazu gehörenden Talort um 1030 m

          Mir kommt so vor, als ob bei deiner Rechnung etwas nicht stimmt. Schickst du mir vorsichtshalber eine PN?
          Gruß, Karin

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (4841)

            Zitat von hochgall Beitrag anzeigen
            Mir kommt so vor, als ob bei deiner Rechnung etwas nicht stimmt. Schickst du mir vorsichtshalber eine PN?

            Die PN von Marc hat noch nicht die richtige Lösung enthalten
            Gruß, Karin

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (4841)

              Hallo Karin,

              für einen direkten Tipp kenne ich die Lechtaler Alpen leider viel zu wenig.

              Ich versuche mich daher über die Höhe anzunähern.
              Aufgrund des Bildes tippe ich, dass der Berg niedriger als 2500m ist.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (4841)

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Hallo Karin,

                für einen direkten Tipp kenne ich die Lechtaler Alpen leider viel zu wenig.

                Ich versuche mich daher über die Höhe anzunähern.
                Aufgrund des Bildes tippe ich, dass der Berg niedriger als 2500m ist.

                Hallo Wolfgang,

                ich freu mich, dass du bei diesem Berg auch einen Tipp abgibst und du hast mit deiner Höhenvermutung vollkommen Recht
                Gruß, Karin

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (4841)

                  Um meinem Berg wieder etwas auf die Sprünge zu helfen: Marc war mit #18 bereits in der richtigen Region unterwegs....
                  Gruß, Karin

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (4841)

                    Zitat von hochgall Beitrag anzeigen
                    Um meinem Berg wieder etwas auf die Sprünge zu helfen: Marc war mit #18 bereits in der richtigen Region unterwegs....
                    Hallo Karin,

                    wenn wir wohl wüssten, wo genau Marc damals unterwegs war...

                    Aber ich habe nun einen Gipfel entdeckt, auf den alles bisher Gesagte zutrifft, und versuche daher einen direkten Tipp:
                    Der nächste südwestliche Nachbargipfel des Ratebergs ist (laut AMap und Kompass-Karte) nur um einen einzigen Meter niedriger. Beide Namen beginnen mit demselben Buchstaben (einem Konsonanten).

                    Zur Gegenprobe:
                    Der einzige Buchstabe, der im Namen des Rateberges zweimal vorkommt, ist ein Vokal.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (4841)

                      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                      Hallo Karin,

                      wenn wir wohl wüssten, wo genau Marc damals unterwegs war...

                      Aber ich habe nun einen Gipfel entdeckt, auf den alles bisher Gesagte zutrifft, und versuche daher einen direkten Tipp:
                      Der nächste südwestliche Nachbargipfel des Ratebergs ist (laut AMap und Kompass-Karte) nur um einen einzigen Meter niedriger. Beide Namen beginnen mit demselben Buchstaben (einem Konsonanten).

                      Zur Gegenprobe:
                      Der einzige Buchstabe, der im Namen des Rateberges zweimal vorkommt, ist ein Vokal.

                      Hallo Wolfgang,

                      für jemanden, der sich nach eigener Aussage in den Lechtalern nicht so gut auskennt, verdient dieser Lösungsversuch großen und wird mit PLATZ 2 belohnt
                      Gruß, Karin

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (4841)

                        Eine Spitze?
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (4841)

                          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                          Eine Spitze?
                          Hallo Helmut,

                          danke, dass du hier den "Faden" weiterspinnst. Spitze und Kogel fallen aus, aber es gibt ja noch etwas, das sich vom bloßen Hören oftmals als eher schwierig darstellt, obwohl dem nicht so ist...
                          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 01.11.2012, 23:22. Grund: Kennzeichnung des Zitats ergänzt
                          Gruß, Karin

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (4841)

                            Zitat von hochgall Beitrag anzeigen
                            Welcher Gipfel zeigt sich hier in bescheidenen letzten Sonnenstrahlen?
                            Trotz der arg vielen Schlieren auf dem Foto, denke ich einen Berg mit HQS 12 zu erkennen.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (4841)

                              Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                              Trotz der arg vielen Schlieren auf dem Foto, denke ich einen Berg mit HQS 12 zu erkennen.

                              Mit ein bissl Nachhilfe ist das Ziel erreicht. Gratuliere!

                              Magst du auflösen?
                              Gruß, Karin

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg (4841)

                                gerne

                                Schlierewand, 2217m, Lechtaler Alpen

                                Kommentar

                                Lädt...