Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Griesstein, 2023m, Hochschwab (4869)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (4869)

    Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
    Bin ich an dem Felsgebilde im Vordergrund vor nicht allzulanger Zeit mal vorbeigefahren?
    Hallo Felix,

    ich wüsste nicht, dass du dort schon vorbei gefahren wärest.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (4869)

      Servus Wolfgang,

      umschrieb Martin deswegen nicht, weil die HQS extrem ist? Ev HQS=5?

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (4869)

        Die Mauern im Vordergrund kommen mir bekannt vor. Hat der höchste Punkt HQS=17?

        Die schneebedeckten Berge kann ich, falls das stimmt, aber noch nicht eindeutig zuordnen. Das passt weder für HQS=7 noch für HQS=8 so richtig...

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (4869)

          Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
          Gehören diese angeschneiten Berge zum Hochschwab ?
          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          Obwohl sie nach meiner Einschätzung vom Aussehen her dafür nicht so typisch sind, lautet auch hier die Antwort "ja".
          Also mich hat einiges an diesem Bild dazu animiert, genau dort zu suchen - allerdings hab ich dann so gar nix passendes gefunden und wollte mir durch die direkte Frage nur weitere vergebliche Mühe ersparen...

          Eine eventuell passende interessante Blicklinie hab ich nun doch gefunden - PN ist unterwegs.
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (4869)

            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            Servus Wolfgang,
            umschrieb Martin deswegen nicht, weil die HQS extrem ist? Ev HQS=5?
            Servus fuzzy,
            die HQS des Rateberges ist größer als 5.


            Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
            Also mich hat einiges an diesem Bild dazu animiert, genau dort zu suchen - allerdings hab ich dann so gar nix passendes gefunden und wollte mir durch die direkte Frage nur weitere vergebliche Mühe ersparen...

            Eine eventuell passende interessante Blicklinie hab ich nun doch gefunden - PN ist unterwegs.
            Servus,

            die ungefähre Blickrichtung hast du damit erkannt - aber Rateberg und Standort passen noch nicht genau.
            Details ebenfalls per PN.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (4869)

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Die Mauern im Vordergrund kommen mir bekannt vor. Hat der höchste Punkt HQS=17?

              Die schneebedeckten Berge kann ich, falls das stimmt, aber noch nicht eindeutig zuordnen. Das passt weder für HQS=7 noch für HQS=8 so richtig...
              Servus maxrax,

              die HQS 17 für den Vordergrund kann ich bestätigen!

              Und angesichts dessen solltest du deine weiteren Schlussfolgerungen nochmals überdenken...
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (4869)

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Und angesichts dessen solltest du deine weiteren Schlussfolgerungen nochmals überdenken...
                Du hast recht. Ich hatte heute Gelegenheit, Vergleichsfotos zu schießen (wenn auch aus etwas anderer Perspektive), und da hat sich herausgestellt, sie sind es tatsächlich. Hätte ich auf den ersten Blick nicht gedacht...

                EDIT: es sind HQS 7 und HQS 21.
                Zuletzt geändert von maxrax; 03.11.2012, 20:16.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (4869)

                  So, deinen Standpunkt dürfte ich jetzt auch gefunden haben. Genauer gesagt zwei mögliche Gipfel für deinen Standpunkt.
                  Es müsste entweder eine HQS=13 oder eine HQS=18 sein. Die beiden sind nur 600m voneinander entfernt, daher ist die genaue Bestimmung schwierig.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (4869)

                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    die ungefähre Blickrichtung hast du damit erkannt - aber Rateberg und Standort passen noch nicht genau.
                    So, den vermuteten Fotostandort habe ich nun geringfügig nach NNO verlegt, die Sichtlinie im Mittelteil aber etwas nach Süden, wodurch ich nun von HQS 18 über Z zu GG blicke.
                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (4869)

                      Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                      So, den vermuteten Fotostandort habe ich nun geringfügig nach NNO verlegt...
                      Geringfügig? Du meinst doch wohl nicht 2,9 km?

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (4869)

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Du hast recht. Ich hatte heute Gelegenheit, Vergleichsfotos zu schießen (wenn auch aus etwas anderer Perspektive), und da hat sich herausgestellt, sie sind es tatsächlich. Hätte ich auf den ersten Blick nicht gedacht...

                        EDIT: es sind HQS 7 und HQS 21.
                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        So, deinen Standpunkt dürfte ich jetzt auch gefunden haben. Genauer gesagt zwei mögliche Gipfel für deinen Standpunkt.
                        Es müsste entweder eine HQS=13 oder eine HQS=18 sein. Die beiden sind nur 600m voneinander entfernt, daher ist die genaue Bestimmung schwierig.

                        Servus maxrax,

                        ich gratuliere dir herzlich, damit hast du das Rätsel geknackt!

                        HQS 21 war bestens zu sehen und ist auf dem kompletten Foto natürlich enthalten, steht allerdings etwas außerhalb des Bildausschnitts zum Beginn des Rätsels.

                        speziell zu deinen Überlegungen zu meinem Standort! (Es war der mit der kleineren Höhenquersumme. )
                        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 03.11.2012, 21:06.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (4869)

                          Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                          So, den vermuteten Fotostandort habe ich nun geringfügig nach NNO verlegt, die Sichtlinie im Mittelteil aber etwas nach Süden, wodurch ich nun von HQS 18 über Z zu GG blicke.
                          Herzlichen Glückwunsch,

                          damit konntest du dir doch deutlich außerhalb deines Stammreviers den dritten Platz sichern!

                          Zum genauen Standort vgl. meine Antwort an maxrax. Du müsstest deine Position nur mehr um ca. 600m Distanz und eine einstellige Zahl an Höhenmetern ändern.

                          ----

                          Wer sich als Nächste/r Durchblick verschaffen kann, möge bitte gleich auflösen.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (4869)

                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Geringfügig? Du meinst doch wohl nicht 2,9 km?
                            Ja genau.

                            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                            Zum genauen Standort vgl. meine Antwort an maxrax. Du müsstest deine Position nur mehr um ca. 600m Distanz und eine einstellige Zahl an Höhenmetern ändern.
                            Der Höhe nach also um 5m - alles klar!
                            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (4869)

                              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                              HQS 21 war bestens zu sehen und ist auf dem kompletten Foto natürlich enthalten, steht allerdings etwas auf dem Bildausschnitt zum Beginn des Rätsels.
                              Stimmt natürlich, der Einschnitt rechts ist ja das GG zwischen GG und KG.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg (4869)

                                Das Podium ist voll, die Initialen des Ratebergs und seiner Nachbarschaft stehen bereits hier.
                                Ich löse selbst auf, um Platz für die nächsten Rätsel zu schaffen.

                                Großer Griesstein, 2023m, Hochschwab

                                Standort bei meiner Aufnahme war der Haselspitz (1534m) in den Mürzsteger Alpen - einige Kilometer südöstlich von Mariazell sowie (nur) 600 Meter nordwestlich der Hohen Student. Obwohl sein Gipfel nur wenige Meter über die Baumgrenze aufragt, bietet er ein prachtvolles 360-Grad-Panorama. Am 29. September 2008 war vor allem der Blick zu den höheren Bergen und Bergstöcken der Umgebung besonders beeindruckend, denn ein Kaltlufteinbruch zwei Tage davor hatte in diesem Herbst erstmals Neuschnee bis unter 1500 Meter herab gebracht.

                                Das komplette Foto zeigt den Blick Richtung Westsüdwesten über die Zeller Staritzen mit dem Zinken (1619m) zu einigen markanten Gipfeln im westlichen Hochschwab. Von links nach rechts: Großer Polster - Ebenstein - Großer Griesstein - Kleiner Griesstein; die Distanz zum Standort beträgt etwa 30 Kilometer.
                                53-EbensteinGriesstein.jpg

                                Mehr Ausblicke von der Hohen Student und dem Haselspitz sind hier in meinem Bericht zu sehen.


                                Nochmals herzliche Gratulation an die drei Medaillengewinner!
                                Ihr konntet das Rätsel knacken, obwohl das auffälligste Charakteristikum des Großen Griessteins - seine gut 600 Meter hohe Westwand - aus dieser Perspektive verdeckt ist.
                                Lg, Wolfgang


                                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                                der sowohl für den Einzelnen
                                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                                (David Steindl-Rast)

                                Kommentar

                                Lädt...